Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
positio

positio [Georges-1913]

positio , ōnis, f. (pono), I) das ... ... Quint.: caeli, Himmelsstrich, Klima, Tac.: supina iacendi positio, Cael. Aur. de morb. chron. ... ... , 4: controversiae, Sen. contr. 10, 1 (30), 12. – positiones, die Umstände, Quint. 7, 4, 40. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1796-1797.
positus

positus [Georges-1913]

positus , ūs, m. (pono), I) die ... ... siderum, Tac., stellarum, Gell.: ossium, Cels.: terra Trinacris a positu nomen adepta loci, Ov. – übtr., als gramm. t. t., die Stellung, Position (vgl. positio no. II, b), Gell. 4, 17, 8. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797.
positor

positor [Georges-1913]

positor , ōris, m. (pono), der Erbauer, Errichter, moenium, Ov. met. 9, 449: templorum, Ov. fast. 2, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797.
positura

positura [Georges-1913]

positūra , ae, f. (pono), I) die Stellung, Lage, corporum, Lucr.: stellarum, Stand der G., Konstellation, Gell.: mit Genet. subi., p. (mundorum) dei, die von Gott gegebene Lage der Welt, Prop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797.
apposite

apposite [Georges-1913]

appositē , Adv. (appositus), bequem, geeignet, cetera app. tibi mandabo, Cic.: app. scribere, Gell. – m. ad u. Akk., dicere app. ad persuasionem, Cic., od. app. ad persuadendum, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
positive

positive [Georges-1913]

positīvē , Adv. (positivus), positiv, Prisc. 17, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797.
exposite

exposite [Georges-1913]

expositē , Adv. (expositus), deutlich, id ipsum ostenderet, non exp. atque aperte, sed etc., Gell. 3, 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
depositio

depositio [Georges-1913]

dēpositio , ōnis, f. (depono), das Nieder-, Ablegen, I) eig.: a) das Niederlegen = Ablegen, armorum, Chalcid. Tim. 169. – b) das Niederlegen zum Aufheben, absol., ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
expositus

expositus [Georges-1913]

expositus , a, um, I) Partic. v. expono ... ... laborem, fidem suam populo Romano promptam expositamque praebuerit, von einem Rechtsgelehrten, Cic.: exp. ad ictus, allen Schüssen ausgesetzt, Liv.: expositum cunctis nullique negatum numen, Lucan.: census, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595-2596.
appositus [1]

appositus [1] [Georges-1913]

1. appositus (adp.), a, um, PAdi. m. ... ... 3, 11. – Plur. subst., apposita, Annäherndes, Quint. 5, 10, 86. – ... ... app. ad istius audaciam, Cic.: operarius multo appositior ad etc., Cic.: appositissimae gallinae ad pariendum, Varr.: argumentatio adpositissima ad iudicationem, Cic. de inv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
expositio

expositio [Georges-1913]

expositio , ōnis, f. (expono), I) eig.: ... ... rhet.: exemplorum, Quint.: Plur., expositiones rerum, Cic.: iunctae et duplices expositiones summi boni, Cic. – b) die Auslegung, Erklärung, exp. prava, Vulg. sap. 11, 15: expositiones psalmorum, Cassiod. exp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
oppositio

oppositio [Georges-1913]

oppositio , ōnis, f. (oppono), das Entgegensetzen, oppositiones falsi nominis scientiae, das Widersprechen, Vulg. ... ... . de inv. 1, 42 jetzt praepositione; u. Gell. 7 (6), 1, 4 appositione herzustellen (nach Hertz' Mitteilung, s. appositio a. E.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1370.
appositio

appositio [Georges-1913]

appositio , ōnis, f. (appono), I) eig.: a) das ... ... mercium, Mart. Cap. 6. § 693. – u. Plur., appositiones epularum, Vulg. Sirach 30, 18. – b) das Ansetzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
composite

composite [Georges-1913]

compositē , Adv. m. Compar. (compositus), I) wohlgeordnet, a) in Kleidung u. Haltung: ... ... ., ornate, copiose eloqui, Cic. – II) gelassen, ruhig, compositius cuncta quam festinantius agere, Tac. ann. 15, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »composite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363.
oppositus [2]

oppositus [2] [Georges-1913]

2. oppositus , im Sing. nur Abl. ū, ... ... , 1) aktiv: oppositu membrorum, Sil. 10, 211: foliorum oppositu (Vorlegen) pudenda velatus ... ... Auson. perioch. Odyss. 6: Plur. laterum nostrorum oppositus pollicemur, Cic. Marc. 32. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppositus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371.
oppositus [1]

oppositus [1] [Georges-1913]

1. oppositus , a, um, PAdi. (v. ... ... ., opp. mons, Caes.: Buthrotum oppositum Corcyrae, Caes.: oppidum oppositum Thessaliae, Caes.: oppositum petens contra Zanclëia saxa Rhegion, Ov. – II) entgegengesetzt, widersprechend, subst., opposita, ōrum, n., Sätze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppositus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1370-1371.
repositus

repositus [Georges-1913]

repositus , synk. repostus, a, um, I) ... ... entfernt liegend, entlegen, convalles quaquaversus repositae, Apul.: terrae repostae, Verg.: repostae Massylum gentes, Verg.: gentes repostae, Val. Flacc. – subst., repositum, ī, n., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2329.
disposite

disposite [Georges-1913]

dispositē , Adv. (dispositus), wohl geordnet, dicere, Quint. 10 ... ... 12: accusare, mit richtiger Disposition, Cic. Verr. 4, 87: disposite singulis voluminibus de singulis exponere, Vitr. 7. praef. § 18: quomodo tam ordinate, tam disposite mundus effectus est, Lact ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2217-2218.
impositio

impositio [Georges-1913]

impositio , ōnis, f. (impono), I) das Auflegen, manus od. manuum, Augustin. serm. 99, 10. Vulg. act. apost. 8, 18. Vulg. 1. Tim. 4, 14 u.a. Eccl. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110.
positivus

positivus [Georges-1913]

positīvus , a, um (pono), a) gesetzt, gegeben ... ... t. t., im Positiv stehend, gradus (Ggstz. gradus comparativus, superlativus), Prisc. ... ... 6 K. – c) als Substantiv stehend, subst. positīvum, das Substantiv (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon