modulātē , Adv. m. Compar. (modulatus), abgemessen, nach dem Maße, -Takte, taktmäßig, melodisch, mod. canentes tibiae, Cic. de nat. deor. 2, 22: haec tu quam perite et concinne, quam modulate et dulciter ...
1. modulātus , a, um, PAdi. (v. modulor), gehörig abgemessen, nach dem Takte eingerichtet, taktmäßig, harmonisch, melodisch, musikalisch, sonus, vox, Plin. 10, 81 ...
... II) insbes., als t. t. der Musik = nach dem Takte abmessen, 1) übh.: hominum aures vocem modulantur, ... ... – 2) prägn.: a) taktmäßig-, melodisch singen, carmina, Verg.: alci psalmum, Vulg.: ...
celeuma , atis, n. (κέλ ... ... Kommando des celeustes (w. s.), durch Zuruf u. Angabe des Taktes mit dem Hammer (portisculus), nach dem die Ruder in die Höhe u. herabgestoßen werden mußten, Mart. 3, ...
numerōsiter , Adv. (numerosus), nach dem Takte, Arnob. 2, 42 zw. (Reiffersch. numerosos ut cierent).
... das absolute Maß, nach dem man etwas mißt (während mensura das bestimmte Maß, wie ... ... saltare ad tioicinis modos, nach der Musik, dem Blasen, Liv.: flebilibus modis concinere, Cic.: ... ... Regel, 1) im allg.: in modum venti, nach dem der Wind geht, Liv.: aliis modum pacis ...
... gravis), I) eig.: 1) leicht dem Gewichte nach, pondus, Ov.: piper levissimum, Plin. ... ... – 3) leicht dem phys. Gehalte nach, terra, leichte, magere Erde, ... ... ) übtr.: 1) leicht dem Werte, der Bedeutung nach = unerheblich, ...
... Ov. her. 7, 49. – II) der Größe, dem Umfange, dem Gehalte nach, 1) im Verhältnis zu einem andern, gleichmäßig ... ... symmetrisch (im Ebenmaß) u. in festem Takte, Cic.: fructum aequ. percoquere, aequalius concoquere, Col. ...
... Plaut.: atrae pellis, Ov.: ferri, lapidis, Plin.: duritiam tacto capiant ut ab aëre (curalia), Ov. – Plur., ... ... verhärtete Stellen), Isid. 4, 8, 2. – 2) dem Geschmacke nach, die Härte, Herbigkeit, vini, Plin. 14 ...
... Pers., ihn erreichen, ihn betreten, nach ihm hingelangen, Italiam, Cic.: Britanniam, Caes. u. ... ... attigisses, ferres infortunium, Ter.: de praeda mea... teruncium nec attigit, nec tacturus est quisquam, Cic. – dah. b ...
... ) Tage, Komik., Hor. u.a. (auch zuw. nach dem griech. ἀφ ἡμέρας = »mit dem Beginn ... ... u. dgl. de wird gern zwischen dem Adjektivum od. dem Pronomen u. dem Substantivum eingeschaltet, vgl. oben multa ...
... u. modus), angemessen, I) dem Maße, den Verhältnissen, dem Zweck, der Sachlage angemessen, entsprechend, ... ... , Cic. – Insbes.: a) dem körperl. guten Befinden entsprechend = wohl, vivere ... ... ius faciliore et commodiore iudicio pervenire, Cic. – c) der Zeit nach schicklich, gelegen, günstig, si commodius anni ...
... , 2. – als milit. t.t., in den Waffen-, taktisch üben, einüben, copias, Caes.: in armis Macedonas et ... ... alqm, ICt.: fortuita incendia civiliter, verfolgen, ICt. – / Formen nach der 3. Konjug. exercunt, Itala (Verc.) Luc. ...
1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. ... ... sese) funebribus diris signa tela arma hostium, mit dem Fluche der Vernichtung beladen, Liv.: quae (auspicia) ut primum contacta ... ... Sen. poët. d) teilhaftig werdend berühren, α) v. dem, der etw. erlangt, ...
exhortāmentum , ī, n. (exhortor), die ... ... Chalcid. Tim. 157. – insbes. = κέλευσμα, der Takt, den der Rudermeister ( hortator, κελευστής) angibt und nach dem auf dem Schiffe gerudert wird, Non. 151, 22.
... histrio si paulum se movit extra numerum, etwas aus dem Takte kam, Cic.: so extra numerum procedere ... ... , 18, 59: haec tibi laudatio procedat in numerum, nach dem Takte = in gehöriger Weise, nach Wunsch, Cic. Verr. ...
... .: bis patriae cecidere manus, Verg.: articulus ad numerum cadens, der nach dem Takte sich senkende Finger, Cic. – a mento cadit manus, Ov ... ... in conspectum, Cic.: sub aspectum et tactum, Cic.: sub aurium mensuram aliquam, Cic.: sub iudicium sapientis ...
... vates, Nep. – daher auch, um einen Maßstab anzugeben, nach dem ein ausgesprochenes Urteil aufgefaßt werden soll: dies geschieht a) ... ... mea, Cic. 5) zur Angabe eines Verhältnisses, nach dem eine Tätigkeit bemessen wird, so wie, ut ...
... pede aequo od. pedibus aequis, vor dem Winde (segeln), Ov. u. Cic.: pedem facere, die ... ... . – b) als t. t. der Musik, der Takt, Plin. – c) der Fuß ... ... , Plin.: pede suo se metiri, sich nach seinem Maße, Kräften usw. messen, Hor. – ...
... aspera signis, mit halberhabener Arbeit, Verg.: aspera caelo (dem Klima nach) Germania, Tac.: m. 2. Sup., asper attactu, Varr. r. r. 2, 5, 8: asper tactu, Hor. carm. 3, 2, 10. – subst., ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro