Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
convolvo

convolvo [Georges-1913]

con-volvo , volvī, volūtum, ere, I) fortwälzen, fortrollen ... ... Cic. fr.: mare convolvit gentes, reißt fort, schwemmt fort, Lucan.: onera inaequaliter convoluta, unordentlich durcheinander gewälzte, Sen. – m. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675-1676.
submergo

submergo [Georges-1913]

sub-mergo , mersī, mersum, ere, untertauchen, versenken, ... ... Tac.: submersae beluae, die in der Tiefe des Meeres lebenden, Cic.: navis oneraria submersa, Caes.: Roma submersa, überschwemmte, Claud.: submersas obrue puppes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863-2864.
afflicto

afflicto [Georges-1913]

af-flīcto (ad-flīcto), āvī, ātum, āre (Intens. ... ... prägn., durch Anschlagen beschädigen, übel zurichten, 1) eig.: onerarias (naves) tempestas afflictabat, Caes.: u. im Passiv, quod rursus minuente ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
lapillus

lapillus [Georges-1913]

lapillus , ī, m. (Demin. v. lapis), das ... ... petiti lapilli, Sen. rhet.: insignes lapillis et coloribus vestes, Lact.: caris aures onerare lapillis, Ov.: candicant orbiculi lapillorum, Solin. – 3) das Stimmsteinchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559-560.
insuetus [2]

insuetus [2] [Georges-1913]

2. īnsuētus , a, um (in u. suesco), I ... ... m. ad u. Akk., ad stabilem pugnam, Liv.: corpora insueta ad onera portanda, Caes. – m. Infin., acies inferre pedestres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 334-335.
inquieto

inquieto [Georges-1913]

inquiēto , āvī, ātum, āre (inquietus), beunruhigen, nicht zur Ruhe kommen lassen, behelligen, omne quod circumfluit mare, Sen. rhet ... ... et tam querulis inquietor, Plin. ep.: huius nos nimius amor timoribus inquietat, sollicitudinibus onerat, contumeliis obicit, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquieto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293-294.
libratus

libratus [Georges-1913]

lībrātus , a, um, PAdi. (v. libro), I) ... ... Wurf), Tac. hist. 2, 22: gravior ac pondere ipso libratior superne ex onerariis ictus erat, Liv. 30, 10, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 645.
apparatus [2]

apparatus [2] [Georges-1913]

2. apparātus , ūs, m. (apparo), I) abstr. ... ... apparatus regii, Liv.: alii belli apparatus, Liv.: sacrorum apparatus disicere, Liv.: oneratus fortunae apparatibus suae, mit den äußern Zutaten seines Gl., Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502-503.
mendacium

mendacium [Georges-1913]

mendācium , iī, n. (mendax), I) etwas Erdichtetes ... ... usw., Cic.: mendacium obtinere, Cic.: mendacium alcis refellere et redarguere, Cic.: onerare alqm mendaciis, jmdm. die Hucke voll lügen, Cic.: sine mendacio vivere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872-873.
sepulcrum

sepulcrum [Georges-1913]

sepulcrum ( sepulchrum ), ī, n. (v. sepelio, ... ... Leichenstein, Aufschrift usw., Hor. – β) der Grabhügel, onerare membra sepulchro, Verg. Aen. 10, 558. – b) der Ort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepulcrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2616.
carpentum

carpentum [Georges-1913]

carpentum , ī, n. (ein gallisches Wort), ein zweiräderiger Wagen ... ... corpus carpentum agere, Liv. – b) als Gepäckwagen, carpenta Gallica multā praedā onerata, Liv.: carpenta captiva, Liv.: obiectis undique plaustris carpentisque, Flor.: in carpento ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
coërcitio

coërcitio [Georges-1913]

coërcitio , ōnis, f. (coërceo), I) die Einschließung ... ... . 3, 26. Augustin. de doct. Chr. 4, 4. § 6: onerare (phreneticos) asperioribus coërcitionibus, Cels. 3, 18. p. 98, 31 D ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coërcitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1234.
perfungor

perfungor [Georges-1913]

per-fungor , fūnctus sum, fungī, mit etw. völlig fertig ... ... ., omnia perfunctus vitai praemia, Lucr. 3, 954: parsimoniā et officiis et frugalitate onera quaestoria et aedilicia et praetoria perfunctus est, Fronto ad Ver. imp. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1595.
praegravo

praegravo [Georges-1913]

prae-gravo , āvī, ātum, āre, I) v. tr. ... ... ne quem tributorum sarcina praegravaret, Amm.: dantem et accipientem, Liv.: animum, Hor.: exonerare praegravante (überlästigen) turbā regnum, Liv. – 2) insbes. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1852-1853.
plaustrum

plaustrum [Georges-1913]

plaustrum (plōstrum), ī, n., I) der Wagen, ... ... Liv.: in Iovis templum ire plaustro, Iustin.: plaustro descendere, Val. Max.: plaustrum oneratum percellere, Cato fr.: petere, ut mane ad portam adesset, priusquam plaustrum ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734.
contumelia

contumelia [Georges-1913]

contumēlia , ae, f. (contemno), jede jmds. sittliches Gefühl, ... ... vitiis, Vell. – offendet te dicax contumeliā, Tac.: offerre os contumeliis, Tac.: onerare alqm contumeliis od. omnibus contumeliis, Metell. ( in Cic. ep.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1644-1645.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

argūmentum , ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, ... ... Quint., od. niti argumentis admodum exilibus, Gell. (beide v. Pers.): onerare iudicem argumentis, Quint.: premere etiam atque etiam argumentum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
aedificatio

aedificatio [Georges-1913]

aedificātio , ōnis, f. (aedifico), der Bau, ... ... . 10: e ligno, Gell. 15, 1, 4: non potest impositae aedificationis onera sustinere, Ambros. de off. 2, 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
imperatorius

imperatorius [Georges-1913]

imperātōrius , a, um (imperator), I) feldherrlich, des od. eines Feldherrn (Imperators), nomen, Cic.: partes, Caes ... ... 11. – II) kaiserlich, decus, Tac.: uxor, Tac.: genesis, onera, Suet.: sella, Spart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 90.
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 119

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon