Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
superhabeo

superhabeo [Georges-1913]

super-habeo , ēre, I) darüber haben, cataplasma, ... ... , 20, 7. – II) noch darüber haben, duas solas partes minoris numeri, Boëth. inst. arithm. 1, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superhabeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2940.
suspiciose

suspiciose [Georges-1913]

suspīciōsē , Adv. (suspiciosus), mit Argwohn, verdächtig, auf Verdacht erregende Weise, alqd dicere, Cic.: suspiciosius aut criminosius dicere, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspiciose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2980.
fulminator

fulminator [Georges-1913]

fulminātor , ōris, m. (fulmino), der Blitzeschleuderer, Arnob. 6, 23. Apul. de mund. 37 (neben fulgurator u. tonitrualis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulminator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2870.
germinatio

germinatio [Georges-1913]

germinātio , ōnis, f. (germino), I) das Hervorsprossen, Plin. u. Col. – II) meton. = der Sproß, Plin. 17, 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926.
abominatio

abominatio [Georges-1913]

abōminātio , ōnis, f. (abominor), die Verabscheuung, der Abscheu, Eccl. – meton., ein Greuel, Scheusal, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abominatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
minusculus

minusculus [Georges-1913]

minusculus , a, um (Demin. v. Compar. minor), etwas klein, -kleiner, cupa, Cato: villa, Cic.: nomen, Plaut.: epistula, Cic.: theatrum, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 933.
eluminatus

eluminatus [Georges-1913]

ēlūminātus , a, um (ex u. lumen), des Lichtes beraubt, geblendet, gemino obtutu, Sidon. epist. 8, 11, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
avonomicus

avonomicus [Georges-1913]

avonōmicus , a, um (avus u. nomino), nach des Großvaters Namen gebildet, nomen, (Serg.) explan. in Donat. 537, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avonomicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 766.
carminatio

carminatio [Georges-1913]

carminātio , ōnis, f. (2. carmino), das Bearbeiten mit dem Wollkamm, das Krempeln, Plin. 11, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
termlnatus

termlnatus [Georges-1913]

termlnātus , ūs, m. (termino), die Abgrenzung, Abmarkung, altes Gesetz b. Frontin. aqu. 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »termlnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3075.
fulminatio

fulminatio [Georges-1913]

fulminātio , ōnis, f. (fulmino), das Blitzeschleudern, Blitzen, der Blitz, Sen. nat. qu. 2, 12 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2870.
carminator

carminator [Georges-1913]

carminātor , ōris, m. (2. carmino), der Krempler, lanarius, Corp. inscr. Lat. 11, 1031.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carminator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
germinatus

germinatus [Georges-1913]

germinātus , Abl. ū, m. (germino), das Hervorsprossen, Plin. 15, 34 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926.
perrimosus

perrimosus [Georges-1913]

per-rīmōsus , a, um, voller Ritze, Varro r. r. 1, 51, 1 (Schneid. paeminosa).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perrimosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1632.
fulminatus [2]

fulminatus [2] [Georges-1913]

2. fulminātus , a, um, s. fulmino.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulminatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2870.
denominatio

denominatio [Georges-1913]

dēnōminātio , ōnis, f. (denomino), a) die Benennung, Angabe, Cod. Theod. 6, 4, 13. § 2: civium, Euanth. de com. p. 5 Reiff. – b) als mathem. t. t., die Benennung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denominatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043.
coacervatio

coacervatio [Georges-1913]

coacervātio , ōnis, f. (coacervo), die Aufhäufung, ... ... eig.: aliorum super alios ruentium, Sen. de vit. beat. 1, 3: minorum corpusculorum, Chalcid. Tim. 203: stratae viae, Isid. 15, 16, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coacervatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
agnominatio

agnominatio [Georges-1913]

agnōminātio , ōnis, f. (ad u. nomino), als rhetor. Figur = παρονομασία, das Zusammenstellen zweier dem Klange nach ähnlicher, der Bedeutung nach ganz verschiedener Wörter, die Paronomasie (wie lenones u. leones u. dgl.), s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnominatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
transmissus

transmissus [Georges-1913]

trānsmissus , ūs, m. (transmitto), I) die Überfahrt, Hibernia dimidio minor, ut aestimatur, quam Britannia, sed pari spatio transmissus atque ex Gallia est in Britanniam, Caes. b.G. 5, 13, 2: Sallustius transitum transmissumque navibus factum › ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193.
nominativus

nominativus [Georges-1913]

nōminātīvus , a, um (nomino), a) zur Nennung gehörig, als gramm. t. t., interrogationes, Prisc.: casus nominativus u. subst. bl. nominativus, der Nominativ, Varro LL. u.a.: nomina singulari nominativo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nominativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1183.
Artikel 241 - 260