Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iunceus

iunceus [Georges-1913]

iunceus , a, um (iuncus), I) aus Binsen, Binsen ... ... sporta, Colum.: cratis, Plin. – scherzh., nam mihi intus potione iunceā onerabo gulam, ich werde mir mit einem Binsenstrick die Kehle zuschnüren, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 491-492.
runcino

runcino [Georges-1913]

runcino , āre (runcina), hobeln, abhobeln, Varro LL. ... ... , 28. Min. Fel. 23, 11: scherzh., ego illum probe iam oneratum runcinabo, will ihn beschummeln (übers Ohr hauen), *Plaut. mil. 935 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »runcino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2428.
percello

percello [Georges-1913]

percello , culī, culsum, ere (per u. *cello), ... ... niederschmettern, A) eig. u. übtr.: a) eig.: plaustrum oneratum, Cato fr.: abietem, Varro: Stymphalia monstra certā sagittā, v. Herkules, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1567.
iumentum

iumentum [Georges-1913]

iūmentum , ī, n. (= iugmentum v. iungo, wie ... ... (bes. Pferde, Maultiere u. Esel), ium. onustum, Liv.: iumenta oneraria, Liv.: iumenta tarda, Sen.: non iumenta solum, sed etiam elephanti, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 491.
sustollo

sustollo [Georges-1913]

sustollo , ere, I) in die Höhe heben, papulas ... ... vultus, Ov. met. 13, 542: im Bilde, qui omnia adversarum rerum onera rigidā cervice sustollat, auf seinen starken Nacken nimmt (u. trägt), Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2984.
supporto

supporto [Georges-1913]

supporto , āvī, ātum, āre (sub u. porto), I ... ... -bringen, herbeischaffen, frumentum, rem frumentariam, Caes.: frumentum exercitui navibus, Caes.: onerariis navibus Corcyrā Dyrrhachioque aquam suis, Caes.: frumentum auxiliaque navibus ad alqm, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
audenter

audenter [Georges-1913]

audenter , Adv. m. Compar. (audens), kühn, ... ... . 2, 29. – audentius progredi, Tac.: audentius resistere, Dict.: audentius iam onerat Seianum, Tac.: multa audentius inseri possunt, Quint.: audentius hostem increpitans, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712.
varicose

varicose [Georges-1913]

vāricōsē , Adv. m. Compar. (varicus), grätschbeinig gehend, grätschend, varicosius onera sua portare assuevisse, Fest. 149 (a), 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varicose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
subvecto

subvecto [Georges-1913]

subvecto , āre (Intens. v. subveho), zutragen, zuführen, herbeischaffen, saxa umeris, Verg.: corpora cymbā, Verg.: frumentum Tiberi, Tac.: onera, Colum.: saxa, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2891.
contentus [1]

contentus [1] [Georges-1913]

1. contentus , a, um, PAdi. (contendo), angespannt, ... ... ., gespannt, angestrengt, a) physisch (Ggstz. remissus, summissus), onera contentis corporibus facilius feruntur, remissis opprimunt, Cic.: (boves) montes per altos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1602.
transpono

transpono [Georges-1913]

trāns-pōno , posuī, positum, ere, I) an einen anderen ... ... in inferiorem locum perperam transponi, Gell. 4, 5, 3: tr. advecta fossā onera in flumen, Plin. ep. 10, 61 (69), 2: locum istum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
adhaeresco

adhaeresco [Georges-1913]

ad-haerēsco , haesī, ere, hängen-, kleben-, stecken bleiben, ... ... faex in lateribus (doliorum) adhaerescat, Cato: saepe minores (insulae) maioribus velut cumbulae onerariis adhaerescunt, Plin. ep.: u. im Bilde, tamquam in quodam incili ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaeresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
involucrum

involucrum [Georges-1913]

involūcrum , ī, n. (involvo), die Hülle, Decke ... ... Futteral, I) eig.: clipei, candelabri, Cic.: chartarum, Plin.: onera arenae involucris involuta, Iustin. – die Serviette, Plaut. capt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »involucrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 436.
quadruplex

quadruplex [Georges-1913]

quadruplex (quadriplex), plicis (quattuor u. plico), I) vierfältig, vierfach, pecunia ( als poena furti), Plaut.: onerariarum (navium) ordo, Liv.: acies, Auct. b. Afr.: iudicium, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadruplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2119.
indicticius

indicticius [Georges-1913]

indictīcius , a, um (2. indico), angesagt, onera, Cassiod. var. 5, 14, 6 (Mommsen superindict.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 193.
impedimentum

impedimentum [Georges-1913]

impedīmentum , ī, n. (impedio), I) das, wodurch man ... ... , das Hindernis, a) eig.: cogita compeditos primo aegre ferre onera et impedimenta crurum, Sen. de tranqu. anim. 10 in. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impedimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 84-85.
inaequaliter

inaequaliter [Georges-1913]

inaequāliter , Adv. (inaequalis), ungleich, in ungleicher Weise, inaequ. eminentes rupes, Liv.: onera inaequ. convoluta, unordentlich durcheinander gewälzte (Ggstz. onera immota), Sen.: is (campus) inaequ. sinuatur, Tac.: inaequ. findi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaequaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128.
calcariarius

calcariarius [Georges-1913]

calcāriārius , a, um (calcaria), zur Kalkbrennerei gehörig, exonerator, Corp. inscr. Lat. 6, 9384: negotians, Corp. inscr. Lat. 10, 3947.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcariarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
inexcusabilis

inexcusabilis [Georges-1913]

in-excūsābilis , e, unentschuldigbar, unablehnbar, unweigerlich, ne te retrahas et inexc. absis, Hor.: tempus, Ov.: onera, ICt.: necessitas, Chalcid. Tim. – Compar., Ambros. de vocat. gent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexcusabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 221.
superindicticus

superindicticus [Georges-1913]

superindictīcus u. superindictus , a, um, als außerordentliche Auflage aufgelegt, onera, Cassiod. var. 5, 14, 6 Mommsen u. spät. ICt. Von

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superindicticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon