Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
luo [1]

luo [1] [Georges-1913]

... abbüßen, stuprum morte, Cic.: noxam pecuniā, Liv.: sponsionem, Liv.: delicta maiorum, Hor.: ne sanguine liberûm suorum culpa defectionis lueretur, Liv.: ut morae culpa capitelueretur, Suet.: nunc culpam maiorum posteri luere, Curt.: debito supplicio scelus, Curt.: qui (obsides) capite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 727.
requiro

requiro [Georges-1913]

requīro , quīsīvī, quīsītum, ere (re u. quaero), I ... ... ad requirendos cibos, Colum. – 2) übtr.: a) vermissen, maiorum prudentiam in alqa re, Cic.: subsidia belli, Cic.: multos inde requiro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2337-2338.
exaugeo

exaugeo [Georges-1913]

ex-augeo , ēre, bedeutend vermehren, -vergrößern, -verstärken, radiorum ictum, Lucr.: benefacta maiorum suorum, Plaut.: concurrunt multa eam opinionem quae mihi animo exaugeant, Ter.: quae res videtur esse adhibenda et ad ornandam et ad exaugendam orationem, Cornif. rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2511.
insuetus [2]

insuetus [2] [Georges-1913]

2. īnsuētus , a, um (in u. suesco), I ... ... nicht gewohnt, m. Genet., laboris, Caes.: navigandi, Caes.: maiorum rerum, unerfahren in usw., Cornif. rhet. – m. Dat., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 334-335.
progenitor

progenitor [Georges-1913]

prōgenitor , ōris, m. (progigno), der Stammvater, Ahnherr, pr. tuus, Acc. tr. 76: pr. maiorum suorum, Nep. Ages. 7, 4: deûm pr., Val. Soran. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progenitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1972.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... .: mihi opus est, ut lavem, Plaut.: hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic.: si sequitur, ut etc., Cic.: reliquum est od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
mos

mos [Georges-1913]

... Praepp. zu adverbialen Wendungen, omnium Latine loquentium more, Cic.: more maiorum, Plaut., Cic. u.a.: more institutoque maiorum, Cic.: more hominum, wie gewöhnlich in ... ... .: de more rituque priscae religionis, Suet.: contra morem maiorum, Cic. u. Sall.: praeter morem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

1. gero , gessī, gestum, ere, tragen, I ... ... 27. § 2. – b) sich halten, se et exercitum more maiorum, Sall.: me vosque in omnibus rebus iuxta geram, Sall. 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
voco

voco [Georges-1913]

voco , āvī, ātum, āre (altind. vakti, vívakti, ... ... , bezweifeln, Cic.: in disceptationem, über etwas streiten, Cic.: ad integritatem maiorum spe suā hominem vocabant, sie hofften, er werde ebenso rechtschaffen sein wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535-3537.
meus

meus [Georges-1913]

meus , a, um, Vokat. Sing. Maskul. mī ... ... , ibid. 4, 10, 1. – β) Genet. Plur. zsgz. maiorum meûm, Plaut. Pers. 391 u.a. – γ) verstärkt durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 912-913.
gens

gens [Georges-1913]

... sine gente, von niederem Stande, Hor.: patricii maiorum et minorum gentium, d.i. vom ersten ... ... . u. Liv. – dah. b) übtr.: di maiorum gentium, die höhern; di minorum gentium, die niedern, Cic.: u. so auch qui quasi maiorum est gentium Stoicus, von der vorzüglichen Art, Cic. – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2919-2920.
acuo

acuo [Georges-1913]

acuo , acuī, acūtum, ere (v. Stamm Ac, ... ... irritamentis poterat iras militum, Liv. – β) v. lebl. Subjj.: auctoritas maiorum erigit omnium cupiditates et acuit industriam, Cornif. rhet.: curam acuebat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96-97.
hui!

hui! [Georges-1913]

hui! Interj., Ausruf des Staunens, der Verwunderung, des Unwillens, ... ... non plus annum obtinere provinciam? Cic.: De. Salvos sit; spero, est similis maiorum suorum? Sy. Hui! (Wie?) Ter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hui!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3090.
locus

locus [Georges-1913]

... vero hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic. Tusc. 4, 1: nam nefacere si velim, non ... ... senatorius, equester, Cic.: loca consularia, Liv.: summus locus civitatis, Cic.: maiorum locum ei restituit, Caes.: loco movit signiferos, entsetzte ihrer Stellen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
culpa

culpa [Georges-1913]

culpa (altlat. colpa), ae, f., das ... ... Cic.: liberare alqm culpae (Ggstz. arguere alqm culpae), Liv.: luere culpam maiorum (von den Nachkommen ), Curt.: sanguine liberûm suorum culpam defectionis luere, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1789-1791.
imago

imago [Georges-1913]

imāgo , inis, f. (vgl. aemulus), das ... ... 117; vgl. Plin. 28, 15. – b) insbes., imagines (maiorum), die Bilder der Vorfahren, Ahnenbilder, Wachsmasken nach dem Leben geformt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58-60.
munus

munus [Georges-1913]

mūnus , eris, n. (archaist. moenus, eris, n., ... ... Hor.: munera Cereris, v. Brot, Ov. – übtr., opusculum, maiorum vigiliarum munus, eine Spende, Frucht meiner größeren nächtlichen Anstrengungen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1057-1058.
careo

careo [Georges-1913]

careo , uī, itūrus, ēre (falisk. carefo »carebo«; ... ... eigene Schuld etwas verloren-, vergeudet usw. haben, omni maiorum censu, Iuven. 1, 59 sq. – dah. a) von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
foedo

foedo [Georges-1913]

foedo , āvi, ātum, āre (1. foedus), verunstalten, ... ... ., entstellen, schänden, besudeln, entweihen, entehren, rem patriam et gloriam maiorum, Plaut.: egregia erga populum Romanum merita, Tac.: Aegyptum caedibus, Eutr.: multiplici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806-2807.
refero

refero [Georges-1913]

... consuetudinem antiquam, Suet.; vgl. haec maiorum consuetudo longo intervallo repetita ac relata, Cic.: ref. antiquum morem, ut ... ... wiedergeben, abspiegeln, das Ebenbild sein von etw. od. jmd., maiorum vultus vocesque comasque, Lucr.: mores, os vultumque patris, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon