... entlang, über... hinweg, coronam auream per forum ferre, Cic.: per temonem percurrere, Caes.: transire per ... ... und so oft per otium, per ludum iocumque, Liv.: per seria et ludum, Curt ... ... per senatusconsultum, per legem, Sall. – per me, per te, per se = durch mich usw. = ...
... in Hypata in Thessalien). – ad forum ire, Ter.: rectā per forum redire, Phaedr.: statua Praeneste in ... ... 24). 3) vom Forum (bes. vom Forum Romanum) hergenommene Redensarten, u ... ... foro esse coepisse, Nep.: forum indicit, heißt sie das Forum zum Mittelpunkte ihrer gemeinschaftl. Angelegenheiten ...
... hingehen, 1) eig. u. übtr.: a) übh.: per hortum, Ter.: ad ... ... hindurchgehen, 1) eig.: per media castra, Sall.: res per gulam transiturae, Sen.: transit validum fulmen per saxa, per aera, fährt hindurch durch usw., Lucr.: dah. von Speisen ...
per-erro , āvī, ātum, āre, durchirren, durchschweifen, durchstreifen, omne Latium, Liv.: orbem, Colum.: forum, Hor.: freta, Ov.: reges pererravit, schweifte herum von einem Könige zum ...
per-curro , cucurrī od. currī, cursum, ere, ... ... per mare et terras, Lucr. 6, 668: per temonem, Caes. – B) hin-, hinüberlaufen, -eilen, ad forum, Ter.: circa mensam, Petron.: Philam, Liv.: citato ...
superforāneus , a, um (super u. forum), unnötig, überflüssig Symm. epist. 3, 48.
... . Benecke Cic. Deiot. 28), c. hominum in forum, Cic.: magni domum concursus ad Afranium fiebant ... ... das unwillkürliche Zusammengehen, Sich-Schließen des Mundes, Quint. – c. verborum asper et hiulcus, Cic.: vocalium c., Quint. – B) prägn., ... ... t. t., die Konkurrenz zweier Rechtsansprüche, concursu, per concursum, ICt.
... 1 / 5 deutsche Meile) anzeigte, ad quartum miliarium, Cic.: per CLX miliaria, 160 (röm.) Meilen, Suet. – aureum miliarium, die von Augustus auf dem röm. Forum errichtete »goldene Meilensäule«, nach der alle Heerstraßen aus Italien mündeten, in ...
... die Erlaubnis, wo zu gehen, negat se posse iter ulli per provinciam dare, den Durchgang gestatten, Caes. b. G. 1, ... ... , Straße, iter angustum et difficile, Caes.: iter callium od. per calles, Gebirgspfad, Curt.: iter pedestre, ...
... excipit, Plin.: dev. vehementer, Apul.: per caelum (v. der Iris), Verg.: in tabernam, Liv.: in ... ... Apul.: properatis dev. armis, Sil.: de tribunali, Liv.: praecipites pavore in forum, Liv.: in portum, zum H. hinabeilen, Plin. – ...
... Plin.: e Scythico oceano in aversa Asiae (v. Meere), Plin.: per Babyloniorum fines in Rubrum mare, Curt.: a septentrione Ionium mare irrumpit, ... ... luxuries quam in domum irrupit, sich eindrängte, Cic.: imagines in animos per corpus irrumpunt, Cic.: in pedes, hoc est in radices ...
per-tendo , tendī, (tēnsum, tentum), ere, I) etwas durchsetzen, ... ... ad alteram ripam, Suet.: in Asiam, Suet.: vehiculo (hinfahren) ad forum usque ad curiam, Suet.
... eig.: a) physisch: refrigescit plaga per auras, Lucr.: ager, Colum.: vinum, Cato: Ggstz. massa ... ... vereor, ne hasta (Zwangsversteigerung) refrixerit, Cic.: cum Romae a iudiciis forum refrixerit, wenn es in Rom bei den Gerichten nicht mehr so hitzig ...
... . Örtl., zahlreich besucht, belebt, forum rerum venalium totius regni maxime celebratum, Sall. Iug. 47, 1. ... ... Teilnahme belebt, dah. festlich, feierlich, dies festus celebratusque per omnem Africam, Sall.: supplicatio celebratior, Liv.: dies celebratior, Ov. – ...
... -fahren, 1) eig.: ad forum, Ter.: in castra, Liv. – 2) übtr., hinüber ... ... durch etwas laufen, -fahren, 1) eig.: per spatium, Lucr.: m. Acc., caelum transcurrit nimbus, Verg.: Campaniam ...
... Plaut. u. Hor.: domos, Curt.: per hanc (portam), Ov.: per suos fines, Caes.: sub terras, Verg ... ... Bedingungen eingehen, Ov.: ire per medium, den Mittelweg nehmen, Quint.: per exempla cognata, dem ... ... clamor, Verg.: per oppida facti rumor it, Ov.: it circulus per orbem, Verg.: pugna it ...
... stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: ... ... (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, ... ... als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. ...
... me de domo deduceret, Cic. – alqm ad forum, Cic., in forum, Quint.: alqm ex patribus conscriptis aut propinquum ... ... Verwandten), filios suo quemque tirocinio in forum, Suet.: filium Drusum in forum, Suet.: deductus in forum tiro, Suet.: pueros puberes non ...
... Acc., Sopatrum de porticu, in qua ipse sedet, praecipitem in forum deic., Cic. Verr. 4, 86. B) insbes.: ... ... Mela: deiecta saxis (über F.) flumina, Val. Flacc.: amnis deiectus per scrupulosa et abrupta, Plin. – deiectis lacrimis, Prop. – β) ...
... Ang. wodurch? durch Abl., humilibus per omnes tribus divisis forum et campum c., Liv.: inter tanta vitia aetas (meine schwache ... ... Ang. vermittelst wessen? durch Abl., tu doce, per quem sequestrem, quo divisore tribus corrupta sit, ...
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro