Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ordeum

ordeum [Georges-1913]

ordeum , s. hordeum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1392.
hordeum

hordeum [Georges-1913]

hordeum (ordeum), ī, n., (st. *horsdeum, griech. ... ... frumento, Tac.: tumentes multo sacci hordeo, Phaedr.: hordeum serere, Varro LL.: hordeum demetere, Cato, desecare, Caes.: zur ... ... iussit, Liv.: iis legionibus... per septem annos hordeum ex senatus consulto datum est, Frontin.: cohortes, si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hordeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3076.
fordeum

fordeum [Georges-1913]

fordeum , eī, n., altlat. = hordeum, nach Quint. 1, 4, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fordeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2813.
hordeius

hordeius [Georges-1913]

hordēius , a, um = hordeaceus, Plaut. Cas. 494 ( wo hordājās gemessen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hordeius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3076.
meto [2]

meto [2] [Georges-1913]

2. meto , messuī, messum, ere (vgl. griech. ... ... , ahd. mad, Mahd), I) intr. mähen, ernten, hordeum, Cato fr.: pabula falce, Ov.: in metendo occupati, Caes.: cum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 906.
sero [2]

sero [2] [Georges-1913]

2. sero , sēvī, satum, ere (redupl. *si- ... ... ) eig. u. übtr.: 1) eig.: adoreum, triticum, Cato: hordeum, Varro LL.: frumenta, Caes.: ut tantum decumae sit, quantum severis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626-2627.
avena [1]

avena [1] [Georges-1913]

1. avēna , ae, f., I) Hafer, a) als Getreideart, gemeiner Hafer (Avena sativa, L.), hordeum, arinca, sed praecipue avena, Plin.: longa, Hor.: urit lini campum seges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avena [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756-757.
viror

viror [Georges-1913]

viror , ōris, m. (vireo), die grüne Farbe, das Grün, hordei, Pallad. 7, 12: novus, Vopisc. Prob. 19, 3: quod arcus sit concolor de virore, Non. 35, 13: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3513-3514.
semino

semino [Georges-1913]

sēmino , āvī, ātum, āre (semen), I) säen, 1) eig.: hordeum, Colum.: triticum, Colum.: seminati dentes (draconis), Acro Hor. art. poët. 187. – Partiz. subst., sēmināta, ōrum, n., Saaten, Saatfelder, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588-2589.
farina

farina [Georges-1913]

farīna , ae, f. (far), das Mehl, ... ... u. Plin.: avenacea, Plin.: candida quam tenuissima, Cels.: nigra, Mart.: hordeum in farinam subtilem molere, Plin.: frugem in farinam redigere, Oros.: farinam depsere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »farina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2688-2689.
demeto [1]

demeto [1] [Georges-1913]

1. dē-meto , messuī, messum, ere, abmähen, I) eine Frucht: hordeum, Cato fr.: fructus, Cic.: frumentum, Caes.: frumenta, Liv.: favos, ausbrechen, Col. – poet., florem pollice, abpflücken, Verg.: ense ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
messio

messio [Georges-1913]

messio , ōnis, f. (meto, ere), das Mähen, frumenti, Varro r. r. 1, 50, 1: hordei, Vulg. 2. regg. 21, 9. – Bildl. = Vernichtung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
holcus

holcus [Georges-1913]

holcus , ī, m. (ὁλκός), eine Grasart, Mäusegerste (Hordeum murinum, L.), Plin. 27, 90.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
vilitas

vilitas [Georges-1913]

vīlitās , ātis, f. (vilis), die Wohlfeilheit, ... ... erat ea quae nostros minuit fructus vilitas? Ter. Phorm. 1013: annonae, Cic.: hordei, Cassian.: in vendendis fructibus, wohlfeiler Verkauf, Cic.: annus est in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3488.
murinus

murinus [Georges-1913]

mūrīnus , a, um (mus), von Mäusen, Mäuse-, ... ... , Plin., pelles murinae, Marder-, Hermelin- u. ähnliche Felle, Iustin.: hordeum, Mäusegerste, Taubgerste, Katzenkorn (eine Art wilde Gerste), Plin.: auricula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1061.
hordior

hordior [Georges-1913]

hordior , ārī (hordium = hordeum), durch Gerstenfutter krank sein, sich ( im Gerstenfutter ) überfressen haben, v. Tieren, qui hordiantur, Pelagon. veterin. 5. (47 Ihm): Partiz. hordiātus, Pelagon. veterin. 19. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hordior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3077.
palearis

palearis [Georges-1913]

paleāris , e (palea), zur Spreu gehörig, Spreu-, ... ... Fort. de vita S. Mart. 3, 284: tegmen (Ggstz. medulla hordei), Augustin. de div. quaest. qu. 61, 1. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palearis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1443.
reliquiae

reliquiae [Georges-1913]

reliquiae , ārum, f. (reliquus), das Zurückgebliebene, Übrige von ... ... mensum, Plaut.: copiarum, Nep.: coniurationis, Cic.: cibi, Ausleerungen, Cic.: hordei, Phaedr.: oppidorum, Verg.: navigii, Wrack, Sen. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2299-2300.
corruptus [1]

corruptus [1] [Georges-1913]

1. corruptus , a, um, PAdi, m. Compar. ... ... tractus, Verg.: aqua, Cels.: umor, Quint.: corpus, Cels.: dens, Cels.: hordeum, Caes.: coria, Caes.: lacus sapore corruptior, Tac.: iter factum corruptius imbri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1719.
substerno

substerno [Georges-1913]

sub-sterno , strāvī, strātum, ere (ὑποστ ... ... 1) eig.: verbenas, Ter.: cinnama, Ov.: herbam ovibus, Cato: semina hordei, Colum.: robora (eichene Balken), Min. Fel.: fucum marinum, darunter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon