Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defloratio

defloratio [Georges-1913]

dēflōrātio , ōnis, f. (defloro), I) ... ... Abpflücken der Blüten (des Besten), die Blumenlese, Graculus Aesopi ex defloratione omnium constructus, Tert. adv. Val. 12: deflorationes librorum faciebat, Cassiod. hist. eccl. 12, 5. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
elaboratio

elaboratio [Georges-1913]

ēlabōrātio , ōnis, f. (elaboro), die eifrige Anstrengung, eifrige Tätigkeit, non haec videntur reperiri posse sine elaboratione et consumptione operae, Cornif. rhet. 4, 32: cui divinitas vel per somnium vel per aliquam elaborationem cuncta praedicat, Firm. math. 5, 1, 2. p. 118, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaboratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2374.
comploratio

comploratio [Georges-1913]

complōrātio , ōnis, f. (comploro), das laute Klagen ... ... (vgl. Drak. Liv. 23, 42, 5): c. oritur, Liv.: complorationem edere, Iustin.: nullas complorationes edere, Gell. 12, 5, 3. – m. subj. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comploratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356.
iuba [1]

iuba [1] [Georges-1913]

1. iuba , ae, f. (als »wallende«, zu ... ... Sen.: des Löwen, Catull. u. Plin. – bildl., illam orationem tori quidam et quasi iubae decent, Plin. ep. 5, 8, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuba [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
summo

summo [Georges-1913]

summo , āvi, āre (summus), auf den Höhepunkt bringen, quod ita orationem summaverit, ut etc., Schol. Bob. ad Cic. or. pro Mil. 10. no. 5. p. 286, 12 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
coepto

coepto [Georges-1913]

coepto , āvi, ātum, āre (Intens. v. coepi), ... ... discedere et abire, Suet.: coërcere seditionem, Tac.: milites alloqui minus faustā oratione, Lampr.: m. Acc., quid hic coeptas? Ter.: c. insidias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1232-1233.
reapse

reapse [Georges-1913]

rēāpse , Adv. (aus re und eapse altl. ... ... ipsā), in der Tat, in der Wirklichkeit, wirklich (Ggstz. oratione, specie), Pacuv., Plaut. u. Cic. (doch nicht in den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reapse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
luxuria

luxuria [Georges-1913]

lūxuria , ae, f. u. lūxuriēs , ēī, f ... ... segetum, Verg.: umoris, Überfluß, Plin.: im Gleichnis, in qua (oratione) nunc interdum, ut in herbis rustici solent dicere in summa ubertate, inest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 736-737.
removeo

removeo [Georges-1913]

re-moveo , mōvī, mōtum, ēre, zurückbewegen, zurückschaffen, entfernen ... ... , pecora, Cic.: arbitros (gew. remotis arbitris), Cic.: alqd ex oratione, Cic.: alqd de medio, Cic.: alqd ab oculis, Cic.: equos ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »removeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2310.
dictata

dictata [Georges-1913]

dictāta , ōrum, n. (dicto), a) vom Lehrer den ... ... aufgegebene Lektion (vgl. Schmid Hor. ep. 1, 1, 55), orationem meam in illum tamquam dictata perdiscere (v. Knaben), Cic.: iisdem de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137.
abrupte

abrupte [Georges-1913]

abruptē , Adv. m. Compar. (abruptus), eig. » ... ... α) geradezu, ohne Eingang, incipere, Quint.: abr. cadere in orationem, mit der Tür ins Haus fallen, Quint.: oder geradezu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrupte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
limatus

limatus [Georges-1913]

līmātus , a, um, PAdi. (v. 2. limo), gefeilt, abgeschliffen, verfeinert, homo oratione maxime limatus atque subtilis, der seine Reden mit der größten Sorgfalt u. Genauigkeit ausarbeitet, Cic.: fuerit Lucilius comis et urbanus, fuerit limatior idem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657-658.
remisse

remisse [Georges-1913]

remissē , Adv. (remissus), a) lose, in freier Weise, orationem non astricte (in gebundener Weise), sed remissius numerosam esse oportere, Cic. de or. 3, 184. – b) gelassen, sanft, gelinde (Ggstz. concitate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remisse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2305-2306.
exaugeo

exaugeo [Georges-1913]

ex-augeo , ēre, bedeutend vermehren, -vergrößern, -verstärken, radiorum ictum, Lucr.: benefacta maiorum suorum, Plaut.: concurrunt multa eam opinionem quae mihi ... ... animo exaugeant, Ter.: quae res videtur esse adhibenda et ad ornandam et ad exaugendam orationem, Cornif. rhet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2511.
inaurio

inaurio [Georges-1913]

in-aurio , īre (in u. auris), I) jmdm. das Vermögen zu hören erteilen, hören machen, surdos ... ... 2 (wo synk. Imperf. inauribat). – II) erhören, inauri orationem meam, Itala psalm. 55, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
locutus

locutus [Georges-1913]

locūtus , Abl. ū, m. (loquor), das Sprechen, soluto locutu, liberā oratione, Apul. flor. 15. p. 19, 1 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 695.
dispungo

dispungo [Georges-1913]

dis-pungo , pūnxī, pūnctum, ere, eig. durch ... ... unterscheiden, auseinandersetzEn, anmerken, dah. übtr.: I) bei Rechnungen, Orationes expensorum et acceptorum, die Rechnungen durchgehen, revidieren, Sen.: nostram et Iulii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219.
odoratio

odoratio [Georges-1913]

odōrātio , ōnis, f. (odoror), das Riechen, ... ... opif. dei 10, 10: Plur., Cic. Tusc. 4, 20: duas odorationes habere, Interpr. Iren. 1, 18, 1. – übtr., aliqua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
persisto

persisto [Georges-1913]

per-sisto , ere, stehen bleiben, bildl. = ... ... , in luxuria et improbitate, Treb. Poll. Gallien. 4, 2: in oratione (im Gebet), Vulg. Tob. 3, 11: prohibet persistere bessem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1640.
obiratio

obiratio [Georges-1913]

obīrātio , ōnis, f. (obirascor), der Ingrimm, Cic. ad Att. 6, 3, 7 zw. (Wesenberg u. Müller oratione).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1244.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon