Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ballo [1]

ballo [1] [Georges-1913]

1. ballo , āre (βαλλίζω, Gloss.), tanzen (ital. ballare), Augustin. serm. 106, 2 ed. Mai. ... ... Augustin. serm. app. 265, 4 u. 266, 3 (wo: diabolico more).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
adiuvo

adiuvo [Georges-1913]

... genu se adiuvissent, Liv.: adi. alqm auxilio, operā, Plaut. u. Ter.: alqm adiutum proficisci, Nep.: ... ... Acc. pers. u. Acc. pron. neutr; neque me quicquam consilio adiuvas? Ter. heaut. 982: m. ut u. Konj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130-131.
caedes

caedes [Georges-1913]

caedēs , is, f. (caedo), I) (v. caedo ... ... = das Schlagen mit der Faust, das Prügeln, contumeliosa, Donat. ad Ter. adelph. 2, 1, 46: nimia, ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 897-898.
Aeolus

Aeolus [Georges-1913]

Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos , ī, m. ... ... 913;ἴολος), I) Sohn des Hellen u. Enkel des Deukalion, Herrscher im thessal. Magnesia, Stammvater des äolischen Stammes, nach Hyg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182-183.
scalae

scalae [Georges-1913]

scālae , ārum, f. ( aus *scand-sla zu scando), I) die Stiege, Leiter, Treppe, scalarum gradus alios tollere, alios incīdere, Caecin. b. Cic. – scalas in occulto comparare, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2513.
inopia

inopia [Georges-1913]

inopia , ae, f. (inops), I) die Mittellosigkeit ... ... eig., v. Mangel an zeitlichem Vermögen, Cic. u.a.: suis opibus aliorum inopiam levare, Nep.: inopiam tolerare mercede manuum, Sall.: ad pudendam inopiam delabi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 290.
occido [2]

occido [2] [Georges-1913]

2. occido , cidī, cāsum, ere (ob u. cado ... ... niederfallen, hinfallen, alia signa de caelo ad terram occidunt, Plaut.: alii super alios occiderunt, Liv.: arbores levi momento impulsae occidunt, Liv. – II) prägn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
exsero

exsero [Georges-1913]

ex-sero (exero), seruī, sertum, ere, herausfügen, - ... ... , herausnehmen, -reißen, Col.: vincula, losmachen, Col.: exs. se domicilio, herauskriechen (von Schnecken), Plin. – 2) insbes., einen Körperteil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2610.
compar

compar [Georges-1913]

com-pār , paris, I) adi., im Verhältnis zueinander gleich ... ... ., milites militibus c., Liv.: funus morti c., Liv.: consilium tuum parentis tui consilio c., Liv. – m. Genet., quia tantisper similis et c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333-1334.
Pyrrha

Pyrrha [Georges-1913]

... (Pyrrha) Tochter des Epimetheus, Gattin des Deukalion, Hor. carm. 1, 2, 6. Ov. met. 1, ... ... die Pyrrha betreffend, pyrrhäisch, saxa, die Pyrrha u. Deukalion hinter sich warfen, Stat. Theb. 8, 305. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
mustus

mustus [Georges-1913]

mustus , a, um, jung, neu, frisch, I ... ... .a.: novum, Plin. ep.: somniculosum (schlafbringender), Laber. fr.: in dolio mustum fervere, Fronto. – Plur. musta, die verschiedenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070-1071.
factor

factor [Georges-1913]

factor , ōris, m. (facio), der Verfertiger, Schöpfer, Urheber, I) im allg.: doliorum, Pallad.: armorum, Waffenschmied, Cassiod. (vgl. armifactor): sceleris, der Täter, ICt. – bes. v. Gott, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670.
sputum

sputum [Georges-1913]

spūtum , ī, n. (spuo), die Spucke, der Speichel, Auswurf, I) eig.: sp. cruentum, biliosum, purulentum, Cels.: turbatus sputo pulvis, Petron.: alcis os sputo respergere, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sputum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
rogito

rogito [Georges-1913]

rogito , āvī, ātum, āre (Intens. v. rogo, ... ... ), wieder und wieder-, angelegentlich fragen, alqm, Komik.: rogitantes alii alios, Liv.: illum hoc simul, Ter.: pisces, nach dem Preis der Fische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2404.
spurce

spurce [Georges-1913]

spurcē , Adv. (spurcus), schweinisch, säuisch, unflätig, ... ... tam spurce, tam impie dixeris, Cic. Phil. 2, 99: spurcius nos quam alios Opicon appellatione foedant, Cato libr. ad Marc. fil. fr. 1. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spurce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2777.
cubito

cubito [Georges-1913]

cubito , āvī, āre (Frequ. v. cubo), oft ... ... gew. v. Schlafenden, cum maiore sorore, Cic.: in cunis, Plaut.: in dolio, Sen.: hic, Plaut.: super pedes cubitantis (Agrippinae) reclinis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1782-1783.
excavo

excavo [Georges-1913]

ex-cavo , āvī, ātum, āre, aushöhlen, I) ... ... Plin.: ex una gemma praegrandi trullā excavatā, Cic.: loca vel iniuriā temporis vel alio quolibet casu excavata, Sen.: lapides excavant aquae, Vulg. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514.
museum [1]

museum [1] [Georges-1913]

1. mūsēum (musīum), ī, n. (μουσ ... ... Museum, ein Musensitz, Ort für gelehrte Beschäftigung, wie Bibliothek, Akademie, Varro r. r. 3, 5, 9. Suet. Claud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »museum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
remigo

remigo [Georges-1913]

rēmigo , āvī, ātum, āre (remex), rudern, paululum, Cic.: alio modo, Cic.: contra aquam, Sen.: non intermisso remigandi labore, Caes.: mare pigrum et grave remigantibus, Tac. – poet., m. Acc., alnum (Schiff), Claud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2304.
piceus

piceus [Georges-1913]

piceus , a, um (pix), I) ... ... ignes, Lucan. 6, 135. – II) übtr., pechschwarz, caligo, Verg.: nubes, Ov.: imber, Plin.: coacti aëris caligo picea, Ambros. in Luc. 7. §. 20: Ggstz., color ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon