Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mons

mons [Georges-1913]

... Curt.: vertex montis, Curt.: mons impendens, Cic.: altissimus, Caes.: mons ex sale mero, Gell.: mons secundae magnitudinis, Curt.: ... ... , Caes.: u. so mons Cevenna, Caes.: Apenninus mons od. mons Apenninus, Mela u. Inscr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996-997.
monstro

monstro [Georges-1913]

mōnstro (archaist. mōstro), āvī, ātum, āre ... ... Dichter usw.], Pers.: u. so monstror digito praetereuntium, Hor.): monstror omni in turba, Mart.: hostibus simul ... ... abdita rerum, Hor.: illud Democriti salutare praeceptum, quo monstratur tranquillitas, Sen.: monstratus fatis Vespasianus, Tac. – m. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 998.
monstrum

monstrum [Georges-1913]

mōnstrum , ī, n. (eig. ... ... naturwidrige Erscheinung, dah. verb. monstra atque portenta, Cic.: monstro exterritus, Phaedr. – II) übtr., ... ... Abenteu erliches, monstra nuntiare, dicere, Cic.: nonne hoc monstri simile est? klingt das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 998-999.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

... Fragesatz, ubi habitat, duc ac demonstra mihi, Plaut.: hominem commonstrarier mi istum volo, aut ubi habitet demonstrarier, Ter.: ut ante demonstrabant, quid ubique esset,... item nunc quid ... ... v. lebl. Subjj., lupinus horas agricolis demonstrat, Plin.: quod proximus demonstrabit liber, Quint.: tristem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
Ater mons [2]

Ater mons [2] [Georges-1913]

2. Āter mōns , ein Gebirge im Innern Afrikas, das in der Richtung von Osten nach Westen die Oase Phazania von der röm. Provinz Afrika trennte, noch j. der schwarze Harusch od. die schwarzen Berge, Plin. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ater mons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 670.
monstrose

monstrose [Georges-1913]

mōnstrōsē , s. mōnstruōsē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 998.
monstrifer

monstrifer [Georges-1913]

mōnstrifer , fera, ferum (monstrum u. fero), a) Ungeheuer ... ... quale, quam non ferendum et monstriferum, Salv. de gub. dei 5, 8, 41 H. – / Plin. 6, 187 u. 36, 88 jetzt monstrifica effigies.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 997.
commonstro

commonstro [Georges-1913]

com-mōnstro (archaist. commōstro), āvī, ātum, āre, ... ... Ter.: aurum alci, Cic.: viam, Cic. – / conmonstrasso = commonstravero, Plaut. Epid. 437 G: parag. Infin. commonstrarier, Ter. Phorm. 305. – Archaist. synk. Form, commostras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1321.
monstrator

monstrator [Georges-1913]

mōnstrātor , ōris, m. (monstro), der Zeiger, Führer, Unterweiser, Einführer, Lehrer, ignotarum urbium, Cicerone, Sen.: hospitii, Tac.: aratri, von Triptolemus, Verg.: sacri iniqui, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 997.
monstratio

monstratio [Georges-1913]

mōnstrātio , ōnis, f. (monstro), das Zeigen, tua, dein Wegweisen, Ter. adelph. 714: sollers et expedita, Fingerzeig, Vitr. 6, 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 997.
monstruose

monstruose [Georges-1913]

mōnstruōsē , Adv. (monstruosus), widernatürlich, unnatürlich, Cic. de div. 2, 146. – Nbf. mōnstrōsē, Porph. Hor. carm. 1, 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstruose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 999.
monstratus

monstratus [Georges-1913]

mōnstrātus , Abl. ū, m. (monstro), das Zeigen, cuius monstratu, Apul. met. 1, 22: monstratu Helenae, Auson. perioch. Iliad. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 997.
permonstro

permonstro [Georges-1913]

per-mōnstro , āre, genau zeigen, Amm. 18, 6, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
promonstra

promonstra [Georges-1913]

prōmōnstra , ōrum, n. = prodigia, Paul. ex Fest. 224, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promonstra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1990.
grammonsus

grammonsus [Georges-1913]

grammōnsus , grammōsus , s. grāmiōsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grammonsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
formons...

formons... [Georges-1913]

fōrmōns... , s. formos...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formons...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820.
monstrosus

monstrosus [Georges-1913]

mōnstrōsus , s. mōnstruōsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 998.
praemonstro

praemonstro [Georges-1913]

prae-mōnstro , āvī, ātum, āre, I) gleichs. ... ... angeben, currenti spatium, Lucr.: praemonstra docte, quid fabuletur, Plaut.: praemonstro tibi (gebe dir die vorbeugende ... ... prophezeien, ventos futuros, Cic. poët.: magnum aliquid populo Romano praemonstrare et praecinere (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1862.
monstruosus

monstruosus [Georges-1913]

mōnstruōsus (mōnstrōsus), a, um (monstrum), I) widernatürlich, unnatürlich ... ... Fel.: genera morborum, Sen.: margarita monstruosae magnitudinis, Macr.: ferculum longe monstruosius, Petron. – concubitus, libidines ... ... ., seltsam, wunderbar, abenteuerlich, monstruosus vitā scriptisque, Suet.: quid monstruosius? Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstruosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 999.
monstrigena

monstrigena [Georges-1913]

mōnstrigena , ae, m. (monstrum u. gigno), Ungeheuer erzeugend, fluctibus monstrigenis, Avien. descr. orb. terr. 789.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 997.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon