Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cosa

Cosa [Georges-1913]

... 6. – Dav. Cosānus , a, um, aus Kosa, kosanisch, Cic. u.a.: subst., in Cosano, im Kosanischen, Cic. u. ... ... Cosānī, ōrum, m., Bürger von Kosa, die Kosaner, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
fossa [1]

fossa [1] [Georges-1913]

... fossa vastissima, Cic.: fossam pedum viginti ducere, Caes.: vallum fossamque per tantum spatii ducere, ... ... et fossā cingere, Cic.: fossas implere, Liv.: Plur. fossae, v. einem ... ... Cic.: navigabilis, Tac.: advecta fossā onera, Plin. ep.: inchoare fossam ab Averno Ostiam usque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2829.
grosa

grosa [Georges-1913]

grosa , ae, f., das Schabeisen eines Silberarbeiters, Arnob. 6, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2978.
glosa

glosa [Georges-1913]

glōsa , s. glōssa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2946.
glossa

glossa [Georges-1913]

glōssa (glōsa), ae, f. (γλῶσσα) = glossema (w. s.), eine Glosse, Auson. epigr. 128, 2. p. 217, 6 Schenkl. – als Titel von Sammlungen usw., Varro LL. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glossa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2946.
Colossae

Colossae [Georges-1913]

Colossae , ārum, f. (Κολοσσαί), ... ... – Dav.: A) Colossēnsēs , ium, m., die Einw. von Kolossä, die Kolosser, Augustin. retract. 1, 26 extr. Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colossae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
fossatum

fossatum [Georges-1913]

fossātum , - ātus , s. fossono. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2829.
dactylosa

dactylosa [Georges-1913]

dactylōsa , ae, f. (dactylus), etwa Fingerling, anderer Name der paeonia, Isid. 17, 9, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactylosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
glosarium

glosarium [Georges-1913]

glōsārium , s. glōssārium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glosarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2946.
Arsamosata

Arsamosata [Georges-1913]

Arsamōsata (in Handschrn. auch Armōsata), ae, f. (Ἀρσαμώσατα), starke Festung in Armenia maior, in einem schönen Gefilde zwischen dem Euphrat u. den Quellen des Tigris, bei Abulfeda Schemschath, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arsamosata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
Cynosarges

Cynosarges [Georges-1913]

Cynosarges , is, n. (Κυνόσαργες, τό), ein dem Herakles geweihtes Gymnasium außerhalb Athens, an der Nordostseite auf einem Hügel gleichen Namens, wo sich die unehelichen Kinder übten, Liv. 31, 24 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynosarges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1866.
glossarium

glossarium [Georges-1913]

glōssārium (glōsārium), iī, n. (γλωσσάριον ... ... ein Wörterbuch, in dem veraltete u. fremde Wörter erklärt werden, ein Glossar, Gell. 18, 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glossarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2946.
androsaces

androsaces [Georges-1913]

androsaces , is, n. (ἀνδρόσακες), eine Pflanze, nach Gouan (Flor. Monspel.) ein Pflanzentier (Tubularia acetabulum, L.), Plin. 27, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »androsaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
cybiosactes

cybiosactes [Georges-1913]

cybiosactēs , ae, Akk. ēn, m. (κυβιοσάκτης), der Salzfischhändler, Spottname des Kaisers Vespasian, Suet. Vesp. 19, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cybiosactes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860.
androsaemon

androsaemon [Georges-1913]

androsaemon , ī, n. (ἀνδρόσαιμον), Mannsblut, eine Art Johanniskraut (Hypericum androsaemum, L.), Plin. 27, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »androsaemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
Fossa Cluilia [2]

Fossa Cluilia [2] [Georges-1913]

2. Fossa Cluilia od. Cloelia , s. Cloelius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fossa Cluilia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2829.
exosso

exosso [Georges-1913]

... ausgräten, congrum, Ter.: piscem, porcellum, Apic.: exossati turdi, Bruststücke, Apic.: poet., exossatus ager, knochenloser = von Steinen gereinigter, Pers. 6, 52. – exossatum pectus, biegsame, Lucr. 4, 1263 (1271). – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exosso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
arena

arena [Georges-1913]

arēna (harēna), ae, f., der Sand, ... ... Plin.: fervida, Curt.: cumulus arenae, Verg.: nigra, Schlamm, Verg.: aurosa, Goldsand, Lampr.: saxa globosa arenae immixta, Liv.: diducere summam arenam, Liv. – Plur., multae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556-557.
fosso

fosso [Georges-1913]

... . = τάφος, das Grab, Gloss. – b) fossātus, ī, m., der Graben (franz. fossé), Gromat. vet.: finalis, ibid. – II) stechen, durchbohren, fossari corpora telis, Enn. ann. 571.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fosso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830.
competo

competo [Georges-1913]

... Plin. 2, 80: ita ut in patentes (fossas) ora hiantia caecarum (fossarum) competant, Col. 2, 2, 9: si cacumina in unum competunt ... ... zu erreichen suchen, unum locum, Iustin. 13, 2, 1: unam speciosam (puellam), sich zugleich bewerben um usw., Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon