Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (325 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fasel

fasel [Georges-1913]

fasēl ..., faseolus , s. phasel..., phaseolus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fasel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693.
concipio

concipio [Georges-1913]

... cēpī, ceptum, ere (con u. capio), zusammenfassen, aufnehmen, auffassen, auffangen, I) im allg.: 1) ... ... integra auspicia, Liv. – b) eine Summe in Zahlen fassen, anschlagen, berechnen, bestimmen, c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
prehendo

prehendo [Georges-1913]

... ere (prae u. *hando = griech. χανδάνω), fassen, anfassen, angreifen, ergreifen, nehmen, I) im allg.: ... ... 7. – II) insbes.: A) jmd. anfassen, anpacken, um mit ihm ... ... 7 (6), 10, 2. – C) gewaltsam ergreifen, fassen, a) jmd., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1911.
fimbriatus [1]

fimbriatus [1] [Georges-1913]

1. fimbriātus , a, um (1. fimbria), mit Fasern-, mit Fransen-, mit Troddeln versehen, -besetzt, befasert, folia, Plin.: capillus (milii), krause, Plin.: frons, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fimbriatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

... , 21. § 13. 2) befassen = anfassen, erfassen, fassen, ergreifen, a) übh.: quid manibus ... ... . 2) durch sinnliche Wahrnehmung usw. begreifen, auffassen, erfassen, mit u. ohne Abl. visu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
odi

odi [Georges-1913]

ōdī , ōdisse, Partiz. Fut. ōsūrus (vom alten odio, odīvī od. ōdī, ōsum, īre, einen Haß gegen jmd. fassen; also im Perf. = einen Haß gefaßt haben, d.i.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1315-1316.
apto

apto [Georges-1913]

... pinnas, Amm. 16, 7, 2. – II) prägn., passend-, zurechtmachen, instand setzen, rüsten, 1) eig.: arma capere ... ... Verg.: pinum armamentis, auftakeln, Ov. – 2) übtr., passend nach od. für etwas einrichten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 520.
popa

popa [Georges-1913]

popa , ae, m. ( zu coquo), ein Opferdiener, der für Feuer, Weihrauch, Wasser, Wein, Salzschrot u. Gefäße zu sorgen hatte, das Opfertier an den Altar führte u. ihm den Schlag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1778.
apio

apio [Georges-1913]

apio , ere (Stamm AP, wovon ἄπτω, apiscor, apex), anpassen, außer dem Partiz. aptus (w. s.) nur bei Gramm., zB. apere, Paul. ex Fest. 18, 9. Serv. Verg. Aen. 10, 270 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... Plaut. Amph. 821. II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: ... ... Ter. Andr. 695. B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
tueor

tueor [Georges-1913]

tueor , tuitus, selten tūtus sum, tuērī, ins Auge fassen, schauen, anschauen, ansehen, betrachten, I) eig.: 1) übh.: naturam, Cic.: caelum, Lucr. – poet. mit neutr. Plur. des Adi. statt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3248-3249.
patro [1]

patro [1] [Georges-1913]

1. patro , āvī, ātum, āre (zu ahd. fazzōn = nhd. fassen), etwas durchsetzen, vollbringen, zustande-, zu Ende bringen (s. Dietsch, Sall. Iug. 13, 5), promissa, Cic.: pacem, Liv., victoriam, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
pylae

pylae [Georges-1913]

pylae , ārum, f. (πύλαι, Pforten, Tore), Pässe zwischen Gebirgen, Engpässe, I) im allg.: Tauri, die aus Kappadozien nach Cilicien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pylae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2104-2105.
frigo [1]

frigo [1] [Georges-1913]

1. frīgo , frīxī, frīctum, ere (altindisch bh njjáti, ... ... am Feuer dörren, Plaut., Varro, Cels. u.a.: faseoli fricti ex oenogaro, Apic. – / Das Perf. frīxī Vulg. Ierem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848.
murra [2]

murra [2] [Georges-1913]

2. murra (myrrha, murrha), ae, f., I) ein ... ... Flußspat, woraus (und zwar bes. aus den seltenen großen Stücken) kostbare Gefäße verfertigt wurden, maculosae pocula murrae, Mart. 10, 80, 1. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1063.
fibra

fibra [Georges-1913]

... f. (findo), I) jede Faser an Wurzeln, Pflanzen usw., stirpium, radicum, Cic.: cincinnorum, ... ... Plur. vom »Austernbart«, Plin. – II) insbes., die Faser an den Eingeweiden, bes. an der Leber, 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fibra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2745.
baxea

baxea [Georges-1913]

baxea , ae, f. (πάξεια zu πάξ), eine leichte Art Sandale von zusammengeflochtenen Fasern, Blättern oder kleinen Streifen von Weiden (Isid. 19, 34. no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baxea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
echea

echea [Georges-1913]

ēchēa , ōrum, n. (ηχεια), eherne Gefäße zur Verstärkung des Schalls auf dem Theater, Schallgefäße, Vitr. 5, 5, 2 (griech. 1, 1, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »echea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
tutela

tutela [Georges-1913]

tūtēla , ae, f. (tueor), das Ins-Auge-Fassen, dah. bildl.: I) die Fürsorge, Obhut, der Schutz, die Aufrechterhaltung, A) im allg.: 1) eig.: t. ac praesidium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3270.
cohors

cohors [Georges-1913]

cohors (cōrs, chōrs; vgl. Schneider Varr. r. r ... ... . ( aus co + indogerm. ĝhrtí-s zu Wurzel ĝher-, fassen, vgl. hortus u. χόρτος), I) ein rings eingezäunter Ort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252-1253.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon