Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
parum

parum [Georges-1913]

parum , Adv. ( altes neutr. von parvus), Compar. ... ... (daß), prohibuisse, quo minus etc., Cic.: neque recusavit, quo m. poenam subiret, weigerte sich nicht, die Strafe zu leiden, Nep.: deterrere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
cremo

cremo [Georges-1913]

cremo , āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), ... ... cremaverant vicos, exstinguerent, Curt. c) vom Verbrennen als Todesstrafe, damnatum poenam sequi oportebat, ut igni cremaretur, Caes.: m. ob u. Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
satis

satis [Georges-1913]

satis (zu Wz. *sā; vgl. homerisch ἀσαι, ... ... ab uxoris congressione contineat, Lact. 6, 20, 25: (ut) meam penum componam satius est, Nov. com. 16 1 . – / satius = potius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2499-2500.
poena

poena [Georges-1913]

... an den Kindern rächen, Cic.: alqm repetere ad poenam, Cic.: poenam octupli persequi, Cic.: poenas hominis persequi, ... ... Ov.: dupli poenam subire, Cic.: poenam capitis subire, Lampr.: poenam sui sceleris sufferre, Cic ... ... poenam, Liv.: non posse effugere huius culpae poenam, Cic.: extra poenam esse, straffrei bleiben, Liv.: poena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1750-1751.
pendo

pendo [Georges-1913]

pendo , pependī, pēnsum, ere, eig. herabhangen lassen, bes. ... ... , Lucr.: poenas temeritatis, wegen der usw., Cic.: poenas capitis, Ov.: poenam nece, Ov.: supplicium, Liv.: ignominiam, Liv.: auch crimen, culpam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549.
caelo

caelo [Georges-1913]

caelo , āvī, ātum, āre (von 1. caelum), I ... ... tutela (Schutzpatron) ebore caelata est, Sen. – in Holz, pocula ponam fagina, caelatum divini opus Alcimedontis, Verg. – in Marmor, pteron ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902-903.
quaero

quaero [Georges-1913]

quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... est quaesita, Ov. – liberos ad necem, Cic. Sest. 54: alqm ad poenam, Eutr. 7, 15. – ββ) Lebl.: cibum (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
gratia

gratia [Georges-1913]

grātia , ae, f. (gratus), die Annehmlichkeit, Wohlgefälligkeit ... ... .a. (vgl. exemplum no, III); vollst. pauca tamen exempli gratiā ponam, Quint.: verbi gratiā propter voluptatem, Cic.: dem Genet. vorangestellt, gratiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
accedo

accedo [Georges-1913]

ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. cedo), ... ... zu nehmen), Cic.: ad periculum, an der Gefahr teilnehmen, Cic.: ad poenam, zur Strafe schreiten, Cic.: si quis expers veri et ignarus ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... multae tibi tum officient res, custodes, lectica, ciniflones, Hor.: quos tibi custodes ponam? Prop. – d) der Aufseher bei der Abgabe der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
digero

digero [Georges-1913]

dī-gero , gessī, gestum, ere (dis u. gero), ... ... 4, 9: novem volucres in belli annos, Ov. met. 12, 21: poenam in omnes, Ov. met. 14, 469. – 2) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151-2153.
lingua

lingua [Georges-1913]

lingua , ae, f. (altlat. dingua, s. ... ... fidesque, Hor. – im üblen Sinne = Geschwätzigkeit, poenam linguā commeruisse, Ov. met. 5, 551. – u. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lingua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664-666.
expono

expono [Georges-1913]

ex-pōno , posuī, positum, ere, heraus-, offen hinsetzen, ... ... qui appellabatur Palaeste, Caes. – dah. scherzh., ego istos amasios hoc ictu exponam (an die Luft setzen) atque omnes eiciam foras, Plaut. truc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2593-2594.
repono

repono [Georges-1913]

... antwortend erwidern, dagegen antworten, versetzen, ne tibi ego idem reponam, damit ich dir nicht dieselbe Frage (statt aller Antwort) vorlege, Cic.: semper ego auditor tantum? numquamne reponam? Iuven. – c) erwidern, dagegen erweisen, vergelten, iniuriam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326-2327.
cervix

cervix [Georges-1913]

cervīx , īcis, f., der Nacken, das ... ... munia atque rem publicam, auf seinen Schultern haben od. tragen, Cic.: avaritiae poenam collo et cervicibus suis sustinere, auf seine Schultern nehmen, Cic.: ubi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
oppono

oppono [Georges-1913]

oppōno , posuī, positum, ere (ob u. pono), ... ... Pfande gegen etw. einsetzen, verpfänden, vix hercle opino, etsi me opponam pignori, Plaut.: ager oppositus est pignori ob decem minas, Ter.: opp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1368-1369.
placeo

placeo [Georges-1913]

placeo , uī, itum, ēre (verwandt mit placāre, wie sedēre mit sēdāre), gefallen, gefällig sein (Ggstz. ... ... adornari placuit, Liv.: post aliquantum nullos fieri placuit, Eutr.: placitum (est) eandem poenam irrogari quam in Aruseium, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724-1725.
offero

offero [Georges-1913]

offero , obtulī, oblātum, offerre (ob u. fero), ... ... modo ostendere, sed etiam offerre, sich vorsätzlich zeigen, sehen lassen, Cic.: poenam oculis deorum, vor den Augen der Götter vollziehen, Liv.: neque ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1328.
mollio

mollio [Georges-1913]

mollio , īvī u. iī, ītum, īre (mollis), ... ... , Vell.: frumenti et tributorum exactionem aequalitate munerum mollire, Tac.: mores, Mela. -poenam, opus, Ov. – lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981-982.
recuso

recuso [Georges-1913]

recūso , āvī, ātum, āre (re u. causa), ... ... Caes.: non recuso, quo minus legant, Cic.: neque recusavit, quo minus legis poenam subiret, Nep.: neque recusaturos, quo minus perpetuo sub illorum dicione atque imperio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242-2243.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon