Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
urgeo

urgeo [Georges-1913]

urgeo u. (in den besten Hdschrn.) urgueo , ursī, ēre (vgl. gotisch wrikan, verfolgen, peinigen), drängen, drängend fortstoßen, treiben, stoßen, I) eig.: a) tr. hostes urgebant, drängten, drangen ein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314-3315.
tortor

tortor [Georges-1913]

tortor , ōris, m. (torqueo), I) der Schwinger ... ... , Balearis habenae, Lucan. 3, 710. – II) der Marterer, Peiniger auf der Folter, Folterer, Folterknecht (sonst carnifex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3157.
formido [2]

formido [2] [Georges-1913]

... ), das Grausen, die peinigende Furcht, I) eig.: A) im allg., Cic. ... ... Sil.: exsistunt horribiles formidines, Cic. – II) meton., das Grausen-, peinigende Furcht erregende Schreckbild, die Scheuche, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2818-2819.
anxifer

anxifer [Georges-1913]

anxifer , fera, ferum (anxius u. fero), Angst bringend, -erzeugend, peinigend, curae, Cic. poët. de div. 1, 22: dolorum vertices, Cic. poët. Tusc. 2, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
discrucio

discrucio [Georges-1913]

dis-crucio , āvī, ātum, āre, zermartern, zerquälen, auf alle Art martern, -quälen, -peinigen, a) physisch, continuo discruciabar frigore, Apul. met. 9, 32. – bes. discruciatus, nach Ausstehen von Martern (Qualen) aller ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203-2204.
cruciator

cruciator [Georges-1913]

cruciātor , ōris, m. (crucio), der Quäler, Peiniger, Arnob. 1, 40 extr. Firm. math. 3, 11, 8. p. 177, 28 Kr. u. Sk.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruciator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
conflictor

conflictor [Georges-1913]

cōnflictor , ōris, m. (confligo), der Peiniger, Claud. Mam. de anim. p. 189, 2; vgl. conflictatrix.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1455.
afflictatio

afflictatio [Georges-1913]

afflīctātio (adflīctātio), ōnis, f. (afflicto), die peinigende Beunruhigung, die Pein, Qual, Cic. Tusc. 3, 27; 4, 16 u. 18. Sen. ad Helv. 17, 5 Koch: iniuriarum, Cod. Theod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
excruciator

excruciator [Georges-1913]

excruciātor , ōris, m. (excrucio), der Peiniger, cordis, Augustin. c. Gaud. Don. 1. § 25 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excruciator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2531.
afflictator

afflictator [Georges-1913]

afflīctātor (adflīctātor), ōris, m. (afflicto), der Peiniger, Tert. adv. Marc. 5, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
conflictatrix

conflictatrix [Georges-1913]

cōnflīctātrīx , trīcis, f. (Femin. zu *conflictator), die Peinigerin, Tert. adv. Marc. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflictatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1454.
heautontimorumenos

heautontimorumenos [Georges-1913]

heautontīmōrūmenos , ī, m. (εαυτον τιμωρούμενος), der Selbstpeiniger, ein Lustspiel des Terenz, Ter. heaut. prol. 5 (lat. ipse se poeniens, s. Cic. Tusc. 3, 65).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heautontimorumenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
carnifex

carnifex [Georges-1913]

... übtr., der Schinder = Peiniger, Folterer, carnifex meus, Ter.: c. civium sociorumque, Cic.: ... ... novum exortum, Liv. – attrib. = henkerisch = peinigend, tötend, Mart. u.a.: hic carnifex animus, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004-1005.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

2. ācer , cris, cre (verwandt mit aceo, acies, ... ... v. den Empfindungen des innern Gefühls = stechend, nagend, empfindlich, schmerzlich, peinigend, pein lich, cura, Lucr.: dolor, Verg.: memoria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
furia

furia [Georges-1913]

furia , ae, f. (furo), I) die Wut ... ... . georg. 3, 551 sqq., p. 670 sqq.), durch innere Unruhe beständig peinigen u. rasend machen, das personifizierte böse Gewissen (vgl. Cic. de nat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883-2884.
anxius

anxius [Georges-1913]

anxius , a, um (angor), I) ängstlich ( ... ... 4, 13. – II) meton.: Angst erweckend, ängstigend, peinlich, peinigend, aegritudines, Cic.: curae, Liv.: timor, Verg.: amicitia, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482-483.
crucio

crucio [Georges-1913]

crucio , āvī, ātum, āre (crux), I) urspr. ... ... 1. – II) übtr., im allg., grausam martern, -quälen, -peinigen, sowohl körperlich als geistig, alqm, Cic. u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
artifex

artifex [Georges-1913]

artifex , ficis, c. (ars u. facio), der ... ... Schmuck) zu heben versteht, Prop. 1, 2, 8: humani doloris, Menschenpeiniger, Ps. Quint. decl. 5, 4. – m. Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex ... ... tum in victoria belli civilis admirabilem, Suet. – vicem tortoris, die Rolle eines Peinigers spielen, Cels.: vicem spodii, ersetzen, Plin. – β) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
morosus [1]

morosus [1] [Georges-1913]

1. mōrōsus , a, um (mos), voll besonderer Sitten, ... ... , Plin.: m. fingendi subtilitas, Plin.: orationis elegantia neque morosa neque anxia (peinigende), Gell.: lex m., schwer zu befriedigend, Sen. rhet.: prurigo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morosus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon