Suchergebnisse (198 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
infestus

infestus [Georges-1913]

īnfēstus , a, um (in u. *fendo; vgl. ... ... . Auct. b. Afr.: infestis cuspidibus, Cic.: infestis mucronibus, Tac.: infestis pilis, mit geschwungenen od. wurfbereiten Speeren, Caes.: infestā pilā, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 237.
succurro

succurro [Georges-1913]

succurro , currī, cursum, ere (sub u. curro), I ... ... , Cic.: impers., succurrendum est, Ter.: ut alteris (aegris) succurratur, Cels.: capillis fluentibus maxime quidem saepe radendo succurritur, Cels. – v. Lebl., ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2899.
dignitas

dignitas [Georges-1913]

dignitās , ātis, f. (dignus), I) das Würdigsein ... ... , Caes.: dignitati servire, Cic. u. Nep.: est in ipsis (liberis populis) magnus delectus hominum et dignitatum (Würden), Cic. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156-2157.
propello

propello [Georges-1913]

prō-pello , pulī, pulsum, ere, vorwärts-, fort-, wegstoßen ... ... etiam longius, quam finis cotidiani officii postulat, L. Caecilium pietas et fraternus amor propulisset, Cic. Sull. 64. – β) wozu antreiben, anregen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2002-2003.
scopulus

scopulus [Georges-1913]

... . v. einem Vorgebirge, infames scopuli, Acroceraunia, Hor.: terra tribus scopulis procurrit in aequor, Ov. – im Gleichnis, zur Bezeichnung des Trotzes und der daraus entstehenden Schwerhörigkeit, o scopulis undāque ferocior, Ov.: scopulis surdior Icari voces audit, Hor. – II) bildl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2538.
discerno

discerno [Georges-1913]

dis-cerno , crēvī, crētum, ere, absondern, trennen, ... ... .: Gabinus ager ab reliquo discretus, Varro LL.: Agrippina discreta velo, Tac.: separati epulis, discreti cubilibus, Tac.: discretae sedes piorum, abgesondert, abgelegen, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
conubium

conubium [Georges-1913]

cōnūbium (connubium), ī, n. (con u. nubo), ... ... conubium non esset, Liv.: quibus conubia cum finitumis non essent, Liv.: etiam disiunctis populis conubia tribuere, Cic.: conubia ut ne plebei cum patribus essent sancire, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conubium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
contumax

contumax [Georges-1913]

contumāx , mācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... c. Homero, dem H. zum Trotze, Sidon. poët.: Hispanis c. capillis, Mart. – β) insbes., widerspenstig gegen den Richterspruch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643-1644.
concinno

concinno [Georges-1913]

concinno , āvī, ātum, āre (concinnus), I) zusammenfügen, ... ... aream (Vogelherd), Plaut.: cadaver, Apul.: vultum, putzen, Petr.: livorem scapulis suis, zurechtbringen, heilen, Plaut.: munusculum alci, Trebon. in Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393-1394.
pulvinar

pulvinar [Georges-1913]

pulvīnar (polvīnar), āris, Abl. ārī, n. (pulvinus), ... ... ut quinque dies circa omnia pulvinaria supplicaretur, Liv.: et deorum pulvinaribus et epulis magistratuum fides praecinunt, die Lektisternien, Polstermahle usw. durch Saitenspiel begleiten, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082-2083.
funebris

funebris [Georges-1913]

fūnebris , e (funus), I) das Leichenbegängnis betreffend, Leichen-, ... ... (v. einem Briefe), Ov.: bellum, Vell. u. Hor.: malum populis (für die V.) funebre, Plin. – b) todbringend, tödlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878.
indoctus

indoctus [Georges-1913]

in-doctus , a, um, nicht unterrichtet, ungelehrt, ungebildet ... ... tiro et indoctus (Ggstz. exercitatus et doctus), Sen.: Themistocles cum in epulis recusaret lyram, habitus est indoctior, Cic.: Plur. subst., docti indoctique, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indoctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 204.
Diphilus

Diphilus [Georges-1913]

Dīphilus , ī, m. (Δίφιλος ... ... . p. 78, 22 K. – Dav. Dīphilīum metrum , das diphilische Versmaß, das um eine Silbe kürzer ist als der homerische Hexameter, Mar. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diphilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178-2179.
excipula

excipula [Georges-1913]

excipula , ae, f. u. excipulum ... ... Flüssigkeit, Gloss. – Plur. in den cas. obliqu., sucus subitur excipulis (Auffanggefäße) ventriculo haedino, Plin. 25, 78: in excipulis (Wasserfängen, Bassins) eiusdem fluminis, Plin. 9, 75. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
Popilius

Popilius [Georges-1913]

Popilius (Popillius), a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Popilius, ein Kriegstribun, ... ... des O. Katulus, Cic. de or. 2, 44, – Adi. popilisch, gens, Cic.: familia, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Popilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1778.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... re, Cic.: publice patronum huic causae, Cic.: curatores legibus agrariis, Cic.: tutores pupillis, ICt.: debitorem sibi, ICt.: m. dopp. Akk., alqm reum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

dē-mōnstro , āvī, ātum, āre, nachweisen, auf ... ... esse modo putavi, Varro LL.: quanta praedae faciendae facultas daretur, si Romanos castris expulissent, demonstraverunt, Caes.: tamen vobis alio loco, ut se habeat res, demonstrabitur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
interpono

interpono [Georges-1913]

inter-pōno , posuī, positum, ere, dazwischensetzen, -stellen, ... ... 1) im allg.: iudices, testes, Cic.: accusatorem, Cic.: alqm convivio, epulis familiaribus, Suet. – 2) insbes., se interponere in alqd od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
cubiculum

cubiculum [Georges-1913]

cubiculum , ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. ... ... cubiculis, Cic.: cubiculum est subductum omnibus ventis, Plin. ep.: ad coniugem ex epulis in cubiculum venire, Val. Max. – II) die Schlafstätte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780-1781.
intorqueo

intorqueo [Georges-1913]

in-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) nach innen ... ... procella nubibus intorsit sese, dreht sich ein in die W., Lucr.: intorti capillis Eumenidum angues, eingeflochten, Hor.: navis vertice retro intorta, rückwärts gedreht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401-402.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon