Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
curculio [2]

curculio [2] [Georges-1913]

2. curculio (gurgulio), ōnis, m., I) der Kornwurm, Cato r. ... ... 2 u. 7, 3, 2 (fast überall mit der Variante gurgulio). – II) übtr., das männliche Glied, gurg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curculio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
despolio

despolio [Georges-1913]

dē-spolio , āvī, ātum, āre, berauben, plündern, absol., Turpil. com. fr.: alqm, Cic.: templum Dianae, Cic.: alqm armis, Caes.: ... ... übtr., despoliari triumpho, Liv. 45, 36, 7. – Vgl. dispolio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despolio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090.
biliosus

biliosus [Georges-1913]

bīliōsus , a, um (bilis), voll Galle, gallig, gallicht, a) v. Lebl.: alvus, sputum, Cels. – Plur. subst., bīliōsa, ōrum, n., gallichte Stoffe, Cels. u. Scrib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biliosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
caballio

caballio [Georges-1913]

caballio , ōnis, m. (Demin. v. caballus), das Pferdchen, marinus, das Seepferdchen (gr. ἱππόκαμπος), Veget. mul. 1, 20, 2 u. 6, 12, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caballio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 882-883.
displico

displico [Georges-1913]

dis-plico , āre = ἀναπτύσσω, entfalten, entwickeln, Gloss. – / Varro r. r. 3, 16, 7 ist wohl statt displicatae sunt zu lesen dispalatae sunt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »displico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2216.
cucullio

cucullio [Georges-1913]

cucullio (cucūlio), ōnis, m. = cucullus, die am Kleide befestigte Kappe, die Kapuze, Form cuculio, Cato r. r. 2, 3 K.: Form cucullio, Capit. Ver. 4, 6. Lampr. Heliog. 32, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucullio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1784.
adamplio

adamplio [Georges-1913]

ad-amplio , āvī, ātum, āre, erweitern, aediculam, Corp. inscr. Lat. 7, 222: podismum, ibid. 6, 24487: übtr., doctrinam, Iren. 1, 27, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamplio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
curculio [1]

curculio [1] [Georges-1913]

1. curculio , s. 1. gurgulio. – dah. Curculio, Gurgelmensch, Gurgler = (Schlemmer), Name eines Parasiten in dem gleichnamigen Stücke des Plautus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curculio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
culliola

culliola [Georges-1913]

culliola , n. pl. (Demin. v. culleum, s. culleus a.E.), die grünen Schalen der Wallnüsse, Paul. ex Fest. 50, 12; vgl. Löwe Prodr. p. 299.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culliola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1788.
adalligo

adalligo [Georges-1913]

ad-alligo , āvī, ātum, āre, anbinden an etw., ad alqd u. alci rei u. alci (zB. aegro), Plin.: alqd in lana nigra, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adalligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
bubalion

bubalion [Georges-1913]

būbalion , ī, n. (βουβάλιον), die wilde Gurke, Ps. Apul. herb. 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubalion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
aegolios

aegolios [Georges-1913]

aegōlios , ī, m. (αἰγωλιός), eine Art Nachteule, Plin. 10, 165.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegolios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
demollio

demollio [Georges-1913]

dē-mollio , ītus, īre, völlig erweichen, psilothro demollitae (nates), Schol. Pers. 4, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demollio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2033.
Cordalio

Cordalio [Georges-1913]

Cordalio , ōnis, m., scherzh. Sklavenname = Schmeißer, Plaut. capt. 657.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cordalio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1692.
dissulio

dissulio [Georges-1913]

dis-sulio , s. dis-silio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissulio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
bombulio

bombulio [Georges-1913]

bombulio , s. bombylis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombulio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
Deucalion

Deucalion [Georges-1913]

Deucaliōn , ōnis, m. (Δευκ ... ... 62. p. 68. – dah. nimiae Deucalionis aquae, die deukalionische Flut, Ov. fast. 4, 794. – Dav. Deucaliōnēus , a, um, deukalionisch, undae, die deukal. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Deucalion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
bucolicos

bucolicos [Georges-1913]

būcolicos , ē, on, u. būcolicus , a, um (βο ... ... Hirtengedichte, Gell. 9, 9, 4 u.a. Gramm.: in extrema bucolicorum parte, im letzten seiner (des Vergil) Hirtengedichte, Amm. 17, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucolicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
apeliotes

apeliotes [Georges-1913]

apēliōtēs , ae, m. (ἀπηλιώ ... ... 11 (1056, 11) ( wo apeliŏten gemessen u. apeljoten zu skandieren ist). – / Über die handschr. Nbf. aphēliōtēs s. Sillig Plin. 2, 119 (von Lange ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apeliotes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
caelicola

caelicola [Georges-1913]

caelicola , ae, m. (caelum u. colo), I ... ... 6. – II) Plur. Caelicolae, Verehrer-, Anbeter des Himmels, eine Sekte Häretiker, ... ... u. 16, 8, 19. – / Genet. Plur. caelicolûm, Enn. ann. 483 (324). Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon