Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Canace

Canace [Georges-1913]

Canacē , ēs, Akk. ēn, f. (Κανάκη), Tochter des Äolus (s. Aeolus das Nähere), Ov. her. 11; trist. 2, 384. Hyg. fab. 238 u. 242.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canace«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
Anaces

Anaces [Georges-1913]

Anaces , um, m. (Ἄνακες, alter Plur. v. ἄναξ), die Obwalter, Schirmherren, Beiname der Dioskuren, Cic. de nat. deor. 3, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
arnacis

arnacis [Georges-1913]

arnacis , Akk. Plur. cidas, f. (ἀρνακίς), ein Schafpelz, als Mädchenkleidung, Varr. b. Non. 543, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arnacis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
Benacus

Benacus [Georges-1913]

Bēnācus , ī, m. (mit u. ohne lacus), ein See im Gebiete von Verona, j. Lago di Garda, Plin. 2, 224. Verg georg. 2, 160; Aen. 10, 205.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Benacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807.
amnacum

amnacum [Georges-1913]

amnacum , ī, n., s. amāracus no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
bonacus

bonacus [Georges-1913]

bonacus , s. bonasus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
Anactes

Anactes [Georges-1913]

Anactes , s. Anaces.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anactes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
Anacreon

Anacreon [Georges-1913]

Anacreōn , ontis, Akk. onta, m. (Ἀν ... ... Gell. 19, 9, 4), anakreontisch, colon, Quint. 9, 4, 78: metrum, ... ... . 14, 13. p. 71, 11 H. – b) Anacreonticus , a, um, anakreontisch, sacra, Fulgent. mitolog. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anacreon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
acinaces

acinaces [Georges-1913]

acīnacēs , is, Akk. em u. ēn, m. (ἀκινάκης), der kurze, krumme Säbel der Perser, Meder u. Szythen, Hor., Curt. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
Arenacum

Arenacum [Georges-1913]

Arenacum , ī, n., Kastell der Bataver in Belgika, j. Ryndern in Kleve, Tac. hist. 5, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arenacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
cenaculum

cenaculum [Georges-1913]

... recipias, Lucil. fr.: hic in cenaculo polito recipiuntur, Varr. fr.: cenaculum super aedes datum est, Liv.: mutat cenacula, Hor.: diviso inter se cenaculo habitare (v. mehreren), ... ... per scalas complicitis pedibus in superius cenaculum attrahere, Apul.: cadere de tertio cenaculo deorsum, Vulg. act. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
anaclitos

anaclitos [Georges-1913]

anaclitos , on (ἀνάκλιτος), mit einer Rücklehne versehen, sella, Schol. in Caes. Germ. Arat. p. 399, 2 E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaclitos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411-412.
arenaceus

arenaceus [Georges-1913]

arēnāceus , a, um (arena), sandig, sandartig, terra, Plin.: semen, Plin.: duritia, Plin. – Nbf. arenacius (arenatius) lapis, Isid. 19, 10, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
Canacheni

Canacheni [Georges-1913]

Canachēnī , ōrum, m., vielleicht eine Art Zigeuner, die Zauberkünste trieben, Arnob. 6, 23 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canacheni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
avenaceus

avenaceus [Georges-1913]

avēnāceus , a, um (avena), aus Hafer, farina av., Plin. 22, 137: farina hordeacea aut av., Plin. 29, 143; 30, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avenaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 757.
anachylis

anachylis [Georges-1913]

anachylis , is, Akk. in, f. = conferva, Ps. Apul. herb. 60 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anachylis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
Anacharsis

Anacharsis [Georges-1913]

Anacharsis , idis, Akk. im, m. (Ἀν ... ... sein Vaterland aus Wißbegierde verließ, nach Athen kam u. dort durch seine einfache Lebensart, seinen natürlichen Verstand u ... ... pall. 5 in. Lact. 3, 25, 18 (wo Akk. Anacharsim).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anacharsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
Anactorium [2]

Anactorium [2] [Georges-1913]

2. Anactorium , ī, n. (Ἀνακτό ... ... Plaut. Poen. prol. 87 u. 93. – Dav. Anactorius , a, um, anaktorisch, civitas, Plin. 4, 4 (fälschlich im Molosser-Lande): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anactorium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
anachoreta

anachoreta [Georges-1913]

anachōrēta , ae, m. (ἀναχωρητής), der Einsiedler, Eremit, Anachoret, Ven. Fort. 1, 5, 6. u. Not. Tir. 55, 43 (wo anachorita). – / ānăchŏrētă gemessen bei Sidon. carm. 16, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anachoreta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
anactorium [1]

anactorium [1] [Georges-1913]

1. anactorium , ī, n. (ἀνακτόριον), Name einiger Pflanzen: I) = Beifuß (Artemisia vulgaris, L.), Ps. Apul. herb. 10. – II) = Schwertel od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anactorium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon