Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praeda

praeda [Georges-1913]

... sich schleppen), ut etc., Liv.: ibi praedam relinquere, Liv.: praedam coacervare, Liv.: captivos praedamque recensere, Liv.: reliqua praeda victoribus cessit (fiel anheim), Liv ... ... . so grande certamen tibi praeda cedat maior an illi, Hor.): praedae alia militum cessere, fielen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
praedator

praedator [Georges-1913]

praedātor , ōris, m. (praedor), der Beutemacher, Plünderer, Räuber, I) eig., verb. praedatores direptoresque, Cic.: vexatores ac praedatores, Cic.: exercitus pr. ex sociis, die B. plünderndes, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837-1838.
praedamno

praedamno [Georges-1913]

prae-damno , āvī, ātum, āre, I) vorher verdammen, -verurteilen, alqm, Liv. 4, 41, 11. Suet. Aug. 56, 3. – II) bildl.: A) im allg.: se perpetuae infelicitatis, sich selbst schon für zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedamno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
praedatio

praedatio [Georges-1913]

praedātio , ōnis, f. (praedor), das Beutemachen, Plündern, Rauben, Sing. u. Plur., Tac. u.a.: latrocinia ac praedationes, Vell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
praedatus [3]

praedatus [3] [Georges-1913]

3. praedatus , a, um (prae u. do), vorhergegeben, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 37, 213 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedatus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1838.
praedatus [2]

praedatus [2] [Georges-1913]

2. praedātus , a, um (praeda), mit Beute (einem Fange) versehen, bene, probe pr., Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1838.
praedatus [1]

praedatus [1] [Georges-1913]

1. praedātus , a, um, s. 1. praedo u. praedor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1838.
praedatrix

praedatrix [Georges-1913]

praedātrīx , trīcis, f. (Femin. zu praedator), die Beutemacherin, Räuberin, Stat. silv. 1, 5, 22. – adi., fera, Raubtier, Amm. 14, 2, 1: u. so bestia, Amm. 26, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1838.
depraedator

depraedator [Georges-1913]

dēpraedātor , ōris, m. (depraedor), der Ausplünderer, Augustin. epist. 262, 5 u.a. Edict. Diocl. prooem. sect. 2. § 4. Not. Tir. 92, 23 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depraedator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
depraedatio

depraedatio [Georges-1913]

dēpraedātio , ōnis, f. (depraedor), die Ausplünderung, Eccl. u. spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depraedatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
praedatorius

praedatorius [Georges-1913]

praedātōrius , a, um (praedator), beutemachend, plündernd, räuberisch, classis, Liv.: manus, ein Streifkorps, Sall.: navis, Raubschiff, Kaperschiff usw., Plaut. u. Liv.: globi, Räuberbanden, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1838.
praedamnatio

praedamnatio [Georges-1913]

praedamnātio , ōnis, f. (praedamno), die Vorherverdammung, Tert. apol. 27 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedamnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
praedaticius

praedaticius [Georges-1913]

praedātīcius , a, um (praedor), erbeutet, pecunia, Gell. 4, 18, 12 u. 13, 24, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
praedabundus

praedabundus [Georges-1913]

praedābundus , a, um (praedor), auf Beute ausgehend, Sall. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
praedo [1]

praedo [1] [Georges-1913]

... 23, 1, 10 Jeep (Seck will nach den codd. praedari): praedavit omnes filios Tharsis, Vulg. Iudith 2, 13: im Passiv, mihi videtur praeda praedatum irier, mir scheint's, als ob die Beute wieder zur ... ... , Plaut. rud. 1242: terra direptione praedabitur, Vulg. Isai. 24, 3. – Partiz. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842.
praedor

praedor [Georges-1913]

praedor , ātus sum, āri (praeda), I) intr. ... ... u. Jäger od. jagenden Tiere, in terram exire praedatum, Nep.: praedatum extra fines exisse in agrum Latinum Hernicumque, Liv.: milites praedantes, Caes.: classis multis locis praedata, Tac. – v. Tieren, praedari lupos iussit, Verg.: alia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842-1843.
divendo

divendo [Georges-1913]

dī-vendo , (vendidī), venditum, ere, an Verschiedene-, im ... ... = versteigern, bona populi Romani, Cic.: bona eorum, Tac.: reliquias praedae, praedam, Liv.: non iuste res suas esse divenditas, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
convecto

convecto [Georges-1913]

... wieder u. wieder zusammenfahren, -bringen, praedam per herbas calle angusto, Verg. Aen. 4, 405: maiorem praedam totius Indiae, Iul. Val. 3, 23 (37). p. 131, 16 K: praedas, Verg. Aen. 7, 749: ligones, dolabras, falces scalasque ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
viso

viso [Georges-1913]

vīso , vīsī, vīsum, ere (Intens. v. video), ... ... etwas genau ansehen, besehen, besichtigen, I) eig.: agros, Liv.: praedam, Liv.: cupiditas visendi deos hominesque, quorum beneficio in ea fortuna esset, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518-3519.
dito

dito [Georges-1913]

dīto , āvī, ātum, āre (dis, ditis), bereichern, ... ... alqm, Hor., Liv. u.a.: praemiis belli socios, Liv.: exercitum urbemque praedā regiā, Val. Max.: militem ex hostibus, Liv.: hāc se occasione, Eutr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon