Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (299 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praeeo

praeeo [Georges-1913]

... , 21. – II) übtr.: A) im allg.: naturā praeeunte, Cic.: m. Acc., famam sui, zuvorkommen, Tac. ... ... preces, Curt. -praei verbis quid vis, Plaut. – absol., alqo praeeunte, Liv. u.a.: de scripto pr., Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1844.
praeemo

praeemo [Georges-1913]

prae-emo , ere = emendo tenere, Paul. ex Fest. 223, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1843-1844.
praeceps

praeceps [Georges-1913]

... praecipitia cursus iste deducit, Sen.: in praeceps deferri (hinabstürzen), Liv.: ut per praecipitia et praerupta salientes fugerent, ... ... Gefahr, mors Marcelli tam improvide se collegamque et prope totam rem publicam in praeceps dederat, Liv.: quae (voluptates) in praeceps ferantur infinitaeque sint, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1823-1824.
praecedo

praecedo [Georges-1913]

... vorangehen = vorangetragen werden, praecedentibus facibus, Sen. rhet.: praecedente Victoriā, Suet.: praecedente titulo, qui causam poenae indicaret, Suet. ... ... quales dies sint, sed etiam quales ante praecesserint, Cels.: fama loquax praecessit ad aures tuas, Ov.: magna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1821-1822.
praecerpo

praecerpo [Georges-1913]

... vor dem Munde wegpflücken od. wegnehmen, praecerpti cibi, die vorgekosteten Opferspeisen, Min. Fel ... ... gratiam novitatis et florem epistulae loquacitate, Plin. ep.: purpurae decus non nisi praecerptum praefloratumque transmittere, Plin. ep.: inde adeo pleni et mixti deo vates futura praecerpunt, in die Zukunft blicken, Min. Fel. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
praecello

praecello [Georges-1913]

... 8, 4 extr.: quae (ales) ex omni avitio longe praecellit, Apul. de deo Socr. prol. p. 4, 14 Th. ... ... m. Dat., mortalibus, Sil. 15, 74. – Vgl. praecellens. – / Inf. Perf. praecelluisse, Oros. 7, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
praeceler

praeceler [Georges-1913]

prae-celer , celeris, celere, überaus schnell, praeceleri fugā, Plin. 8, 86: praeceleri vi, Plin. 9, 153: viri praeceleres cursu, Stat. Theb. 6, 550 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceler«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
praecepto

praecepto [Georges-1913]

praecepto , āre (Frequ. v. praecipio), oft vorschreiben, Carm. Sal. nach Fest. 205 (a), 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1824.
praecento

praecento [Georges-1913]

praecento , āre (prae u. canto), seine Zauberformel vorsagen, al1ci, Cic. de fin. 2, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
praeeligo

praeeligo [Georges-1913]

prae-ēligo , ere, vorziehen, m. folg. Infin., Sidon. epist. 7, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeeligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1843.
praeceptio

praeceptio [Georges-1913]

praeceptio , ōnis, f. (praecipio), I) die ... ... Vorausempfang, bei Erbschaften usw., bonorum, dotis, ICt.: pro quadrante praeceptionem CCCC milium dedit, Plin. ... ... außer seinem Erbteile) hinterlassen ist, auch das Vorausvermächtnis selbst, per praeceptionem dare, legare, ICt.: alteri ex heredibus praeceptionem praedii dare, ICt. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1824.
praeceptor

praeceptor [Georges-1913]

praeceptor , ōris, m. (praecipio), I) ... ... = der Unterweiser, Lehrer, praeceptor virtutis, Colum.: educator praeceptorque (Neronis), Tac.: pr. ... ... , Suet.: eidem erant vivendi praeceptores atque dicendi, Cic.: alqm auctorem et praeceptorem omnium consiliorum totiusque vitae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1824-1825.
praeceptum

praeceptum [Georges-1913]

... medicorum, philosophorum, rhetorum praecepta, Cic.: praecepta Latine loquendi, Cic.: praecepta de ratione scribendi, Suet.: praecepto observato, Caes.: praecepta tradere ... ... vituperandi praecepta dare, Cic.: ad eas res praecepta dare, Cic.: praecepta per libellos dare, Suet.: praecepta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
praeemineo

praeemineo [Georges-1913]

... hervorstehen, I) eig., Form praeem., Augustin, conf. 6, 9: Form praem., Sall. hist. ... ... . 3, 56 p. 539). – Partic. Praes. im Compar., praeeminentior ceteris sensibus visus, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeemineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1843.
praecelsus

praecelsus [Georges-1913]

prae-celsus , a, um, sehr hoch, sehr erhaben, ... ... 3. § 37. Salv. de gub. dei 6, 13, 72: Superl., praecelsissimus domnus, Alcim. Avit. epist. 5 in. – / Cic. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecelsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
praecentor

praecentor [Georges-1913]

praecentor , ōris, m. (praecino), der Vorsänger, Apul. de mund. 35; Ggstz. succentor (der Begleiter), Augustin. enarr. in psalm. 87, 1 u. (dies. Stelle) Isid. orig. 7, 12, 27. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822-1823.
praecessio

praecessio [Georges-1913]

praecessio , ōnis, f. (praecedo), das Vorangehen, der Vorgang, auch in der Zeit, Chalcid. Tim. 86 u.a. Augustin. serm. 265, 2: temporis, Boëth. in categ. Aristot. 4. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
praecentio

praecentio [Georges-1913]

praecentio , ōnis, f. (praecino), das Vorspielen, Blasen der Instrumente, vor od. bei dem Opfer, Cic. de har. resp. 21: vor der Schlacht, Gell. 1, 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
praecelero

praecelero [Georges-1913]

prae-celero , āre, voran-, vorauseilen, absol., Stat. Theb. 2, 497: alqm, Stat. Theb. 4, 799.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecelero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
praecessor

praecessor [Georges-1913]

praecessor , ōris, m. (praecedo), der Vorgänger, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon