Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Prasii

Prasii [Georges-1913]

Prasiī , iōrum, m. (Πράσιοι), eine ... ... 6, 68. Curt. 9, 2 (7), 3. – Dav. Prasiānus , a, um, prasianisch, gens, Plin. 6, 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prasii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
prason

prason [Georges-1913]

prason , ī, n. (πράσον), eine Art Seetang, Plin. 13, 135 M. (Detl. grason).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prason«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
prasius

prasius [Georges-1913]

prasius , a, um (πράσιο&# ... ... I) prasius, iī, m., ein lauchfarbiger Stein, ein Praser, Plin. 37, 113. – II) prasion (-ium), īī, n., eine Pflanze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
prasion

prasion [Georges-1913]

prasion (- ium ), iī, n., s. prasius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
prasinus

prasinus [Georges-1913]

prasinus , a, um (πράσιν&# ... ... lapis, Ampel. – subst., prasinus, ī, m. (sc. lapis), ein lauchgrüner Stein, eine ... ... , ein Wettfahrer von der grünen Partei, Suet. – subst., prasinus, ī, m., ein Wettfahrer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
Caprasia

Caprasia [Georges-1913]

Caprāsia , ae, f., s. Caprāria no. III.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caprasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
prasoides

prasoides [Georges-1913]

prasoīdēs , Akk., ēn, m. (πρασοειδής, lauchfarbig, lauchgrünlich), ein lauchgrüner Chrysopras, Plin. 37, 109. Cass. Fel. 24. p. 33, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasoides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
Prasianus

Prasianus [Georges-1913]

Prasiānus , s. Prasii.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prasianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
prasinatus

prasinatus [Georges-1913]

prasinātus , a, um (prasinus), mit einem lauchgrünen Kleide angetan, Petron. 28, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
suprasedeo

suprasedeo [Georges-1913]

suprā-sedeo , ēre, daraufsitzen, Vulg. Sirach 33, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suprasedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
prasinianus

prasinianus [Georges-1913]

prasiniānus , ī, m. (prasinus), ein Anhänger der grünen Partei, Petron. 70, 10: populus prasinianorum, Capit. Ver. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasinianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
suprascribo

suprascribo [Georges-1913]

suprā-scrībo , ere, oben hinschreiben, nomen suum, Ps. Sen. ep. ad Paul. 10 in. – / Plin. ep. 7, 12, 3 Keil superscripto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suprascribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
suprascando

suprascando [Georges-1913]

suprā-scando , ere, übersteigen, fines, Liv. 1, 32, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suprascando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
chrysoprasos

chrysoprasos [Georges-1913]

chrȳsoprasos u. - sus , m. u. ( ... ... 963;ος), der Chrysopras, ein durchsichtiger Edelstein von lauchgrüner Farbe, Plin. 37, ... ... 7, 7 u. 16, 14, 8. – Nbf. chrȳsoprasis, Ven. Fort. vit. S. Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysoprasos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123-1124.
ampeloprason

ampeloprason [Georges-1913]

ampeloprason , ī, n. (ἀμπελόπρασον), Weinlauch, der in den Weinbergen wild wachsende Lauch, Plin. 24, 136.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampeloprason«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 391.
fragor

fragor [Georges-1913]

... Lucr. 1, 747. – II) übtr., das Krachen, Prasseln, Getöse, einstürzender Häuser, Liv.: des Donners, Ov.: ... ... 5, 228. Val. Flacc. 5, 482: fragorem dare, krachen, prasseln, Lucr. u. Ov.: ebenso fragorem edere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
helluo

helluo [Georges-1913]

hēlluo (hēluo), ōnis, m., der Verprasser, der Schwelger und Prasser, absol., Ter. heaut. 1033. Turpil. com. 1. Cic. Pis. 41. Gell. 6 (7), 16, 2: m. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
helluor

helluor [Georges-1913]

... sum, ārī (helluo), schwelgen und prassen, Catull. 29, 16. Cic. Sest. 111: cum alqo, ... ... de prov. cons. 14: in patrimoniis, all sein Hab und Gut verprassen, Gell. 2, 24, 11. – übtr., quasi helluari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helluor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
crepo

crepo [Georges-1913]

crepo , puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, ... ... knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, I) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1751-1752.
capra

capra [Georges-1913]

capra , ae, f. (caper), die Ziege, Geiß ... ... , viell. Gemsen, Verg.: c. alba, Liv.: caprae similis, Solin.: capras et oves quot quisque haberet, dicere posse, amicos quot haberet, non posse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982-983.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon