Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
germinasco

germinasco [Georges-1913]

germināsco , ere (germen), keimen, sprossen, Ambros. de Cain et Abel 2, 8. § 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germinasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926.
guminasium

guminasium [Georges-1913]

guminasium , s. gymnasium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guminasium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982.
mas

mas [Georges-1913]

mās , maris, m., männlichen Geschlechts, männlich, v ... ... ) eig.: bestiae aliae mares, aliae feminae, Cic.: et mares deos et feminas esse, Cic.: homines, Plaut.: incertus (infans) mas an femina esset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
feto

feto [Georges-1913]

fēto , āre (*feo), I) intr. brüten, hecken, ... ... Vulg. psalm. 77, 10. – II) tr. befruchten, armenta, feminas, Augustin. de civ. dei 5, 7 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743.
aries

aries [Georges-1913]

ariēs , etis, m. (vgl. εριφος, das Böckchen), ... ... Schöps ( Jährling ), I) eig.: scire oportet in grege quot feminas habeat, quae parere possunt, quot arietes, Varr.: auratus ar. Colchorum, Poët ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
accudo

accudo [Georges-1913]

ac-cūdo (ad-cūdo), cūdī, cūsum, ere, hinzuschlagen, -prägen; dah. scherzh. übtr., tres minas accudere etiam possum, ut triginta sient, dazuschlagen (= herausbringen beim Verkauf), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
configo

configo [Georges-1913]

cōn-figo , fixi, fixum, ere, I) zusammenstechen = durch ... ... aneinander heften, aneinander nageln (mit u. ohne inter se), sublaminas inter se, Cato r. r. 21, 3: transversaria tigna, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »configo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447-1448.
detestor

detestor [Georges-1913]

dē-tēstor , ātus sum, ārī, I) als t. ... ... ) unter Anrufung der Götter etwas Böses auf jmds. Haupt herabwünschen, minas periculaque in alcis caput, Liv. 39, 10, 2: deorum iram in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103.
gymnasium

gymnasium [Georges-1913]

gymnasium (gumnasium, guminasium), iī, n. (γυμνάσιον), ... ... gymn. liberalis eruditionis, Ennod. epist. 1. – / Die gedehnte Form guminasium findet sich Varro r. r. 1. 55, 4 cod. P ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gymnasium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2986-2987.
coniugium

coniugium [Georges-1913]

coniugium , ī, n. (coniungo), die Verbindung, Vereinigung ... ... corporis atque animai discidium, Lucr. 836 [838] sq.). – inter has (feminas) et Theodorum quasi coniugium animosi spiritus esse potuit, die Keckheit des Th. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484.
contemptim

contemptim [Georges-1913]

contemptim , Adv. m. Compar. contemptius (1. contemptus, ... ... de Romanis loqui (Ggstz. magnifice de se loqui), Liv.: c. audire minas tribunicias, Liv.: c. vagari, Tac. – quos aut in sua vides ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595.
iacio

iacio [Georges-1913]

... iniuriam in alqm, Cic.: contumeliam in alqm, Cic.: probra in feminas illustres, Tac.: futuris caedibus semina, Tac.: odia in longum, Tac.: talia verba favillae, Prop. – per ambages insidiarum minas, ausstoßen, Liv. – iacere mittereque ridiculum, Cic. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 4-5.
intendo

intendo [Georges-1913]

... Falle legen, Curt.: alci probra ac minas, ausstoßen gegen usw., Tac.: alci litem od. actionem perduellionis ... ... nervis, Quint.: brachia tergo, mit dem Cästus umwinden, Verg.: gracili geminas stamine telas, Ov. – 2) übtr.: a) anspannen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349-351.
ob

ob [Georges-1913]

ob , Praep. m. Acc. (altindisch api, ... ... für, ob asinos ferre argentum, Plaut.: ager oppositus est pignori ob decem minas, Ter.: talentum magnum ob unam fabulam datum, C. Gracch. fr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ob«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236-1237.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... alere aerarium non potest, Liv. 28, 41, 11: venatus viros pariter ac feminas alit, Tac. Germ. 46: quos manus atque lingua periurio aut sanguine civili ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
nec

nec [Georges-1913]

nec u. neque , verbindende negative Partikeln, die von ... ... Verneinung des Satzes, neque ea ubi nunc sit, nescio, Plaut.: neque tuas minas non pluris facio, Plaut. B) zur Anknüpfung eines negativ auszusprechenden Begriffes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
rogo

rogo [Georges-1913]

rogo , āvī, ātum, āre (verwandt mit rego ›nach ... ... . um seinen Willen zum Eingehen einer Stipulation fragen, roga me viginti minas, ut me effecturum tibi quod promisi scias, stipuliere von mir usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2404-2406.
unus

unus [Georges-1913]

ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus ... ... II). – Plur. (bes. bei Plur. tantum), ex unis geminas mihi conficies nuptias, Ter.: unae molae, Cato: unae quadrigae, Varro: manibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309-3311.
arra

arra [Georges-1913]

arra (arrha), ae, f., u. arrabo (arrhabo ... ... der Kaufschilling, arrabonem dare, Plaut.: arraboni dare has quadraginta minas, Plaut.: pro arrabone dari, Vulg.: arrabonem hoc ferre pro mina, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... intro, Plaut.: eo sortes, Cic.: vidulum intro in arcam, Plaut. fr.: minas viginti in crumenam, Plaut.: venenum in auream pyxidem, Suet.: lateres (Barren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon