Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
heroida

heroida [Georges-1913]

hērōida , ae, f., lat. Form v. herois (w. s.), Fulg. myth. 1. paef. p. 4 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heroida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3041.
prolevo

prolevo [Georges-1913]

prō-levo , āre, hervorziehen, Tert. de paen. 4 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
Peligni

Peligni [Georges-1913]

Pēlīgnī , Pēlīgnus , s. Paelīgnī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peligni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1541.
arbitror

arbitror [Georges-1913]

arbitror , ātus sum, ārī (arbiter), I) den Beobachter, Horcher bei etwas machen, etw. beobachten, aushorchen, erspähen (vgl. Lindem. Plaut. capt. 2, 1, 28), dicta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536-537.
profugus

profugus [Georges-1913]

profugus , a, um (profugio), fernhin fliehend, das Weite ... ... α) v. Pers.: raptor, Mela: populus exturbatus et profugus, Tac.: (paelicem Argolicam) profugam per totum terruit orbem, Ov. – poet., pr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1968-1969.
ingratia

ingratia [Georges-1913]

ingrātia , ae, f. (ingratus), der Undank, Tert. de paenit. 1 u. 2. – häufiger im Abl., ingratiis alcis, wider jmds. Willen (eigentlich mit jmds. Undank), ingr. amborum, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 264.
gemellus

gemellus [Georges-1913]

gemellus , a, um (Demin. v. geminus), doppelt ... ... der Zwillingsbruder, Catull.; Plur., gemelli, Zwillinge, Zwillingsgeschwister, Ov.: cetera paene gemelli fraternis animis, Hor.: von Tieren, Verg. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910.
pernocto

pernocto [Georges-1913]

pernocto , āvi, ātūrus, āre (pernox), I) die Nacht ... ... ostium carceris, Cic.: in nive, Cic.: in foro, in publico, Cic.: paene in rostris, Tac. dial.: in silvis, Porphyr. Hor.: eodem loco, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernocto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
manualis

manualis [Georges-1913]

manuālis , e (manus), zur Hand gehörig, mit der Hand ... ... dgl., Hand-, I) adi.: pecten, Plin.: fasciculus, Plin.: scopae, einige Hände voll Reiser, Plin.: lapides od. saxa = χερμάδια ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803-804.
scorteus

scorteus [Georges-1913]

scorteus , a, um (scortum), I) aus Fell, aus Leder, ledern, paenula, Varro fr. u. Mart.: pulvinus, Cels.: fascinum, Petron.: sacculus, Paul. ex Fest. 35, 1: ne quid scorteum (kein Lederzeug) adhibeatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scorteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
responso

responso [Georges-1913]

respōnso , āre (Intens. v. respondeo), antworten, entgegnen ... ... dich? sind die Skl. grob gegen dich? Plaut. – übtr., lucus ripaeque responsant circa, geben einen Widerhall, Verg.: u. so responsant silvae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
convivor

convivor [Georges-1913]

convīvor , ātus sum, ārī (conviva), I) intr. eine ... ... c. sic, Sen. rhet.: c. crebro, Ter.: frequenter ac large, sed paene raptim, Suet.: assidue duobus tricliniis, Suet.: cotidie solitum esse non solum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
bisulcus

bisulcus [Georges-1913]

bisulcus , a, um (bis u. sulcus), in zwei ... ... (vgl. bisulcis): bisulcum aliquid ferri, Schere des Tonsor, Tert. de paen. 11. – oft vom Hufe der Tiere, ungula, Varr. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
infinite

infinite [Georges-1913]

īnfīnītē , Adv. (infinitus), I) grenzenlos, bis ins Unendliche, partes secare et dividere, Cic.: concupiscere, Cic.: quod faciendum est paene inf. in perorando, Cic.: infin. crescit, infin. minuitur, Augustin. epist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 241.
condoleo

condoleo [Georges-1913]

con-doleo , uī, ēre = συμπάσκω, Mitgefühl bei anderer Leid haben, Mitleid haben, Tert. de paenit. 10, Vulg. Sirach 37, 16: animo (im G.), Hier. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
coccinus

coccinus [Georges-1913]

coccinus , a, um (coccum), scharlachfarben, acini, Plin ... ... ein scharlachrotes Tuch, ein Scharlachgewand, Tertull. de paenit. 11. Vulg. genes. 38, 27; 2. regg. 1, 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coccinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223.
admissum

admissum [Georges-1913]

admissum , ī, n. (admitto), das Vergehen, ... ... 25, 23, 5: gentis admissa dolosae, Ov. met. 14, 92: admissa Poppaeae, Tac. ann. 11, 4: militum delicta sive admissa, Arr. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
cyclamen

cyclamen [Georges-1913]

cyclamen , inis, n. u. cyclamīnos , ī, f ... ... 962; u. -ον), eine Pflanze, Saubrot (Cyclamen Europaeum, L.), Form -men, Pelagon. veterin. 199 Ihm. Ps. Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyclamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860.
privatio

privatio [Georges-1913]

prīvātio , ōnis, f. (privo), die Befreiung, ... ... 38: privatio detractioque omnis doloris, Gell. 2, 6, 12: pr. omnis culpae, Ermangelung, Gell. 2, 6, 10: privationes lucis, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928.
Staienus

Staienus [Georges-1913]

Staiēnus , ī, m., C., ein als bestechlicher Richter verrufener Römer (um 76 v. Chr.), der sich willkürlich den Namen C. Aelius Paetus Staienus beigelegt u. so sich in die gens Aelia eingedrängt hatte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Staienus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2785.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon