Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
annullatio

annullatio [Georges-1913]

annūllātio (adnūllātio), ōnis, f. (annullo), die Zunichtemachung, Hieron. ep. 106, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annullatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
granulatim

granulatim [Georges-1913]

grānulātim , Adv. (granus), in Form von Zöpfen, Commodian. instr. 2, 18 (19), 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
paenularius

paenularius [Georges-1913]

paenulārius , a, um, zur Pänula gehörig, negotiator, Corp. ... ... , iī, m., der Fabrikant der Pänula, Corp. inscr. Lat. 10, 1945. – b) paenulārium, iī, n., das Behältnis-, Futteral der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
anicilla

anicilla [Georges-1913]

anicilla , ae, f. (Demin. v. anicula), ein ganz altes Mütterchen, Varr. LL. 9, 74. – ... ... , Fronto ep. ad amic. 1, 18 extr. Mai (Naber liest annulla, s. anulla).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anicilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
praetermitto

praetermitto [Georges-1913]

praeter-mitto , mīsī, missum, ere, I) vorbei (gehen ... ... usw. vorbeilassen, vorübergehen lassen, diem, Cic.: occasionem, Liv.: nonnullas eiusmodi occasiones, Caes.: nullam occasionem profectionis, Auct. b. Afr. (u. so ad oppidum recuperandum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetermitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1895.
pila [2]

pila [2] [Georges-1913]

2. pīla , ae, f. (synkop. aus pigula, ... ... der Pfeiler, Nep.: loco, qui nunc Pila Horatia appellatur, Liv.: nulla meos habeat pila libellos, sollen nicht öffentl. (an den Pfeilern, wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pila [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1706.
hama

hama [Georges-1913]

hama (ama), ae, f. (ἄμη), der Feuereimer, alioqui nullus usquam in publico sipho, nulla hama, Plin. ep.: dispositis hamis vigilare cohortem servorum noctu iubere, Iuven.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
capax

capax [Georges-1913]

capāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl. ... ... baptisteria abunde capacia, Plin. ep.: spatiosa et capax domus, Plin. ep.: quod nulla in Italia moles tam capax foret, weil kein Gebäude in J. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970-971.
origo

origo [Georges-1913]

orīgo , inis, f. (orior), I) der Ursprung, principii nulla est origo, Cic.: res a parva origine orta, Liv.: ab alqo originem trahere, Liv., od. habere, Plin.: ab alqo originem ducere, Hor., deducere, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »origo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399.
certe

certe [Georges-1913]

certē , Adv. (certus), I) vollständig bekräftigend = ... ... ei fuero, Ter.: si enim scit, certe illud eveniet, sin certe eveniet, nulla fortuna est, Cic.: addit ea, quae certe vera sunt, Cic.: Compar., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093.
fabre

fabre [Georges-1913]

fabrē , Adv. (2. faber), künstlich, meisterhaft, geschickt, ... ... .: trabes f. teres, Sil.: Superl., gemmas faberrime sculpere, Apul.: urnula faberrime cavata, Apul.: thorax politus faberrime, Amm. – Oft fabrē ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649-2650.
pulmo

pulmo [Georges-1913]

pulmo , ōnis, m. (v. πλεύμων = πνεύμων), I ... ... Cic., Cels., Sen. u.a.: pulmo vulpis, cervi, Scrib.: pulmonis cannula od. calamus, die Luftröhre, Cael. Aur.: aeger pulmonibus, Lucil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078.
tantus

tantus [Georges-1913]

... quae, quod (das gew. den Coniunctiv bei sich hat): nulla est tanta vis, quae non frangi possit, Cic. – c) ... ... non fuerant artes tanti, Ov.: tantine ulla fuit spoliati gloria Parthi? Prop.: nulla studia tanti sunt, ut amicitiae officium deseratur, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
nullus

nullus [Georges-1913]

... ., od. = nullo loco, Liv.: im Plur., nulla = nullae res, Lucan. – B) übtr. = neuter, ... ... .: de mortuis loquor, qui nulli sunt, Cic.: quae nobis nulla sunt, Sall.: illa quies et otium cum libertate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212-1213.
aspiro

aspiro [Georges-1913]

a-spīro (ad-spīro), āvī, ātum, āre, I) intr ... ... aspirans aura secunda, Catull.: si minima aspiret aura, Plin.: ad quae (granaria) nulla aura umida ex propinquis locis aspiret, Varr.: ut frigus ad eum non aspiret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628-629.
curvus

curvus [Georges-1913]

curvus , a, um (vgl. κυρτός, gekrümmt), ... ... eig.: c. Olympus, Val. Flacc.: c. ungues, Varro: spina neque eminula neque curva, Varro: c. lignum, Vulg.: c. arbor, gebogen von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1850-1851.
tegula [1]

tegula [1] [Georges-1913]

1. tēgula , ae, f. (tego), 1) die ... ... , α) Sing.: promitto tibi, si valebit, tegulam illum in Italia nullam relicturum, keinen Ziegel auf den Dächern lassen werde, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tegula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3038.
invius

invius [Georges-1913]

invius , a, um (in u. via), unwegsam, ... ... fr.: maria invia Teucris, Verg.: gens invia, unzugänglich, Ov.: invia virtuti nulla est via, Ov.: m. Infin., Acheron invius renavigari, Sen. Herc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 435.
acidus

acidus [Georges-1913]

acidus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... im Geschmack u. Geruch (Ggstz. dulcis), sapor, lac, Plin.: inula, Hor.: venae fontium, Sauerbrunnen, Vitr.: creta, in Essig eingeweichte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
lanugo

lanugo [Georges-1913]

lānūgo , inis, f. (lana), die Wolle, ... ... Oberfläche der Leinwand abgeschabte Flocken, Leinwandflocken, Plin. (u. so sed lanugo nulla, sie [die Leinwand] ist nicht flockig, Plin.): der Kräuter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 557.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon