Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amulum

amulum [Georges-1913]

amulum , s. amylum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
tumulum

tumulum [Georges-1913]

tumulum , ī, n., s. tumulus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255.
primulum

primulum [Georges-1913]

prīmulum , Adv., s. prīmulus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922.
genu

genu [Georges-1913]

genu , ūs, n. (γόνυ), das ... ... – genu dextrum, Cic. poët. u. Suet.: laevum, Cic. poët.: tremulum, Sen. poët.: fine genus (bis ans Kn.) vestem succincta, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2920-2921.
meio

meio [Georges-1913]

mēio , ere ( zu mingo), harnen, pissen, ... ... effigiem non tantum meiere fas est, Iuven. 1, 131: hospes, ad hunc tumulum ne meias, Corp. inscr. Lat. 6, 2357 = Carm. epigr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855.
deruo

deruo [Georges-1913]

dē-ruo , ruī, rutum, ere, I) tr. herabwerfen, im Bilde, cumulum de laudibus Dolabellae, Cic. ad Att. 16, 11, 2. – II) intr. herab-, niederstürzen, Apul. met. 7, 18: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
adduco

adduco [Georges-1913]

ad-dūco , dūxī, ductum, ere, I) etw. heran-, an sich-, nach sich hin ziehen, 1) im allg.: ramulum (Ggstz. remittere, loslassen), Ov.: parvis colla lacertis, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110-112.
temero

temero [Georges-1913]

temero , āvī, ātum, āre (temere), verletzen, entehren, ... ... templa, Verg.: delubra, sepulcra, Liv.: sedem deorum, Tac.: proavi tui tumulum, Sidon.: thalamos, Ov.: alqam, Tac.: aures incestis vocibus, Ov.: sacrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3043.
amylum

amylum [Georges-1913]

amylum u. (altlat.) amulum u. (spätlat.) amollum , ī, n. (ἄμυλον, nicht gemahlen), das Kraftmehl, Amelmehl, die Stärke, amul. b. Cato r.r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amylum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
amasco

amasco [Georges-1913]

amāsco , ere (amo, s. Prisc. 8, 73. Gloss. Scalig. V, 589, 2 K.), anfangen zu lieben, nunc primulum amasco, Naev. com. 138 R 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 357.
nutrico

nutrico [Georges-1913]

nūtrīco , āre (nutrix), säugen, füttern, nähren, a ufziehen, pueros, Plaut. merc. 509: mulum, Varro r. r. 2, 8, 4: viperam sub ala, sprichw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1231.
pervenio

pervenio [Georges-1913]

per-venio , vēnī, ventum, īre, hinkommen, -gelangen, ... ... Quint.: in tutum, Nep.: ad portam, Cic.: ad fontem, Plin.: ad tumulum, Ov.: ad regem, Ov.: unpers., huc ubi perventum est, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
calcitro [1]

calcitro [1] [Georges-1913]

1. calcitro , āvī, ātum, āre (1. calx), ... ... met. 12, 240. – Sprichw., calcitrare contra acumina od. contra stimulum, wider den Stachel löcken, Amm. 18, 5, 1 (c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcitro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919.
primulus

primulus [Georges-1913]

prīmulus , a, um (Demin. v. primus), der ... ... u. so primulo crepusculo, Plaut. Cas. prol. 40. – Adv. prīmulum, so ganz zum ersten Anfang, ganz zuerst, Komik. (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922.
pulmentum

pulmentum [Georges-1913]

pulmentum , ī, n. = pulpamentum (v. pulpa), ... ... chron. 1, 1, 23: frigidum, Schol. Pers. 3, 111. – mullum in singula pulmenta minuere, in einzelne Teile (Portionen) zerlegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2077-2078.
praeterlabor

praeterlabor [Georges-1913]

praeter-lābor , lāpsus sum, lābī, I) vorbeischlüpfen, -fließen ... ... wovor? Hastam, vor dem Sp. vorbeigleiten, Auct. epit. Iliad.: tumulum, vorbeifließen, Verg.: tellurem, vorbeisegeln, Verg. – II) bildl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterlabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1894-1895.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

3. ne , als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, ... ... sit ignorans, Ov.: quid refert clamne palamne roget, Tibull.: incertus, geniumne loci famulumne parentis esse putet, Verg.: collectosne bibant imbres puteosne perennes iugis aquae (scribere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... [gekleidet] wie er war), in veste domestica, imperator est consalutatus, Suet.: ramulum, ita ut rapuerat, dimisit in gremium, Suet. C) zur Angabe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... . b. G.: castra magnis operibus communita, Sall. fr.: castra od. tumulum magnis operibus munire, Caes. – β) Belagerungswerk, opera munitionesque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
modo

modo [Georges-1913]

modo , Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, ... ... modo intro devortor domum, Plaut.: intro modo ivi, Ter.: modo dolores occipiunt primulum, Ter.: La. Advenis modo? Pa. Admodum (alleweile), Ter.: peccare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon