Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inuber

inuber [Georges-1913]

in-ūber , beris, nicht voll, cum (ostreae) inuberes macraeque essent, Gell. 20, 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inuber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 411.
inubero

inubero [Georges-1913]

in-ūbero , āre, reichlich überströmen, m. in u. Akk., bildl. bei Alcim. epist. 54 (48).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inubero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 411.
perfreto

perfreto [Georges-1913]

per-freto , āre (fretum), hinübersegeln, hinüberfahren, Solin. 27, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfreto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592.
transvolo

transvolo [Georges-1913]

... ātum, āre, I) über etwas hinüber-, etw. überfliegen, 1 ... ... Boeotiae fines, Plin.: Pontum, Plin. – 2) übtr., hinüber-, hinfliegen = (zu Fuße, Schiffe, Pferde usw.) hinübereilen über usw., hineilen nach, Alpes, Asin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transvolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3200.
traiectus

traiectus [Georges-1913]

trāiectus , ūs, m. (traicio), I) das Hinübersetzen, Hinüberfahren, die Überfahrt, maris, Tac.: fluminis, Liv. u. Val. Max.: ex portu commodissimus in Britanniam, Caes.: legionum tardior a Brundisio Apolloniam, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3176.
transmuto

transmuto [Georges-1913]

trāns-mūto , āre, I) hinüberversetzen, hinüberschaffen, aegros ad alium locum, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 15, 142. – II) etw. vertauschen, verwechseln, dextera laevis, Lucr. 2, 488: incertos honores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3195.
transilis

transilis [Georges-1913]

trānsilis , e (transilio), hinüberspringend, bis an den nächsten Baum hinüberreichend, palmes, Plin. 17, 211 Sill. u. Jan (Detl. rasilem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3189.
transnubo

transnubo [Georges-1913]

trāns-nūbo , ere, hinüberheiraten, ut deserto Philippo ad sese transnuberet, Iul. Val. 1, 17 (1, 24).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transnubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3195.
transmitto

transmitto [Georges-1913]

... hindurchschicken = - gehen lassen, also: A) hinüberschicken, -gehen od. - kommen lassen, -bringen, ... ... – 2) übtr.: a) im allg.: bellum in Italiam, hinüberspielen, Liv.: u. bl. bellum, Tac.: vitia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193-3195.
ante

ante [Georges-1913]

ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; altind. ánti, gegenüber, angesichts, griech. ἀντί, gegenüber, got. and, entlang, auf, über), vorn, vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
Teos

Teos [Georges-1913]

Teos , ī, f. (Τέως), Stadt an der Küste von Jonien auf einer Halbinsel der Jnsel Samos gegenüber, Geburtsort des Anakreon, Mela 1, 17, 3 (1. § 81). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067.
Saso

Saso [Georges-1913]

Sāso u. Sāsōn , ōnis, Akk. ōna, ... ... eine kleine Insel vor der illyrischen Küste, dem Vorgebirge Acroceraunium nördl. gegenüber, noch j. Saseno, Plin. 3, 152. Itin. Anton. 489, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2495-2496.
autem

autem [Georges-1913]

autem , Coni. adversat. (αὖτε), dagegen, aber, andererseits, drückt die ruhigste Gegenüberstellung eines Begriffs gegen einen andern aus, I) sich zunächst an den Begriff, der entgegengestellt wird, anlehnend, dagegen, anderseits, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 747-748.
porta

porta [Georges-1913]

porta , ae, f. (zu Wz. *per- zu etw. durchdringen, altind. píparti, führt hinüber, griech. πείρω, durchdringe, durchbohre, πόρος, der Durchgang, πορθμός, Überfahrt), das Tor (als Einfahrt zu Lande ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1789.
Samos [1]

Samos [1] [Georges-1913]

... Meeres nahe an der Küste Joniens, Ephesus gegenüber, Geburtsort des Pythagoras, Hauptsitz des Kultus der Hera (= röm. Juno), ... ... mater, Ter.: terra, samisches Gebiet, der Teil der gegenüberliegenden Küste, der zu Samos gehörte, Liv.: Iuno, Hera, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Samos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2474-2475.
ultro

ultro [Georges-1913]

ultrō (sc. loco, v. ulter), Adv., jenseits ... ... ultro citroque, ultro et (ac) citro u. asyndet. ultro citro, hinüber und herüber, hin und her, von beiden Seiten, ultro et citro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3288-3289.
Chios

Chios [Georges-1913]

Chios od. Chius , ī, f. (Χίος), Insel im Ägäischen Meere, der ionischen od. klazomenischen Halbinsel gegenüber, reich gesegnet mit den wichtigsten Naturerzeugnissen, berühmtem Wein, Marmor, Feigen, feiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
trano

trano [Georges-1913]

trāno (trāns-no), āvī, ātum, āre, I) hinüber-, durchschwimmen, ad suos, Liv.: in insulam, Val. Max. u. Curt.: mit Acc. des Ortes, über den man schwimmt, amnes, Lucr.: flumen, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3177.
Nesis

Nesis [Georges-1913]

Nēsis , idis, Akk. idem u. ida, f. ... ... äußerst fruchtbare Insel an der Ostküste des Sinus Puteolanus, dem Vorgebirge Misenum gerade östlich gegenüber, beliebter Sommeraufenthalt vornehmer Römer, noch j. Nisita, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1149.
Abyla

Abyla [Georges-1913]

Abyla , ae, f. (Ἀβύλη), die ... ... (Straße von Gibraltar), ein hoher, steiler Berg, dem Berge Calpe in Spanien gegenüber, mit dem er die sogenannten Säulen des Herkules bildete, j. Sierra Ximiera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abyla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon