Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mele

mele [Georges-1913]

melē , Plur. von melos, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
meles [2]

meles [2] [Georges-1913]

2. mēlēs (maelēs) u. mēlis (maelis), is, f., Genet. ... ... (Nomin. maelis). Ser. Samm. 896 (Nomin. melis, Variante meles). Plin. 8, 132 (Genet. melium) u. 138. Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meles [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 858.
Meles [1]

Meles [1] [Georges-1913]

... 33. – Dav.: A) Melētēus , a, um, meletëisch, poet. = ... ... 4, 1, 200. – B) Melētīnus , a, um, meletinisch, deae, am Meles hausende, Ov. fast. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meles [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 858.
Meles [3]

Meles [3] [Georges-1913]

3. Melēs , ium, f., ein Flecken in Samnium, viell. das j. Molise, Liv. 27, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meles [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 858.
Semele

Semele [Georges-1913]

Semelē , ēs, f. u. ... ... . Tusc. 1, 28. – Dav. Semelēius u. Semelēus , a, um, semelëisch, Semeleia proles, v. Bacchus, Ov.: so auch Semeleius Thyoneus, Hor.: Semelea busta, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Semele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2582.
melete

melete [Georges-1913]

meletē , ēs, f. (μελέτη), die auch chamaeleon gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 858.
thymele [1]

thymele [1] [Georges-1913]

1. thymelē , ēs, f. u. latinis. ... ... ;κός), a) zur Thymele od. zum Chor gehörig, thymelisch, subst., thymēlicī ... ... 949;λικοί), die den Chor tanzenden Schauspieler in der Thymele (Ggstz. σκηνικοί, scaenici, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thymele [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3118.
melleus

melleus [Georges-1913]

melleus , a, um (mel), I) aus Honig, crustum, Auson ... ... honigsüß, lieblich, moduli, Apul.: eloquium, Auson.: modo intellego, quae mellea res sit oratio, Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 860.
Thymele [2]

Thymele [2] [Georges-1913]

2. Thymelē , ēs, f. (Θυμέλη), eine berühmte Tänzerin zur Zeit des Domitian, Mart. 1, 5, 5. Iuven. 1, 36 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thymele [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3118.
emmeles

emmeles [Georges-1913]

emmelēs , es (εμμελής), wohlklingend, melodisch, vox, Chalcid. Tim. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emmeles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409.
Meleager

Meleager [Georges-1913]

Meleager u. Meleagros u. - us , ī, ... ... – c) die Meleagride = die Mutter des Meleager, v. der Althäa, ... ... (ohne Beleg). – 3) Meleagrius , a, um, meleagrisch, Pleuron, Stat. Theb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meleager«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857-858.
Meleteus

Meleteus [Georges-1913]

Melētēus , a, um, s. 1. Melēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meleteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 858.
Meletides

Meletides [Georges-1913]

Melētidēs , ae, m. (Μελητίδης), ein Athener, dessen große Dummheit sprichwörtlich geworden war, Apul. apol. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meletides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 858.
commeleto

commeleto [Georges-1913]

commeleto , āre (vox hibrida v. com u. μελετάω), fleißig einüben, Hyg. fab. 165.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeleto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1299.
spatomele

spatomele [Georges-1913]

spatomēlē , ēs, s. spathomēlē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatomele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2746.
spathomele

spathomele [Georges-1913]

spathomēlē (spatomēlē), ēs, f. (σπαθομήλη), die spatelförmige Sonde, Pelagon. veterin. 31 (448 Ihm). Marc. Emp. 7. Plin. Val. 3, 12. Isid. orig. 4, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spathomele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2744.
melos [1]

melos [1] [Georges-1913]

1. melos , n. (μέλ&# ... ... melos omne cantilenarum suavium, Augustin. conf. 10, 33, 50: Plur., mele (μέλη), Lucr. 2, 412: Plur. melea, Auson. parent. 29, 2. – / masc., Akk. melum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862.
mel

mel [Georges-1913]

... .), Colum.: custodire (aufbewahren) alqd in melle, Colum.: mel facere, v. Bienen, Sen. (u. ... ... mel eximere, Varro: mel fervet, crassescit, Plin.: melle ac placentā frui, Sen.: dena milia ex melle recipere (lösen), Varro. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855-856.
melo [3]

melo [3] [Georges-1913]

3. mēlo , s. 2. mēlēs /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 861-862.
favus

favus [Georges-1913]

favus , ī, m., die Wachsscheibe, Wabe ... ... candidus in medio favus est, Ov.: favi mellis, Ambros.: fingere favos, Cic.: melle complere favos, Tibull.: favos eximere, Varro, od. demetere, Col., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2707-2708.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon