Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Elymais

Elymais [Georges-1913]

Elymāis , idis, Akk. ida, f. (Ελ ... ... ;μαιος), elymäisch, Liv. – Plur. subst., Elymaeī, ōrum, m., die Einw. von Elymais, die Elymäer, Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elymais«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
culmeus

culmeus [Georges-1913]

culmeus , a, um (culmus), strohern, von Stroh, culmea (tecti) culmina, Paul. Nol. carm. 21, 384. Oros. 6, 10, 4 Z.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culmeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1789.
Cadmeis

Cadmeis [Georges-1913]

Cadmēis , - mēius , - mēus , s. Cadmus no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cadmeis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888.
flammeus

flammeus [Georges-1913]

flammeus , a, um (flamma), flammend, brennend, feurig, I) adi.: A) eig. u. übtr.: 1) eig.: stella, Cic.: apex, Ov.: zonae (Erdgürtel), Varro fr.: lumina, Ov.: velut habitu uri flammeo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
cinnameus

cinnameus [Georges-1913]

cinnameus , a, um (cinnamum), aus-, von Zimt, nidus, Auson.: odor, odores, Apul.: crines, nach Zimt duftend, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnameus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
balsameus

balsameus [Georges-1913]

balsameus , a, um (balsamum), balsamig, Auct. carm. de Phoen. 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balsameus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
formicinus

formicinus [Georges-1913]

formīcīnus , a, um (formica, s. Prisc. 2, 59), von Ameisen, gradus, Ameisenschritt, Plaut. Men. 888.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817-2818.
mus

mus [Georges-1913]

... Pallad.: pusillus, Plaut.: exiguus, Verg.: araneus, viell. Spitzmaus, Colum. u. Plin.: incolae domuum mures, Plin.: murem ... ... migrarunt, Cic.: quasi mures semper edimus alienum cibum, Plaut. – Zum Mäusegeschlecht rechneten die Alten auch Ratten, Marder, Zobel, Hermeline usw., mures ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
glis

glis [Georges-1913]

glīs , glīris, m., die Haselmaus, Bilchmaus, Rellmaus, der Siebenschläfer (Sciurus glis, L., Glis esculentus, Blumenb.), Varro fr. bei Charis. 131, 16. Plin. 8, 233. Petron. 31, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2941.
potior [1]

potior [1] [Georges-1913]

1. potior , tītus sum, tīrī (potis), I) teilhaft werden, sich bemächtigen, sich bemeistern, erlangen, erreichen, (in seine Hände) bekommen, mit Abl., monte, erreichen, Ov.: campo, Verg.: urbe, Cic.: praedā, Liv.: imperio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potior [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1815.
Didyma

Didyma [Georges-1913]

Didyma , ōn, n. (Δίδυμα), ... ... , a, um (Διδυμαιος), didymäisch, Apollo, Plin. 5, 112 u. 6, 49. Macr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Didyma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142.
doctor

doctor [Georges-1913]

doctor , ōris, m. (doceo), der Lehrer, Lehrmeister, doctor gladiorum, Fechtmeister, Val. Max.: doctor armorum, Veget. mil. (vgl. campidoctor): artium ludicrarum, Amm.: liberalium artium doctores, Suet.: eiusdem sapientiae doctores, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
Alcmaeo

Alcmaeo [Georges-1913]

... Alcimēo), onis, m. u. Alcumēus , ī, m. (Ἀλκμαίων), ... ... jetzt Alcimeonis, Ritschl Alcumaeonis). Plaut. capt. 562 (wo Schöll Alcumeus, Fleckeisen Alcmaeus; vgl. Alcumaeon b. Prisc, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcmaeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 294.
prorepo

prorepo [Georges-1913]

prō-rēpo , rēpsī, rēptum, ere, I) hervorkriechen, hervorschleichen ... ... von der ersten Entstehung des Menschengeschlechtes, Hor.: non usquam prorepit (v. der Ameise), Hor. – b) übtr., v. Lebl., prorepunt balsama ligno, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2020.
torulus

torulus [Georges-1913]

torulus , ī, m. (Demin. v. torus), I) ... ... , eine Art von erhabener Haartracht, Varro LL.: belli totius incentor, cuius vertici flammeus torulus aptabatur, Amm. – II) die (wulstigen) Muskeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3158.
formica

formica [Georges-1913]

formīca , ae, f. ( von μύρμηξ, äol. βύρμαξ, βόρμαξ), die Ameise, Plaut. trin. 410. Titin. com. 34. Cic. de nat. deor. 3, 21. Sen. de tranqu. anim. 12, 3. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
formico

formico [Georges-1913]

formīco , āre (formica), griech. μυρμηκίζω, I) v. der Haut = jucken, als wenn Ameisen darauf herumliefen, kribbeln, Plin. 30, 120. – II) v. Pulse, geschwind-, aber dabei schwach schlagen, formicans percussus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2818.
exsculpo

exsculpo [Georges-1913]

... (exculpo), sculpsī, sculptum, ere, I) = εκκολάπτω, Eingegrabenes ausmeißeln, auskratzen, 1) ... ... Lucil. 69 sq. – II) mit dem Meißel usw. ausmeißeln, ausstechen, ausschnitzen, foramina digitos sex, Cato: ... ... quod exsculpi, woraus der Bildner etwas hauen und meißeln kann, Quint. 2, 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605-2606.
viaticus

viaticus [Georges-1913]

viāticus , a, um (via), zum Wege-, zur Reise gehörig, I) adi.: cena, Abschiedsschmaus, Plaut. Bacch. 94. – II) subst., viāticum, ī, n., A) die Reisezehrung, das Reisegeld, Zehrgeld, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3465.
scinifes

scinifes [Georges-1913]

scinifes ( sciniphes ), um, f. (= σκνιφες von σκνίψ), eine Ameisenart, die die Feigen benagt, Vulg. exod. 8, 16 sqq.; psalm. 104, 31. Sulpic. Sev. chron. 1, 14, 4. Oros. 7, 27, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scinifes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2530.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon