Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (313 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mors

mors [Georges-1913]

mors , mortis, f. (zu Wurzel mor, wov ... ... 7 Bd. 2. S. 103 u. 104 unter mors). – mors (alci) appropinquat, Cic. – obire mortem, s. ... ... das Absterben, Hinschwinden, hoc mors est illius, quod ante fuit, Lucr.: rerum omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012-1014.
morsa

morsa [Georges-1913]

morsa , ōrum, n., s. mordeo a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1014.
morsus

morsus [Georges-1913]

... avium, Cic.: m. muscularum, Boëth.: morsus rabidi, Cael. Aur., morsus rabidi canis, Plin.: morsu violare, Sen.: morsu necare, Ov.: morsu petere, appetere alqd, ... ... Tac. ähnl. catenas morsibus od. morsibus et ore tentare, Flor.; u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1014-1015.
morsico

morsico [Georges-1913]

morsico , āre (Intens. v. mordeo), I) ... ... v. Küssenden, Apul. met. 7, 21. – oculi morsicantes, zwinkernde, liebäugelnde, Apul. met. 2, 10 (Hildebrand an beiden Stellen morsito; vgl. morsicatio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morsico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1014.
immorsus

immorsus [Georges-1913]

im-morsus , a, um (in u. mordeo), I) eingebissen, derb gebissen, immorsā hastā, noch in die L. beißend, Stat. Theb. 2, 628: immorso collo, Prop. 3, 8, 21. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78.
admorsus

admorsus [Georges-1913]

admorsus , Abl. ū, m. (admordeo), das Anbeißen, Sil. 16, 358. Symm. ep. 1, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
demorsico

demorsico [Georges-1913]

dē-morsico , ātum, āre, wieder und wieder abbeißen, Apul. met. 2, 21; 3, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demorsico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037.
morsicatio

morsicatio [Georges-1913]

morsicātio , ōnis, f. (morsico), das Beißen, ciborum, Paul. ex Fest. 143, 3 (cod. Monac. morsitatio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morsicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1014.
commorsito

commorsito [Georges-1913]

com-morsito , āre, zerbeißen, Apul. met. 7, 16 u. 10, 22; vgl. Hildebr. Apul. met. 2, 10. p. 98 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commorsito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
morsicatim

morsicatim [Georges-1913]

morsicātim , Adv. (morsico), zusammenkneifend, Sueius pull. fr. 1 M. (b. Non. 139, 25).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morsicatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1014.
morsitatio

morsitatio [Georges-1913]

morsitātio , morsito , s. morsicātio, morsico.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morsitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1014.
morsiuncula

morsiuncula [Georges-1913]

morsiuncula , ae, f. (Demin. v. morsus), I) das Beißen, Apul. met. 8, 22 ... ... das Beißen mit den Lippen eines Küssenden, teneris labellis molles morsiunculae, gar sanfte Bisse, Plaut. Pseud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morsiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1014.
caries

caries [Georges-1913]

cariēs , em, ē (nur diese drei Kasus), f. ... ... wird zerbrochen, zerfällt; griech. κήρ, Verderben, Tod), das Morsch-, Faulsein, die Morschheit, Fäulnis, Lucil.: des Holzes infolge des Alters, Ov. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
admordeo

admordeo [Georges-1913]

ad-mordeo , (momordī), morsum, ēre, anbeißen, annagen, admorsa stirps, Verg. georg. 2, 379 (al. ad morsum): brachia sacris admorsa colubris, Prop. 3, 11, 53: übtr., adm. alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
coticula [1]

coticula [1] [Georges-1913]

1. cōticula , ae, f. (Demin. ... ... Probierstein, Prüfstein, βάσανος, Plin. 33, 126. – II) als Mörserchen zu mediz. Gebrauch, ein kleiner Hand-, Reibmörser, Plin. 31, 100 u.a.; vgl. Isid. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coticula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
praemordeo

praemordeo [Georges-1913]

prae-mordeo , mordī, morsum, ēre, I) vorn in etw. beißen, ... ... abzwacken, alqd ex alqo, Iuven. 7, 218. – / Plusquamperf. praemorsisset, Plaut. fr. b. Gell. 6 (7), 9, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1862.
pila [1]

pila [1] [Georges-1913]

1. pīla , ae, f. (synkop. aus pisula, v. piso), ein Gefäß zum Stampfen, a) ein Mörser Cato, Ov. u.a. – b) ein Trog ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pila [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1706.
piso [3]

piso [3] [Georges-1913]

3. pīso , ōnis, m., der Mörser, Marc. Emp. 8. Compend. Vitr. 30. p. 312. 28 Rose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piso [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1719.
obsum

obsum [Georges-1913]

ob-sum , fuī, esse, entgegen-, hinderlich sein, schaden ... ... At tibi oberunt, Plaut.: non modo igitur nihil prodest, sed obest etiam Clodii mors Miloni, Cic.: subicimus id, quod aut nobis adiumento futurum est, aut offuturum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279.
pumex

pumex [Georges-1913]

pūmex , icis, m., der Bimsstein, I) ... ... auch im Plur.): levitas pumicis, Sen. – bes. gebraucht zum Glätten des Marmors, Plin., der Bücher, Catull., u. der Haut, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pumex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2084.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon