Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aurora

aurora [Georges-1913]

aurōra , ae, f. ( für *ausōsa, v. indogerm ... ... roscida inveniuntur, Plin.: Hercules ad primam auroram somno excitus, Liv.: ut primum aurora lucem vocavit, Ps. Quint. decl.: exoriente aurorā diei, Amm. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 739.
sulcus [2]

sulcus [2] [Georges-1913]

2. sulcus , ī, m. (ὁλκός), ... ... beim Schiffen), Verg.: calami sulcos, Schrift, Prud.: longo limite sulcus dat lucem, von einer feurigen Lufterscheinung, Verg. – b) der kleine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulcus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2917.
nubilo

nubilo [Georges-1913]

nūbilo , āre (nubilum), I) intr. wolkig-, trübe sein ... ... Plin. 37, 94. – II) tr. trübe machen, trüben, lucem, bildl., Paul Nol. carm. 10, 37: lumen non poterunt nubilare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206.
fugito

fugito [Georges-1913]

fugito , āvī, ātum, āre (Intens. v. fugio), ... ... provinciam, Plaut.: alcis conspectum, Ter.: quaestionem, Cic. Rosc. Am. 78: lucem, Fronto. – m. folg. Infin., sich scheuen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865.
littera

littera [Georges-1913]

littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... u. nihil ad alqm dare litterarum, Cic.: inde has litteras postridie ante lucem dedi, Cic.: binas a te accepi litteras Corcyrae datas, Cic.: litterae datae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... , cum deficere eum amici viderent, Iustin.: paulatim defecit, Sen.: defecit prope lucem, Suet.: in ea voce defecit, Suet.: eo anno, quo ille defecit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
produco

produco [Georges-1913]

prō-dūco , dūxī, ductum, ere, vorwärts führen, -ziehen ... ... Cic.: producere vitam, sein Leben fristen, Tac.: somnum ultra primam lucem, Sen.: poet., te vivae producent lucernae, dum etc., mögen währen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »produco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1956-1958.
profero

profero [Georges-1913]

prō-fero , tulī, lātum, ferre, vorwärts-, fort-, vorbringen ... ... bringen, ans Tageslicht fördern, produzieren, vollst. alqd pr. in aspectum lucemque, Cic.: u. bl. pr. artem, Cic. u. Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1961-1963.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

... vix possum, das Tageslicht sehen = leben, Cic.: tamquam ad aspiciendam lucem esse revocatum, wie ins Leben zurückgerufen, Cic.: nec Saturnius haec ... ... paene limine, Cic.: aspicit hanc visamque vocat, Ov.: propter quos hanc suavissimam lucem aspexerit, v. den Eltern, Cic. Rosc. Am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
admitto

admitto [Georges-1913]

ad-mitto , mīsī, missum, ere, hinzulassen, I) ... ... Suet. u. Iustin.: admissi spectatum. Hor.: alqm per fenestram, Petr.: lucem in thalamos, Ov.: solem, Plin. – b) jmd. zur Audienz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 137-138.
studium

studium [Georges-1913]

studium , iī, n. (studeo), der innere Trieb ... ... α) Plur., studia, Werke der Literatur, omnia ingenia, quae lucem studiis nostris attulerunt, tunc nata sunt, Sen. contr. 1. praef. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »studium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2830-2831.
extraho

extraho [Georges-1913]

ex-traho , trāxī, tractum, ere, I) herausziehen, ... ... übtr.: a) etwas Verborgenes ans Licht ziehen, scelera in lucem, Liv.: secreta mentis, offenbaren, Sen. – b) emporbringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2637-2638.
subrigo

subrigo [Georges-1913]

subrigo (surrigo), u. zsgzg. surgo , rēxī, rēctum ... ... Quint. – b) aus dem Bette, vom Schlafe aufstehen, ante lucem, Cic.: cum die, Ov.: ad praescripta munia, Hor. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872-2873.
deporto

deporto [Georges-1913]

dē-porto , āvī, ātum, āre, herab-, fort-, davon ... ... c) v. a. Ggstdn.: quoniam (oleum) mitiget naturam asperam (maris) lucemque deportet, und Licht hinterläßt, Plin. 2, 234. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061-2062.
abrumpo

abrumpo [Georges-1913]

ab-rumpo , rūpī, ruptum, ere, I) abreißen = ... ... Verg. georg. 3, 530), vitam, Verg.: vitam ab ea civitate, Tac.: lucem, Verg.: somnos, Verg.: somnum, Sil.: medium sermonem, Verg.: inceptum sermonem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
iaculor

iaculor [Georges-1913]

iaculor , ātus sum, ārī (iaculum), I) intr. den ... ... .: urceolum fictilem in caput alcis, Petron.: fulmina, Plin. u. Apul.: lucem, umbram, Plin.: duros imbres, v. Jupiter, Colum. poët.: pura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 10.
suscito

suscito [Georges-1913]

sus-cito , āvī, ātum, āre (cieo), I) erheben ... ... u. bl. susc. alqm, Plaut.: alqm e somno, Cic.: alqm ante lucem, mane, Varro fr.: von den Toten, Augustin.: mortuos velut e ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975.
extrudo

extrudo [Georges-1913]

ex-trūdo , trūsī, trūsum, ere, heraus-, hervor-, fort ... ... alqm in viam extrudere et eicere, Cic.: extrudi a senatu in Macedoniam, Cic.: Pollucem quam primum fac extrudas, schaffe fort, schaffe vom Halse, Cic.: quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2641.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... . 5, 56, 2. – m. Ang. wann? ante lucem, Plin. ep. (vgl. unten »m. Ang. wohin? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
suscipio

suscipio [Georges-1913]

suscipio , cēpi, ceptum, ere (sus u. capio), ... ... und so als das seinige anerkennen und erziehen, in lucem editi et suscepti sumus, Cic.: puerum, Ter.: rem publicam, cui susceptus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973-2975.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon