... ;υρός), I) der niedergelegte u. aufbewahrte Vorrat, Schatz, 1) eig.: thesauros ... ... plenum adepta est thesaurum, Plaut. – II) der Ort, wo etwas niedergelegt-, aufbewahrt wird, die Vorratskammer, das Magazin, der ...
compositus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (compono), zusammengelegt, -gesetzt, gestellt, 1) niedergelegt, übtr. = beruhigt, leidenschaftslos, gesetzt, c. ac ...
dēpositīvus , a, um (depono), a) zur Aufbewahrung niedergelegt, versteckt, pecunia, Cassiod. var. 6, 8, 6. – b) als gramm. t. t., verba dep., ungewisse, Diom. 337, 14.
comprōmissum , ī, n. (compromitto), das gegenseitige Versprechen streitender Parteien ... ... Schiedsrichters zu unterwerfen u. dessen Spruch anzuerkennen od. eine bestimmte, vorher beim Schiedsrichter niedergelegte Summe als Strafe zu verlieren, das Kompromiß (gerichtl. t ...
dēpositārius , iī, m. (depono), I) der, bei dem etwas niedergelegt wird, ICt. – II) der etwas niederlegt, zur Verwahrung gibt, ICt.
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des ...
dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... . – def. in publicas tabulas, beim Zensus in die öffentlichen (im Ärarium niedergelegten) Urkunden eintragen, zB. in publicas tabulas delato modo frui (agro) non ...
medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio ...
tabula , ae, f., das Brett, I) ... ... in Vergessenheit-Geratenlassen, Sen. – insbes., tabulae publicae, das im Ärarium niedergelegte öffentliche Schuldbuch, cura tabularum publicarum, die Verwaltung des öff. ...
spōnsio , ōnis, f. (spondeo), das feierliche Versprechen, ... ... factis, Plin. – b) meton., die bei solchen Stipulationen, Wetten niedergelegte Geldsumme, Varro LL. 6, 70.
dīvīsor , ōris, m. (divido), I) der Abteiler ... ... den Wahlen das den Abstimmenden ungesetzlicherweise versprochene und bei einem sequester (s.d.) niedergelegte Geld austeilten (vgl. Cic. ad Att. 1, 18, 4), ...
aerārius , a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer ... ... Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium ...
1. librārius , a, um (2. liber), zu ... ... Tarrunt. dig. 50, 6, 7 (6): depositorum (der von den Soldaten niedergelegten Gelder), ibid. – c) der Bücherverkäufer, Buchhändler, Sen ...
sequester , tra, trum u. sequester , tris, tre ... ... des Volkes gebrauchen ließ, weshalb bei ihr auch das zu Bestechungen zu verwendende Geld niedergelegt wurde, in Sicilia sequester istius, interpres, confector negotiorum, Cic.: venditor et ...
Vorrede zur achten Auflage Seit dem Erscheinen der 7. Auflage des Ausführlichen ... ... für latein. Lexikographie und Grammatik von Wölfflin, worin die neuesten Ergebnisse der lexikographischen Forschungen niedergelegt sind, zu benutzen und das dort Dargebotene zu verwerten. Außerdem ist das Wörterbuch ...