Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
boria

boria [Georges-1913]

borīa , ae, f. (βόρειος, nördlich), eine Art Jaspis, Plin. 37, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
aporia

aporia [Georges-1913]

aporia , ae, Akk. ān, f. (ἀπορία), die Verlegenheit, Ps. Sen. ep. ad Paul. 10. Vulg. Sirach 27, 3. – als rhet. Fig., Charis. 287, 3 (b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aporia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 500.
adorio

adorio [Georges-1913]

ad-orio , īre, aktive Nbf. v. adorior, angreifen, Naev. tr. 16. – pass., ab his Gallos adortos, Aurel. b. Prisc. 8, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
aforis

aforis [Georges-1913]

ā-forīs , Adv., von außen, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aforis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238.
adoria

adoria [Georges-1913]

adōria , s. adōrea.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
adorior

adorior [Georges-1913]

ad-orior , ortus sum, īrī, sich erhebend losgehen auf usw., sich aufmachen, I) wie aus einem Hinterhalte, hinterlistig, feindlich sich an jmd. od. etw. machen, auf jmd. od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
biforis

biforis [Georges-1913]

biforis , e (bis u. fores, griech. δίθυρος), I) ... ... Plat. 1, 14: tibiae, Serv. Verg. Aen. 9, 618: nidi bifori accessu, Solin. 2, 48. – meton., ubi biforem dat tibia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biforis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826-827.
aborior

aborior [Georges-1913]

ab-orior , ortus sum, īrī, I) vergehen, untergehen (Ggstz. oriri), von Himmelskörpern, Varr. LL. 5, 66: v. der Stimme, Lucr. 3, 155. – II) insbes., v. der Leibesfrucht, abgehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aborior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
aporior

aporior [Georges-1913]

aporior , ātus sum, ārī (ἀπορέω), in Verlegenheit sein, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aporior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 500.
bicoris

bicoris [Georges-1913]

bicoris , e (bis u. cora), mit doppelter Sehe, pupula (Pupille), Chalcid. Tim. 243.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicoris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
amatorie

amatorie [Georges-1913]

amātōriē , Adv. (amatorius), verliebt, in verliebtem Tone, zärtlich, loqui, Plaut. merc. 581: erat enim (epistula) scripta am., Cic. Phil. 2, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
Anemoria

Anemoria [Georges-1913]

Anemōrīa , ae, f. (Ἀνεμώρεια), Stadt an der Grenze der Phozenser u. Delphier, Stat. Theb. 7, 347.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anemoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
Ambiorix

Ambiorix [Georges-1913]

Ambiorīx , rīgis, m., Fürst der Eburonen im belgischen Gallien, Caes. b.G. 5, 41, 4. Flor. 3, 10, 7. Oros. 6, 10, 17 u. 6, 11, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambiorix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365.
Agenoria

Agenoria [Georges-1913]

Agenoria (Agerōna), ae, f. (ago), röm. Göttin der Tätigkeit, die zu Unternehmungen treibt, Augustin. de civ. dei 4, 11 u. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agenoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242.
aoristos

aoristos [Georges-1913]

aoristos , ī, m. (ἀόριστος), der Aorist (gramm. t. t.), Macr. gramm. (V) 615, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aoristos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484.
amorifer

amorifer [Georges-1913]

amōrifer , fera, ferum (amor u. fero), Liebe bringend, Ven. Fort. carm. 6, 2, 13. Dracont. carm. 6, 110 D. (sagittae).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amorifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390.
actorius

actorius [Georges-1913]

āctōrius , a, um, (ago) zur Tätigkeit bestimmt, Tert. de anim. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
amatorius

amatorius [Georges-1913]

amātōrius , a, um (amator), zum Liebhaber (des andern ... ... ioci, Augustin.: oculi, Apul.: frui voluptate amatoriā, die Freuden der Liebe genießen, Cic.: virus, Plin., od. medicamentum, Suet., dass. was subst. bl. amātōrium, ī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
allegoria

allegoria [Georges-1913]

allēgoria , ae, f. (ἀλληγορία), eine rhet. Figur, die Allegorie, d.i. ... ... Charis. 276, 4. Diom. 461, 31), continuus (translationis usus) in allegorias et aenigmata exit, Quint.: per allegoriam accipi, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allegoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
aratorius

aratorius [Georges-1913]

arātōrius , a, um (aro), zum Pflügen gehörig, boves, Cod. Theod. 2, 30, 1. Paul. sent ... ... Ambros. de Abrah. 2, 8, 50. – Plur. subst., arātōria, ōrum, n., Ackerland, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon