... ais de mea sollicitudine narrasse, Cic.: male narras (du bringst schlimme Nachricht) de Nepotis filio, Cic.: iucunda mihi oratio eius fuit, cum ... ... Plin. 35, 121. – absol., probe narras, du bringst gute Nachricht, Ter.: ita narrat (als Parenthese), Plin. ...
gestor , ōris, m. (gero), I) der Zuträger der Nachrichten, der Zeitungsträger, gestores linguis, auditores auribus, Plaut. Pseud. 429. – II) der Besorger, negotiorum, Scaev. dig. 49, 1, ...
in-audio (archaist. indaudio), īvī od. iī, ītum, īre, etw. ins Gehör eingehen lassen, etw. als Nachricht, bes. als Heimlichkeit hören, vernehmen, inaudivi illam fabulam, Ter ...
perquīro , sīvi, sītum, ere (per u. quaero), ... ... . über etw. sich genau erkundigen, über etw. genaue Nachrichten einziehen, -Nachfrage halten, vasa, Cic.: vias, Caes.: virgines, Iustin ...
nōtōrius , a, um (noto), anzeigend, kundtuend, subst., ... ... ae, f. (sc. epistula), ein Schreiben, das eine Anzeige, Nachricht, einen Bericht enthält, Treb. Poll. u.a. (s. Paucker ...
certiōro , āre (certior) = certiorem facio, benachrichtigen, anzeigen, ICt. u. Gloss.
laureātus , a, um (laurea), mit Lorbeeren bekränzt, ... ... die mit Lorbeeren umwundenen u. so von siegreichen Feldherren an den Senat geschickten Kriegsberichte, Siegesnachrichten, Liv. u.a.: u. dass. subst., laureatae, Tac. ...
perturbātio , ōnis, f. (perturbo), die Verwirrung, ... ... Verwirrung, Störung, Unordnung, rationis atque ordinis, Cic.: fortunae et sermonis (Nachrichten), verwirrender Wechsel, Cic.: vitae, Cic.: totius exercitus, Caes.: animorum, ...
commentārius , ī, m. (sc. liber, was b. ... ... comminiscor), I) Notizen, Entwurf, Abriß, Skizze, Heft, Denkwürdigkeiten, Memoiren, Nachrichten, Papiere, Tagebuch, Denkbuch (meist im Plur.), Cic. u. ...
... mihi est allatum, es ist mir die Nachricht zugekommen, Cic.: iam diu nihil novi ad nos afferebatur ... ... atque alii nuntii bellum instare afferrent, da eine Nachricht über die andere den nahen Ausbruch des Kriegs ankündigte, Liv.: alius praesens terror (Schreckensnachricht) affertur Scythas adventare, Curt.: u. im Passiv ...
... Claud. 11, 4. – b) Schreckensnachricht, alius praesens terror affertur, Scythas adventare, Curt. 7, 4 ... ... . Plur. terrores, Schrecken, Schrecknisse = Schrecken erregende-, beängstigende Nachrichten, Romam tanti terrores erant allati, ut patres vigilias in urbe habendas ...
... , Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land ... ... betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es ...
bene , Adv. (vom alten benus st. bonus), ... ... Nep.: praebere vestem, reichlich darbieten, Plaut.: bene narrare, eine gute Nachricht bringen, Cic.: promittere, Cic., od. polliceri, reichliche Versprechungen machen ...
ecce , Adv. (st. ence, v. en ... ... Min. Fel.: ecce tibi nuntius, da kommt dir auf einmal die Nachricht, Cic.: si hoc factum est, ecce me nullum senem, gib acht ...
bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... Nep.: cena b., Catull.: cenarum bonarum assectator, Sen. – f) v. Nachrichten u. Gerüchten, gut, angenehm, günstig, nuntii b., Plaut.: ...
audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... . so (bei den Histor.) Abl. absol. audito, auf die erhaltene Nachricht, daß usw., zB. audito Q. Marcium regem pro consule per ...
1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals, ... ... bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic ...
rarus , a, um (zu Wz. erē, trennen, ... ... rarae tuae litterae, Cic.: parvae et rarae per eadem tempora litterae (schriftl. Nachrichten), Liv.: (decemviri) rari aditus (Genet.), selten zugänglich, Liv.: ...
rūmor , ōris, m. (wohl verwandt mit raucus), jedes ... ... der Leute von etwas, das dumpfe Gerücht, die unverbürgte Nachricht (Ggstz. veritas, s. Donat. Ter. Andr. 3, 3 ...
1. mando , āvī, ātum, āre (aus manus u ... ... (Befehl, die Weisung) geben, aufträglich befehlen, anbefehlen, bestellen, benachrichtigen oder sagen lassen, α) mit Acc.: typos ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro