Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adiunctio

adiunctio [Georges-1913]

adiūnctio , ōnis, f. (adiungo), das Anknüpfen, ... ... die Beschränkung, Cic. de inv. 2, 171 sq.: quaedam cum adiunctione necessitudines, hypothetische Notwendigkeiten (Ggstz. simplices et absolutae), Cic. ibid.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
accusator

accusator [Georges-1913]

accūsātor , ōris, m. (accuso), der Anschuldiger, Beschuldiger ... ... petitor [der Kläger in Zivilsachen]), acc. sat bonus, Cic.: alqm accusatorem apponere, Cic.: accusatorem parare, alci od. in alqm comparare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71-72.
appetitio

appetitio [Georges-1913]

... Neigung) sit et declinatio (Abneigung) naturalis, Cic. – Plur. appetitiones, quas illi ὁρμὰς nominant, Cic. de off. 2, 18: appetitiones (Neigungen), Ggstz. declinationes (Abneigungen, Widerwillen), Gell. 14, 1, 29. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
ambulatio

ambulatio [Georges-1913]

... Spaziergang, Cic. u.a.: vespertina, Gell.: Plur. ambulationes Compitaliciae, Cic. ad Att. 2, 3, 4. – meton., ... ... , Plin.: Magni, der Portikus des Pompejus, Catull.: Plur.: ambulationes apertae, Sen., hypaethrae, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372.
aemulatio

aemulatio [Georges-1913]

aemulātio , ōnis, f. (aemulor), das Bestreben, ... ... cum (gegen) alqo, Suet. Tib. 11, 5: Plur. aemulationes, Eifersüchteleien, Cic. – von der Eifersucht in der Liebe (Synon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178-179.
apparitio

apparitio [Georges-1913]

appāritio , ōnis, f., I) (= επιηάνεια) die ... ... 15, 3, 8; u. so alle Dienste zur Kaiserzt. – Plur. apparitiones meton. = apparitores, die öffentlichen Diener, Unterbeamten, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
complector

complector [Georges-1913]

... begreifen, gew. m. Abl. animo, cogitatione, mente, cogitatione et mente, scientiā, memoriā ... ... zusammenfassen, omnia unā comprehensione, Cic.: utrumque unā appellatione, Quint.: hoc (argumenti) nomine ... ... oratione complecti, Cic.: complectitur verbis, quod vult, Cic.: gratulationem quam confirmationem animi tui litteris complecti malui, Cic.: c. praecepta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

... durch inter se (sowohl mit als ohne Ang. wodurch?), Segestani cum populo Romano non solum perpetuā societate atque amicitiā, verum etiam cognatione se coniunctos esse arbitrantur, Cic.: qui est cum illo maximis vinculis ... ... Val. Max.: C. Mario sanguine coniunctissimus, Vell. – u. (ohne Ang. wodurch?) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
congredior

congredior [Georges-1913]

con-gredior , gressus sum, gredī, zusammenschreiten, d.i. schreitend ... ... – versch. m. cum u. Abl. (wie?), c. cum altercatione, Liv. - m. ad od. in u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471-1472.
circulator

circulator [Georges-1913]

circulātor , ōris, m. (circulor), der Marktschreier, ... ... . – b) als Handelsmann, circul. auctionum, ein Kleinhändler, der in Auktionen seine Waren aufkaufte u. auf der Straße wieder verhandelte, der Auktionströdler, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145.
aegrotatio

aegrotatio [Georges-1913]

aegrōtātio , ōnis, f. (aegroto), das Kranksein, Übelbefinden, die Unpäßlichkeit, Krankheit, I) des Körpers, ... ... , -schwäche, mentis aegr. et morbus, Cic. Tusc. 3, 8: aegrotationes animi, ibid. 4, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegrotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176.
assignatio

assignatio [Georges-1913]

assīgnātio (adsīgnātio), ōnis, f. (assigno), die ... ... , als dem Volke zugeteilt war, Val. Max. – Plur., Sullanae venditiones et assignationes, Cic.: novae assignationes, Cic.: u. meton., Sullanarum assignationum possessores, der von Sulla angewiesenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641.
approbatio

approbatio [Georges-1913]

approbātio , ōnis, f. (approbo), I) die Zustimmung zu etw., die Billigung, Genehmigung, Zufriedenheit mit etw., die Anerkennung ... ... Beweis, assumptionis (des Untersatzes), Cic.: quae (propositio) non indiget approbatione, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
aspernatio

aspernatio [Georges-1913]

aspernātio , ōnis, f. (aspernor), das Abweisen, ... ... psalm. 122, 12: Plur., naturales ad utilia impetus, naturales a contrariis aspernationes (Abneigungen) sunt, Sen. ep. 121, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspernatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 625.
commendatio

commendatio [Georges-1913]

... c. in vulgus, Cic.: egere commendatione, Cic.: commendationem renovare, Cic.: hanc commendationem maximo sibi usui fuisse, Cic. – ... ... Cic. ad Att. 8, 4, 1: tuam a me alienationem commendationem tibi ad impios cives fore putavisti, Cic. Phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
Borysthenes

Borysthenes [Georges-1913]

Borysthenēs , is, m. (Βορυσθέ ... ... ;ορυσθενιται), die Anwohner des Borysthenes, Form -dae, Prop. 2, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Borysthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
anticipatio

anticipatio [Georges-1913]

anticipātio , ōnis, f. (anticipo), I) die vorgefaßte ... ... – II) die erste Bewegung des Körpers vor dem eigentlichen Gehen, anticipationes itionum, Arnob. 3, 13. – III) eine Redefigur = occupatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anticipatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
articulatio

articulatio [Georges-1913]

articulātio , ōnis, f. (articulo), I) eig.: a) ... ... p. 77, 20 H. – b) der Artikel, Graecae articulationes, Fulg. contin. Virg. p. 97, 5 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 595.
circumscribo

circumscribo [Georges-1913]

circum-scrībo , scrīpsi, scrīptum, ere, einen ... ... gleichs. mit Worten umziehend umschreiben, circuitio est oratio rem simplicem circumscribens elocutione, Cornif. rhet. 4, 43. – D) jmd. gleichs. mit ... ... diesen einen Umstand) genus hoc oratorum, Cic.: hoc omne tempus Sullanum ex accusatione, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165-1166.
acceptilatio

acceptilatio [Georges-1913]

acceptīlātio od. acceptī lātio , ōnis, f. als jurist. t.t. = eine in bestimmte Wortform gekleidete mündliche Quittung über eine durch ... ... s. Gaius inst. 3. § 169. dig. 46, 4 (de acceptilatione).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptilatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon