Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arroganter

arroganter [Georges-1913]

arroganter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... dünkelhaft, dicere alqd, Cic.: scribere ad alqm, Cic.: facere, Caes.: consulere in deditos, Tac. – insolentius et arrogantius uti gloriā artis, Plin.: arrogantius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arroganter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
primigenus

primigenus [Georges-1913]

prīmigenus , a, um (primus u. geno = gigno), ursprünglich, allererst, Lucr. 2, 1106. Avien. Arat. 13. Chalcid. Tim. 46: subst., primigenus suus, sein Erstgeborner, Corp. inscr. Lat. 8, 742. lin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1920.
sublimiter

sublimiter [Georges-1913]

sublīmiter , Adv. (sublimis), I) hoch, in der Höhe, stare, aufrecht, Cato: volitare, Colum.: sublimius attollere altum caput, Ov. – II) übtr., erhaben, sublimius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublimiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2862.
conciliatio

conciliatio [Georges-1913]

conciliātio , ōnis, f. (concilio), das Zusammenbringen, ... ... conciliatione et societate coniuncti (di), Cic.: communem totius generis hominum conciliationem et consociationem colere, Cic. – b) die innere Einigung, α) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
primigenius

primigenius [Georges-1913]

... u. geno = gigno), ursprünglich, allererst, I) adi.: semina, Varro: verba, Stammverba, Varro: ... ... , 10, 16. – B) Prīmigenia, ae, f., die Allererste, ein Beiname der Fortuna, als Begleiterin ihrer Lieblinge von der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primigenius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1920.
paedagogium

paedagogium [Georges-1913]

paedagōgīum , iī, n. (παιδαγωγειον), I) ein Ort, wo Knaben, die zu edleren Verrichtungen bestimmt sind (Pagen), erzogen werden, ein Pädagogium, Pageninstitut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedagogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
litterarius

litterarius [Georges-1913]

litterārius , a, um (littera), zum Lesen und Schreiben gehörig ... ... Varro: ludus, Elementarschule, Sen., Quint u. Tac.: magister, Elementarlehrer, Vopisc.: ebenso paedagogus, Vopisc.: munus, Symm.: studium, Augustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litterarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 685.
theologicus

theologicus [Georges-1913]

theologicus , a, um (θεολογικός), zur Götterlehre gehörig, theologisch, doctrina, Amm. 16, 5, 5: metrum, das heroische, Plot. Sacerd. 3, 3. p. 502, 15 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theologicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3104.
grammatista

grammatista [Georges-1913]

grammatista , ae, m. (γραμματιστής), ein Lehrer in den Anfangsgründen der Sprache, der Sprachmeister, Elementarlehrer, Suet. gr. 4 u. 24. Vgl. Kopp Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grammatista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2959.
intoleranter

intoleranter [Georges-1913]

intoleranter , Adv. (intolerans), ohne Mäßigung, maßlos, unbändig, übermütig, dolere, Cic.: intolerantius insequi, Caes.: intolerantius se iactare, Cic.: intolerantissime gloriari, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intoleranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400.
primordialis

primordialis [Georges-1913]

prīmōrdiālis , e (primordium), allererst, ursprünglich, causa, Amm. 30, 1. § 1: lex, Tert. adv. Iud. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primordialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1921.
pseudodoctor

pseudodoctor [Georges-1913]

pseudodoctor , ōris, m., der Afterlehrer, pseudodoctores, quibus hic mundus repletus est, (Hilar.) anon. in Iob 1. p. 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudodoctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2054.
insolabiliter

insolabiliter [Georges-1913]

īn-sōlābiliter , Adv. (in u. solor), untröstlich, dolere, Hor. ep. 1, 14, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 316.
primogenitalis

primogenitalis [Georges-1913]

prīmōgenitālis , e (primogenitus), der allererste der Entstehung nach, Tert. adv. Valent. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primogenitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1921.
intolerabiliter

intolerabiliter [Georges-1913]

intolerābiliter , Adv. (intolerabilis), unerträglich, horrere, Colum. 1, 4, 9: irasci, Porphyr. Hor. carm. 3, 14, 28: flere, Mythogr. Lat. 1, 198.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intolerabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

... . V. Ruhm und Gunst erlangen, Cic.: excellere eodem in genere laudis, Cic., omni genere laudis, Cic.: excipere ... ... Ggstz. assequi), Liv.: bellicas laudes extenuare verbis easque detrahere ducibus, Cic.: extollere alqm in caelum suis laudibus, Cic.: laudi facere ... ... quantum forti viro et sapienti homini debetur, Cic.: implere populares meritis laudibus, unter den Landsleuten das verdiente ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

... colere, alqm diligenter observare et colere, alqm colere diligentissimeque observare, Cic. u.a. (s. ... ... , 8): u. mirifice alqm colere et amare, Cic.: alqm colere et diligere, Cic.: inter se colere ac diligere, Cic.: alqm aut ornare aut colere, Cic.: colere externos et adulari, Tac.: nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
fallo [1]

fallo [1] [Georges-1913]

... si unā fata decipiant, Sen.: cum alios falleret, se ipsum tamen non fefellit, Lact.: ego me non fallo ( ... ... u. Infin., Gell. 1, 3, 3. – absol., ne falleret bis relata eadem res, in Irrtum führte, Liv.: non in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676-2678.
caleo

caleo [Georges-1913]

... et me iuves consilio, etsi te istic iam calere puto, der Kopf dir warm genug sein mag, Cic.: quod ... ... laudis, Ov.: scribendi studio, Ov.: calet amore, Sil.: dum animi spe calerent, solange ihr Mut von H. entflammt sei, Curt. ... ... (ist im besten Flor), Cic.: posteaquam satis calere res Rubrio visa est, zur Ausführung reif schien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 924-925.
compleo

compleo [Georges-1913]

... (v. einem Umstande), Quint.: quonam gaudio compleretur, cum etc., Cic.: humanissimā completur animus voluptate, Cic. – β) ... ... sumptus) completa, Cic.: bina in Latino iugera, ita ut dodrantem ex Privernati complerent, data, volle 3 / 4 aus dem Pr. ... ... nocturnum erat sacrum, ita ut ante mediam noctem compleretur, Liv. 23, 35, 15: his rebus completis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1352-1354.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon