Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consequor

consequor [Georges-1913]

cōn-sequor , secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. ... ... Quint. – m. Abl. (durch, mit), aufwiegen, nullam partem alcis meritorum gratiā consequi posse, Cic.: verborum prope numerum sententiarum numero, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
contentio

contentio [Georges-1913]

... ) übh., absol., ut enim membra nullā contentione moveantur, sic etc., Cic.: aliquamdiu summā contentione dimicare, Hirt. ... ... um Fr. usw.), Liv. – mit in u. Abl., nulla in re pecuniaria c., Cic. Flacc. 7. – m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
intellego

intellego [Georges-1913]

intel-lego , lēxī, lēctum, ere (inter u. lego), ... ... multum in istis rebus intellego, Cic.: meum intellegere (meinen Kunstverstand, Geschmack) nullā pecuniā vendo, Petron. – c) eine Sprache verstehen, alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
interpono

interpono [Georges-1913]

inter-pōno , posuī, positum, ere, dazwischensetzen, -stellen, ... ... dazwischen eintreten lassen, dabei obwalten lassen, moram, verziehen, Caes.: nullam moram insequendi Antonium, Cic.: nullam moram, quin etc., keinen Augenblick verlieren, zu usw., Cic.: tridui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
intercedo

intercedo [Georges-1913]

... , intercessere pauci dies, Liv.: nox nulla intercessit, interfectus est C. Gracchus, Cic.: vix annus intercesserat ab hoc ... ... saepe in bello parvis momentis magni casus intercedunt, Caes.: si nulla aegritudo huic gaudio intercesserit, Ter.: inter bellorum curas res parva intercessit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358-359.
obstringo

obstringo [Georges-1913]

obstringo , strīnxī, strictum, ere, I) vorn od. von ... ... in Cic. ep. (u. so obstricti aere alieno, Liv. epit.): nullā mendacii religione obstrictus, ohne sein Gewissen mit einer Lüge zu belasten, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1276-1277.
magnopere

magnopere [Georges-1913]

māgnopere u. (bes. bei Cic.) getrennt ... ... . videatur, nicht eben etwas, nichts Erhebliches, Cic.: ut nunc est, nulla m. exspectatio est, eben keine große, erhebliche, Cael. in Cic. ep.: nullā m. clade acceptā, keine erhebliche, Liv.: est autem in officio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnopere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768.
distringo

distringo [Georges-1913]

dī-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) auseinanderziehen, - ... ... , Plin. pan.: quem partim publica partim amicorum officia distringunt, Plin. ep.: nullā distringente atque alio ducente causā, Quint.: distringit animum liberorum multitudo, Sen.: spe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239-2240.
attonitus [1]

attonitus [1] [Georges-1913]

1. attonitus (adtonitus), a, um, PAdi. (v. ... ... aut plebis ulla vox, sed attoniti vultus et conversae ad omnia aures, Tac.: nulla res urget magis attonita (sinnlose), Sen.: domus att., Verg.: arces ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attonitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 695.
moderatio

moderatio [Georges-1913]

moderātio , ōnis, f. (moderor), das Mäßigen, ... ... von usw., Herrschaft über usw., mundi moderatio in homines nulla est, si etc., Cic.: oculorum est quaedam magna m., der Ausdruck, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 959.
humanitas

humanitas [Georges-1913]

hūmānitās , ātis, f. (humanus), I) die Menschennatur ... ... longissime absunt, Caes.: quid esse potest magis proprium humanitatis, quam sermo facetus ac nulla in re rudis, Cic.: communium litterarum ac politioris humanitatis expers, Cic.: de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3091.
calamitas

calamitas [Georges-1913]

calamitās , ātis, f., Schaden, Unheil, I) ... ... für Niederlage, cal. atrocissima, Vell.: Cannensis illa calamitas, Cic.: nullā calamitate victus, Hirt. b. G.: calamitatem accipere, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913-914.
dubitatio

dubitatio [Georges-1913]

... nihil habet dubitationis, quin etc., Cic.: nulla dubitatio est od. fuit, quin etc., Cic. u. ... ... , Cic.: ebenso sine dubitatione, Cic. u.a.: u. nullā interpositā dubitatione, Caes. – Plur., angunt me dubitationes tuae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298-2299.
admiratio

admiratio [Georges-1913]

admīrātio , ōnis, f. (admiror), das Anwundern, a) ... ... de te suae paenitet, Sen. ad Polyb. 6, 3: est etiam admiratio nonnulla in bestiis aquatilibus iis, quae etc., etwas Interessantes (Merkwürdiges), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134-135.
blanditia

blanditia [Georges-1913]

blanditia , ae, f. (blandus), das Schöntun, ... ... eig.: a) Sing.: blanditiā certare, Lucil. fr.: sic habendum est, nullam in amicitiis pestem esse maiorem quam adulationem, blanditiam, assentationem, Cic.: in cive ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blanditia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839-840.
neglegens

neglegens [Georges-1913]

neglegēns , entis, PAdi. (v. neglego), nachlässig, ... ... .: legum, officii rei publicae, sociorum atque amicorum neglegentior, Cic.: domus tuae neglegentissimus vernula, Pacat. – m. folg. Infin., postilla optigere ea neglegens fui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neglegens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1130.
acerbitas

acerbitas [Georges-1913]

acerbitās , ātis, f. (acerbus), die Herbheit, ... ... sententiarum, Cic.: orationis, Liv.: salis, das Beißende des Witzes, Quint.: nullam prorsus acerbitatem (Schneide) ad revincendum habere, Lact.: acerbitates suppliciorum et verborum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
impendium

impendium [Georges-1913]

impendium , iī, n. (impendo), der Aufwand ... ... der Aufwand an Arbeit usw., humanum, Plin.: operae, Plin.: nulla fodiendi impendia, Plin. – 2) die Unkosten = Einbuße, Verlust, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88.
neutiquam

neutiquam [Georges-1913]

neutiquam u. (vorklass.) getrennt ne utiquam (gelesen ... ... fuga, cui te socium neutiquam puto esse oportere, Cic.: dictatori neutiquam placebat, quando nulla cogeret res, fortunae se committere adversus hostem, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neutiquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1151.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) ... ... verloren gehen lassen od. aufgeben), Cic.: mutare consuetudinem dicendi, Cic.: eius rei nonnullam consuetudinem nancisci, Cic.: obdurescere alcis rei consuetudine, Cic.: recedere a consuetudine vulgari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon