Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
occido [1]

occido [1] [Georges-1913]

1. occīdo , cīdī, cīsum, ere (ob u. caedo), I) zu Boden schlagen, alqm pugnis, Ter. adelph. 559: alqd, Varro r. r. 1, 31 in.: übtr., cocturā occisā, bei gedämpftem, schwachem Feuer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296-1297.
occido [2]

occido [2] [Georges-1913]

2. occido , cidī, cāsum, ere (ob u. cado), I) niederfallen, hinfallen, alia signa de caelo ad terram occidunt, Plaut.: alii super alios occiderunt, Liv.: arbores levi momento impulsae occidunt, Liv. – II) prägn.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
procido

procido [Georges-1913]

prōcido , cidī, ere (pro u. cado), I) ( vorwärts ) hinfallen, niederfallen, ad pedes, Hor.: pars muri prociderat, Liv.: tres turres cum fragore ingenti prociderant, Liv. – II) insbes., von Gliedern des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942-1943.
glocido

glocido [Georges-1913]

glōcido , āre = glocio, Paul. ex Fest. 98, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glocido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2942.
praeoccido [2]

praeoccido [2] [Georges-1913]

2. prae-occīdo , ere, tüchtig zu Boden schlagen, Donat. Ter. adelph. 4, 2, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeoccido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1865.
praeoccido [1]

praeoccido [1] [Georges-1913]

1. prae-occido , ere, vorher untergehen, von Gestirnen, Plin. 18, 285.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeoccido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1865.
superoccido

superoccido [Georges-1913]

super-occido , ere, darauf (nach etwas) untergehen, luna soli antecedenti superoccidens, Macr. somn. Scip. 1, 18, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superoccido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2945-2946.
occasio

occasio [Georges-1913]

occāsio , ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum v. occĭdo), eig. das »Sich-Zutragen, der Zufall«; dah. die Gelegenheit, der günstige Zeitpunkt, griech. ευκαιρία, I) im allg., absol., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1293-1295.
occasus

occasus [Georges-1913]

occāsus , ūs, m. (occĭdo), I) der Untergang der Gestirne (Ggstz. ortus, exortus), A) eig.: 1) im allg.: solis, auch als Zeit u. als Himmelsgegend (= der Westen), Caes. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1295.
occidio

occidio [Georges-1913]

occīdio , ōnis, f. (occīdo), die gänzliche Niedermetzelung, Vertilgung, ne in occidione victoriam ponerent, Liv.: nec ad occidionem gens (apum) interimenda est, gänzlich, mit Stumpf und Stiel, Colum: occidione occīdere (gänzlich niederhauen) equitatum od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296.
occisio

occisio [Georges-1913]

occīsio , ōnis, f. (occido), der Totschlag, der Mord, illius, Cornif. rhet.: parentis, Cic.: ille, cuius gladio occisio erat facta, Cic.: si caedes et occisio facta non erit, Cic.: fortissimorum occisiones, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
occisor

occisor [Georges-1913]

occīsor , ōris, m. (occĭdo), der Töter, Mörder, regum, Plaut. mil. 1055: occ. Herodes, Petil. bei Augustin. c. litt Petil. 2. § 72: Plur. occisores, Cypr. epist. 66, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
occiduus

occiduus [Georges-1913]

occiduus , a, um (2. occido), I) untergehend, a) eig.: Phoebus, Ov.: sol, Ov.: sidus, Amm.: sole iam fere occiduo, Gell. – b) meton., abendlich, abendländisch, westlich, occiduae Galliae partes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
occidens

occidens [Georges-1913]

occidēns , entis, m. (eig. Partic. Praes. v. occĭdo, verst. sol), der Abend, der Westen, I) eig., Cic. u.a.: hibernus, die Winter-Abendseite, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296.
prociduus

prociduus [Georges-1913]

prōciduus , a, um (procido), I) ( vorwärts ) hingefallen, niedergefallen, Plin. u.a. – II) insbes. v. Gliedern des Körpers, krankhaft vorgetreten, sedes, Plin.: umbilicus, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prociduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1943.
occasivus

occasivus [Georges-1913]

occāsīvus , a, um (occasus v. occĭdo), gegen Sonnenuntergang gelegen, westlich, regiones, Mart. Cap. 6. § 594.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1295.
procidentia

procidentia [Georges-1913]

prōcidentia , ae, f. (procido), I) das fehlerhafte Hervortreten eines Gliedes des Körpers, der Vorfall, sedis, Plin.: oculorum, Plin.: vulvarum, Plin. – II) als gramm. t. t. = ἀντίπτωσις, der Fall, wo ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procidentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942.
occisissimus

occisissimus [Georges-1913]

occīsissimus , s. 1. occīdo no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occisissimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in ... ... Dionysopolis am Pontus, Ov.: beatae arces, v. Korinth, Hor.: exustae Phocidos arces, v. Phokäa, Lucan. v. Berg- u. Gebirgshöhen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
vicis

vicis [Georges-1913]

vicis (als Genet.; Nom. kommt nicht vor), vicem, ... ... wie, α) vicem ( s. Brix Plaut. capt. 394): male occĭdo eri vicem meamque, Plaut.: in qua re tuam vicem saepe doleo, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471-3473.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon