Suchergebnisse (332 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recido [2]

recido [2] [Georges-1913]

2. recido , cīdī, cīsum, ere (re u. caedo ... ... . ep. 1, 20, 8. – B) verschneiden = zerschneiden, mala Cydonia in brevissimas particulas Pallad. 10, 20, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222.
edoceo

edoceo [Georges-1913]

ē-doceo , docuī, doctum, ēre, jmd. etwas ... ... . mit dopp. Acc., quem Minerva omnes artes edocuit, Sall. fr.: iuventutem mala facinora, Sall. – mit Acc. der Pers.u. folg. indir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338.
relego [1]

relego [1] [Georges-1913]

1. re-lēgo , āvī, ātum, āre, I) fortschicken ... ... Gehässige) in auctorem, Vell.: rationem rectae honestaeque vitae ad philosophos, Quint.: omnia mala ad crimen fortunae, Quint.: interdum culpa in hominem relegatur, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2291.
operio

operio [Georges-1913]

operio , peruī, pertum, īre ( aus *op-verio; ... ... tunicā, Prop. – b) mit Erde bedecken, begraben, reliquias malae pugnae, Tac. ann. 15, 28. – B) bild.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355.
reputo

reputo [Georges-1913]

re-puto , āvī, ātum, āre, I) rechnen, berechnen ... ... , 17. – B) anrechnen, zurechnen, alci nec bona opera nec mala, Tert. de res. carn. 16: si illis reputamur, Tert. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336.
insero [1]

insero [1] [Georges-1913]

1. īn-sero , sēvī, situm, ere, einsäen, einpflanzen ... ... versehen, pfropfen, vitem, oleam, Colum.: arbutum fetu nucis, Verg.: insita mala, Verg.: insita arbor, Colum. – II) übtr.: A) gleichs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 305-306.
fraudo

fraudo [Georges-1913]

fraudo , āvī, ātum, āre (fraus), jmd. übervorteilen ... ... , Liv. – m. dopp. Acc., qui fraudant mercedem mercennarios, Itala Malach. 3, 6 bei Augustin. de civ. dei 20, 25. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
decens

decens [Georges-1913]

decēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... zierlich, grazienhaft (graziös), anmutig, wohlgestaltet, facies, forma, Ov.: malae, Hor.: quod solidior sit cutis beluis, decentior dammis, Sen.: habitus (Agricolae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905.
sequax

sequax [Georges-1913]

sequāx , ācis, Abl. ācī (sequor), I) leicht ... ... den Menschen überall begleitende, Lucr.: scabies s. malum, Gratt. cyn.: sequacia mala, Oros. – subst., der Anhänger, m. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2617.
mansio

mansio [Georges-1913]

mānsio , ōnis, f. (maneo), I) das Bleiben ... ... Ort, wo die Kamele Halt machen, um zu saufen, Plin. – m. mala, schlechtes Quartier (eine Art Folter, auf der der Verbrecher auf ein Brett ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 800.
Ameria

Ameria [Georges-1913]

Ameria , ae, f. (Ἀμερία), ... ... Col. u. Plin.: u. so retinacula, Verg.: pira, Plin.: mala, Col. – municeps, Munizipalbürger aus Ameria, Cic. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ameria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
emptio

emptio [Georges-1913]

ēmptio , ōnis, f. (emo), I) der Kauf ... ... Suet.: equina, der Pferdekauf, Varro: ista falsa et simulata emptio, Cic.: mala emptio semper ingrata, Plin. ep.: eā emptione bene emimus, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413-2414.
Matius

Matius [Georges-1913]

Mātius , a, um, Name einer röm. ... ... u. malum Matt., Macr. sat. 2, 19, 2: Mat. mala (Äpfel), Colum. 5, 10, 19 u. 12, 45, 5: mala optima Mattiana, Edict. Diocl. 6, 65: Mat. pomum, Cassiod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Matius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 829.
pugnus

pugnus [Georges-1913]

pūgnus , ī, m. (vgl. πυγ-μή, πύξ ... ... ICt.: alqm pugnis concīdere, Cic., contundere, onerare, Plaut.: quin pugnus in mala haereat, Ter.: omnes dentes uno pugno (Faustschlag) excutere, Treb. Poll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2073.
pascor

pascor [Georges-1913]

pāscor , pāstus sum, pāscī, I) fressen, äsen, weiden ... ... – II) mit Acc. = abweiden, pascuntur silvas, Verg.: mala gramina pastus, Verg.: beluae pastae radices fruticum, Plin. – III) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1499.
irrogo

irrogo [Georges-1913]

ir-rogo (in-rogo), āvī, ātum, āre, I) ... ... u.a.: alci supplicium, Tac.: poenas peccatis, Hor.: poenam delictis, Lact.: mala, Lact.: tributum, Plin. pan.: imperium in alqm, ausüben, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 455.
imbibo

imbibo [Georges-1913]

im-bibo , bibī, ere (in u. bibo), ... ... übtr.: A) in sich aufnehmen, vanam opinionem, Gell.: animo malam opinionem de alqo, Cic.: ingenio artes paternas, Auson.: tantum certamen animis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
ingruo

ingruo [Georges-1913]

in-gruo , gruī, ere (in u. *gruo, ... ... Liv. u. Verg.: ingruens bellum, Tac.: ingruentia tela, Tac.: ingruentia mala, Tac.: ingruebat nox, Tac.: ab cuniculo (Mine) ingruens periculum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 268.
Alfius

Alfius [Georges-1913]

Alfius , ī, m., röm. Familienname, unter dem bekannt sind ... ... epod. 2, 67, dessen Sprichwort war: vel optima nomina non appellando fiunt mala, Col. 1, 7, 2. – III) Alfius Avītus, ein Epigrammdichter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alfius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300.
fodico

fodico [Georges-1913]

fodico , āre (fodio), wieder u. wiederstechen, -stoßen, ... ... Plaut. Bacch. 64: fodicantibus iis rebus (in unserem Innern wühlen), quas malas esse opinemur, Cic. Tusc. 3, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fodico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon