Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
malitia

malitia [Georges-1913]

... u. Cic.: verb. perfidia et malitia, Cic.: ad omnem malitiam et fraudem versare mentem suam coepit, ... ... . – dah. scherzh., nisi tua malitia afuisset, Cic.: indicabo malitiam meam, Civ.: tamen a malitia non discedis, daß du doch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 781.
manto [1]

manto [1] [Georges-1913]

1. manto , āre (Frequ. v. maneo), verbleiben ... ... rud. 444 Sch. Fest. 190 (b), 18: übtr., in eadem malitia, Caecil. com. 87. – m. Acc. pers. = auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
navus

navus [Georges-1913]

nāvus (gnāvus), a, um, regsam, rührig, betriebsam, ... ... ., Cic. u.a.: verb. navus et industrius, Cic.: navus in malitia (im Bösen), Liv.: Compar., hostium naviores, Iul. Val. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1112.
astutia

astutia [Georges-1913]

astūtia , ae, f. (astutus), die List, Hinterlist ... ... ast. serpentis, Hier.: aut confidens astutia aut callida audacia, Cic.: nunc meae malitiae, Astutia, te opus est, succenturiari, Caecil. com. fr. 229 R.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astutia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
malities

malities [Georges-1913]

malitiēs , ēi, f. = κακότης, Nbf. v. malitia (w. s.), Gloss. II, 337, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 781.
accuratus

accuratus [Georges-1913]

accūrātus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... diligens v. Pers.), sermo, Cic.: oratio, Cic.: cultus corporis, Gell.: malitia, ausstudierte List, Plaut. – accuratiorem delectum habere, Liv. – accuratissima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
malitiosus

malitiosus [Georges-1913]

malitiōsus , a, um (malitia), schelmisch, schurkisch, hinterlistig, arglistig, hämisch, homo, Cic.: iuris interpretatio, Cic. – Compar., quid verbis fallacius, quid insidiosius, quid malitiosius dici aut inveniri potest? Augustin. de mor. Manich. 19. – Superl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 781.
expromptus

expromptus [Georges-1913]

exprōmptus , a, um, PAdi. (v. expromo), gleich bereit, bei der Hand, malitia atque astutia, Ter. Andr. 723.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expromptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
everriculum

everriculum [Georges-1913]

ēverriculum , ī, n. (everro), »das Werkzeug zum Ausfegen«, ... ... Verres, mit Anspielung auf dessen Namen), Cic. Verr. 4, 53: everriculum malitiarum omnium, iudicium de dolo malo, Cic. de nat. deor. 3, 74 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everriculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
fraudulentus

fraudulentus [Georges-1913]

fraudulentus , a, um, PAdi. (fraus), betrügerisch, gaunerisch, ein Gauner, malitia, Plaut.: Carthaginienses, Cic.: dux, Hor.: venditio, Cic.: calliditas, Gell.: fraudulente (Vok.)! Plaut. – Compar., tanto fraudulentior deus vester, qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
fraudulentia

fraudulentia [Georges-1913]

fraudulentia , ae, f. (fraudulentus), die Neigung zum Betrügen, Betrüglichkeit, Plaut. mil. 193 Br. (der ganze Vers nach Ritschl u. Lorenz unecht ... ... . § 13 u. 16. – / Plaut. Pseud. 582 jetzt malitia fraudulenta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudulentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
versutiloquus

versutiloquus [Georges-1913]

versūtiloquus , a, um (versutus u. loquor), trugredend, malitiae, Tragic. inc. fab. 114 (bei Cic. de or. 3, 154): v. Pers., Ambros. in psalm. 43, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versutiloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3437.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
tame [2]

tame [2] [Georges-1913]

tame , Adv. ( zu tam), adversative Partikel, die gebraucht ... ... ) zu Anfang einer neuen Periode = und doch, gleichwohl, tamen a malitia non discedis, Cic. ep. 9, 19, 1 (zu Anfang eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tame [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3016.
sine

sine [Georges-1913]

sine (vulg. sene); altindisch sanitúr, außer, ohne ... ... dubitatione, ohne allen Zweifel, Cic.: sine labore ullo, Cic.: sine omni malitia, Plaut.: sine omni periculo, ohne jede Gefahr, Ter.: aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2682-2683.
oleo

oleo [Georges-1913]

oleo , uī, ēre (= *odeo, v. οζω), I ... ... riechen = etw. an den Tag legen, verraten, malitiam, Cic.: nihil peregrinum, Cic.: verba olent alumnum, Quint. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336.
verso

verso [Georges-1913]

verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... regere ad tempus atque huc et illuc torquere et flectere, Cic.: mentem ad omnem malitiam et fraudem, Cic.: animum in omnes partes, per omnia, den Geist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
atrox

atrox [Georges-1913]

atrox , trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... dolore atrox, empört, Tac.: atr. ingenium (Sinn), Liv.: atr. malitia, Pacuv. fr.: saevissimi principis atrocissima effigies, Plin. pan.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682-683.
insum

insum [Georges-1913]

īn-sum , īnfuī, inesse, in-, an-, auf ... ... Sall.: illi genti plus inest virium quam ingenii, Nep.: ut imperfecto huic viro malitiae quaedam vis inest, Sen.: quod eximium orationi eius inest, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 337.
incedo

incedo [Georges-1913]

in-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten ... ... , 51. – B) übtr.: 1) v. Pers.: praesidio Veneris malitiae lenonis contra incedam, will entgegentreten, Plaut. rud. 693. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon