Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conamen

conamen [Georges-1913]

cōnāmen , minis, n. (conor), I) der Ansatz = das Unterfangen, die Bemühung, der Versuch, Lucr., Ov. u.a. – II) meton., das Stützmittel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375.
cinnamum

cinnamum [Georges-1913]

cinnamum , ī, n. (κίνναμ ... ... 4, 2: Plur., cinnamorum frutices, rami, Solin. 33, 15: cinnama rara, Mart. 4, 13, 3: cinnama quassa, zerbröckelter Z., Stückchen Zimtrinde, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138-1139.
clinamen

clinamen [Georges-1913]

clīnāmen , minis, n. (clino), die Neigung einer Sache, principiorum, Lucr. 2, 292.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clinamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
cinnamon

cinnamon [Georges-1913]

cinnamon , s. cinnamum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnamon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
cuiusnam

cuiusnam [Georges-1913]

cūius-nam , s. cūius a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuiusnam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786.
anamnesis

anamnesis [Georges-1913]

anamnēsis , is, f. (ἀνάμνησις), die Erinnerung an scheinbar Vergessenes, als rhet. Fig., Isid. 2, 21, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anamnesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
Cynamolgi

Cynamolgi [Georges-1913]

Cynamolgī , ōrum, m. (κυναμολγοί), die Hundemelker, ein wilder äthiopischer Volksstamm, der haupts. von Hundemilch lebte, Plin. 6, 195.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynamolgi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
cinnameus

cinnameus [Georges-1913]

cinnameus , a, um (cinnamum), aus-, von Zimt, nidus, Auson.: odor, odores, Apul.: crines, nach Zimt duftend, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnameus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
coronamen

coronamen [Georges-1913]

corōnāmen , minis, n. (corona), die Bekränzung, Apul. met. 11, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coronamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1702.
conamicus

conamicus [Georges-1913]

conamīcus , ī, m., der Mitfreund, Corp. inscr. Lat. 6, 11914.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conamicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375.
cinnamoma

cinnamoma [Georges-1913]

cinnamōma , ae, f., der Zimt, Augustin. serm. 37, 1 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnamoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
conamentum

conamentum [Georges-1913]

cōnāmentum , ī, n. (conamen), ein Hebewerkzeug zum Herausgraben einer Pflanze, der Knebel, conamenta ossea iligneave, Plin. 19, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375.
chenamyche

chenamyche [Georges-1913]

chēnamychē , es, f. (* χηναμύχη), eine Pflanze = nyctegretos od. nyctalops (s. d.), Plin. 21, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chenamyche«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1113.
cinnamomum

cinnamomum [Georges-1913]

cinnamōmum , ī, n. (κιννάμωμον), der Zimt, Cels. 5, 4 u.a. Plin. 12, 85 sq. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnamomum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
cinnamolgus

cinnamolgus [Georges-1913]

cinnamolgus , ī, m. (κίνναμον u. λέγω), der Zimtleser, Name eines indischen Vogels, der sein Nest aus Zimtreisern bauen soll, Plin. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnamolgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
coronamentum

coronamentum [Georges-1913]

corōnāmentum , ī, n. (corona), I) die Kranzblumen, Cato u. Plin. – II) = στεφάνωμα, die Bekränzung, der Kranz, Tert. de cor. mil. 1 u. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coronamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1702-1703.
cinnamominus

cinnamominus [Georges-1913]

cinnamōminus , a, um (κινναμώμινος), aus-, von Zimt, unguentum, Plin. 13, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnamominus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
aspernamentum

aspernamentum [Georges-1913]

aspernāmentum , ī, n. (aspernor), ein Gegenstand der Verachtung, ein Scheusal (βδέλυγμα), Collat. leg. Mos. et Rom. 5. § 1 u. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 22).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspernamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 625.
chiliodynamia

chiliodynamia [Georges-1913]

chīliodynamia , ae, f. = χιλιοδύναμις, eine uns unbekannte Heilpflanze, Tausendkraft, Plin. 25, 64 D. (Sillig u. Jan chiliodynamum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chiliodynamia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
abominamentum

abominamentum [Georges-1913]

abōmināmentum , ī, n. (abominor), ein Greuel, Scheusal (von Götzenbildern), Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abominamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23-24.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon