Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bulla

bulla [Georges-1913]

bulla , ae, f. (bullio), die hohle Aufschwellung od. ... ... I) eig., die Wasserblase, spumosae aquarum bullae, Eccl.: fons plurimis bullis stellans, Plin.: ut pluvio perlucida caelo surgere bulla solet, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875-876.
papula

papula [Georges-1913]

papula , ae, f., die Blatter, das ... ... fr., Verg., Cels. u.a. – Sprichw., papulas observatis alienas obsiti plurimis ulceribus, ihr seht den Splitter in des Bruders Auge, aber nicht den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
defruor

defruor [Georges-1913]

dē-fruor , fruī, ganz genießen (vgl. Paul ... ... 14), m. Abl., autumnitate, Symm. epist. 3, 23: raptim voluptatibus plurimis, Porphyr. Hor. ep. 2, 2, 197.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defruor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
morbidus

morbidus [Georges-1913]

morbidus , a, um (morbus), I) krank, siech, ... ... Sen. u.a.: v. Pers., animo magis quam corpore morbidi, Sen.: plurimi hominum morbidi, Gell. – II) krank machend, ungesund, aër, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morbidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004.
mitratus

mitratus [Georges-1913]

mitrātus , a, um (mitra), eine Mitra (einen Turban) ... ... 21: Arabes, Plin. 6, 162: chori, Prop. 4, 7, 62: plurimis (Arabibus) mitrata capita, Solin. 33, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951.
suffugium

suffugium [Georges-1913]

suffugium , iī, n. (suffugio), die Zuflucht, ... ... 4, 47: nisi suffugium nimbos vitantibus essem, Ps. Ov. nux 119: id plurimis et adminiculum et suffugium erat, Curt. 8, 7 (14), 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911.
progenero

progenero [Georges-1913]

prō-genero , āre, Tiere erzeugen, zeugen, nec progenerant aquilae columbam, Hor.: fetum progenerant (apes), Plin.: si res exigit, ut plurimi mares progenerandi sint, Colum.: et qui ex his (ex bubus) progenerantur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1972.
admirandus

admirandus [Georges-1913]

admīrandus , a, um (admiror) = admirabilis, bewundernswürdig, wunderbar, homo, Cic.: spectacula, Verg.: admirandum in modum, Nep.: vir in plurimis admirandus, Quint.: Superl., Salvian. ep. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
cucurbitula

cucurbitula [Georges-1913]

cucurbitula , ae, f. (Demin. v. cucurbita), I) c. silvestris, die Koloquintenpflanze, Scrib. 106. – II) der Schröpfkopf, ... ... conea, Cels.: cucurbitulam adhibere, Cels.: cucurbitulam admovere occipitio inciso, Cels.: cucurbitulas admovere plurimis locis, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucurbitula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
multus

multus [Georges-1913]

... , Cic.: plurima simulacra, Caes.: saecula, Cic.: plurimi anni, Iustin.: plurimis verbis, sehr ausführlich, Cic. – auch ... ... nantis in ore Alcyone coniunx, Ov.: cum libellis mihi plurimis sermo est, mit meinen Büchern unterhalte ich mich oft, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
fio

fio [Georges-1913]

fīo , factus sum, fierī (aus indogerm. *bhu-i ... ... Cic. – b) geschätzt werden, mihi demonstravit, me a te plurimi fieri, Cic. – c) geopfert werden, unā hostiā fieri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... , antis, m., der Behandelnde = der Arzt, zB. plurimi sub alterutro curantis errore moriuntur, Cels. 3, 8. – d) jmdm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
modo

modo [Georges-1913]

modo , Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, ... ... modo pro facultatibus, Cic.: veniam, quo vocas, modo adiutore te, Cic.: quam plurimis, modo dignis, se utilem praebeat, Cic.: decerne, modo recte, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
quam

quam [Georges-1913]

quam , Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam ... ... quam opima, Auct. b. Hisp.: sementes quam maximas facere, Caes.: quam plurimi colles, Caes.: quam plurimi dies, Plin. ep.: hortor, ut quam plurima proferas, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
debeo

debeo [Georges-1913]

dēbeo , buī, bitum, ēre (de u. habeo), ... ... . alci: illi, quibus debeo, meine Gläubiger, Cic.: ut illi quam plurimi deberent, Sall.: non inveniuntur, qui velint debere rei publicae, praesertim duodenis assibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1892-1894.
munus

munus [Georges-1913]

mūnus , eris, n. (archaist. moenus, eris, n., ... ... der Anklage gegen Verres, Cic.: ad quae si es, ut debes, paratus, plurimis maximisque muneribus et nos amicos et cives tuos universos afficies, so ist das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1057-1058.
cremo

cremo [Georges-1913]

cremo , āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), ... ... e patriciis Corneliis igni voluit cremari, Cic.: cr. caput (occisi Cn. Pompeii) plurimis et pretiosissimis odoribus, Val. Max.: corpora clarorum virorum certis lignis, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
rarus

rarus [Georges-1913]

rarus , a, um (zu Wz. erē, trennen, ... ... -angetroffen, -angewandt, raris ac prope nullis portibus, Caes.: rari domos, plurimi amicorum tecta... petivere, Tac.: r. per vias populus, nur hier u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200-2201.
ambio

ambio [Georges-1913]

amb-io , īvī, u. iī, ītum, īre ( ... ... Tochter) an L. richten, Verg.; vgl. pauci, qui ob nobilitatem plurimis nuptiis ambiuntur, mit denen um ihres Adels willen von allen Seiten Eheverbindungen gesucht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364-365.
orior

orior [Georges-1913]

orior , ortus sum, oritūrus, īrī (vgl. ορ-ν&# ... ... übh. entstehen, entspringen, oritur tempestas, Nep.: oritur clamor, Caes.: plurimis simul locis circa forum incendium ortum, Liv.: ventus oriens, Nep.: rumor ortus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399-1400.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon