Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
civilitas

civilitas [Georges-1913]

cīvīlitās , ātis, f. (1. civilis), I) v. ... ... 28. Vulg. act. apost. 22, 28. – b) übtr., Popularität = Leutseligkeit, Herablassung, Höflichkeit, das leutselige, gewinnende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1185.
lanificus

lanificus [Georges-1913]

lānificus , a, um (lana u. facio), mit ... ... linifica matrona, Augustin.: sorores, die Parzen, Mart.: dies. lanificae tres puellae, Mart.: virgo Lydia lanif., Iuven.: manus, Tibull. u. Arnob.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 555.
appositio

appositio [Georges-1913]

appositio , ōnis, f. (appono), I) eig.: a) ... ... mercium, Mart. Cap. 6. § 693. – u. Plur., appositiones epularum, Vulg. Sirach 30, 18. – b) das Ansetzen, Auflegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
persuasio

persuasio [Georges-1913]

persuāsio , ōnis, f. (persuadeo), I) die Überzeugung ... ... Einbildung, die Meinung, publice recepta p., Quint.: p. popularis, Quint.: superstitionum persuasione, aus abergläubischer Überzeugung, Tac.: quae persuasio fuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
intabesco

intabesco [Georges-1913]

in-tābēsco , tābuī, ere, schmelzen, zergehen, sich verzehren, ... ... Ov.: vitis intabescit, geht ein, Colum.: interminato cum semel fixae cibo intabuissent pupulae, erlöscht waren (vor Begierde), Hor. – v. Menschen, dolori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
astipulor

astipulor [Georges-1913]

a-stipulor (ad-stipulor), ātus sum, ārī, I) mitfestsetzen (vgl. astipulator no. I), Gaius inst. 3, 112: alteri, Ael. Gallus ICt ... ... astipulo , āre, Iul. Val. 1, 23 (30), wo Infin. astipulare.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astipulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
praemando [1]

praemando [1] [Georges-1913]

1. prae-mando , āvī, ātum, āre, I) vorher-, im voraus auftragen, -bestellen, puerum aut puellam, Plaut. truc. 403. – m. folg. ut u. Konj., ego terrā marique ut conquireretur praemandavi, lasse ihn steckbrieflich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemando [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1858.
apparatio

apparatio [Georges-1913]

apparātio , ōnis, f. (apparo), die Beschaffung, Zurüstung, I) eig.: difficilis, Vitr.: balistarum, Vitr.: popularium munerum, Cic.: Plur. bei Vitr. 2, 10, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
coagmento

coagmento [Georges-1913]

coāgmento , āvi, ātum, āre (coagmentum), zusammenfügen, -kleben, ... ... opus ipsa suum eadem, quae coagmentavit, natura dissolvit, Cic.: nihil concretum, nihil copulatum, nihil coagmentatum, Cic.: fistula coagmentata, zusammen-, eingelötete, Vitr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coagmento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220.
promissor

promissor [Georges-1913]

... ) als gerichtl. t. t., der Versprecher (Ggstz. stipulator), a) der ein feierliches Versprechen auf dem Wege der Stipulation zu leisten gehalten ist, der Stipulationsverpflichtete, ICt. – b) der durch ein feierliches Versprechen Kaution Leistende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1986.
trifariam

trifariam [Georges-1913]

trifāriam , Adv. (sc. partem, v. trifarius), I) ... ... = auf drei Seiten, an drei Orten, adoriri, munire, Liv.: epulas tr. dispertire, Suet. – II) dreifach = auf drei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trifariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
transfigo

transfigo [Georges-1913]

trāns-fīgo , fīxī, fīxum, ere, I) durchstechen, durchbohren, puellam gladio, Liv. u. Sen.: se gladio, Vell.: alqm ferro, Nep.: alqm per latus, Liv.: se supra rogum, Liv. epit.: scutum, Caes.: transfixus hastā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3184.
fatidicus

fatidicus [Georges-1913]

fātidicus , a, um (fatum u. dico), weissagend, vates, Verg.: anus, Cic.: puella, Suet.: numen, Plin. ep.: deus, v. Apollo, Ov.: augurium, Plin.: libri, Weissagebücher, Suet. u. A ugustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatidicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699.
quaesitus [1]

quaesitus [1] [Georges-1913]

1. quaesītus , a, um, PAdi. (v. quaero), ... ... ausgesucht, nicht gemein, außerordentlich, lex, Tac.: quaesitior adulatio, Tac.: epulae quaesitissimae, Sall. fr.: quaesitissimi honores, Tac.: quaesitissimis in omnem fere aetatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaesitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124.
luxuriose

luxuriose [Georges-1913]

lūxuriōsē , Adv. (luxuriosus), I) ausgelassen, mutwillig, ne haec laetitia nimis luxuriose eveniat, in Ausgelassenheit ausarte, Cato origg. ... ... fr. 1. – II) üppig, schwelgerisch, vivere, Cic.: luxuriosius epulari, Nep.: luxuriosissime bibere, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuriose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
dicaculus

dicaculus [Georges-1913]

dicāculus , a, um (Demin. v. dicax), von ... ... sprudelnd, naseweis, schnippisch, amatrix, Plaut. asin. 517: lepida et dic. puella, Apul. met. 2, 7: fuit etiam dicaculus, Spart. Hadr. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicaculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
securiger

securiger [Georges-1913]

secūriger , gera, gerum (securis u. gero), ein Beil-, eine Axt führend, puellae, Amazonen, Ov. her. 4, 117: Nealces, Val. Flacc. 3, 191: catervae, Val. Flacc. 5, 138: Lycurgus, Sen. Oedip. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »securiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2565.
aditialis

aditialis [Georges-1913]

aditiālis , e (aditus), zum (Amts-) Antritt gehörig, Antritts-, cena, der Antrittsschmaus (der Behörden u. Priester), Varr. r ... ... 41; 123, 4: ad. cena sacerdotii, Plin. 10, 46: ad. epulae, Plin. 29, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
edormisco

edormisco [Georges-1913]

ē-dormīsco , ere (Inchoat. v. edormio), ausschlafen, verschlafen, a) = durch Schlafen vertreiben, hanc crapulam, Plaut.: hoc villi, Ter. – b) = schlafend hinbringen, unum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edormisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
pruriosus

pruriosus [Georges-1913]

prūriōsus , a, um (prurio), I) Jucken verursachend, bulbus, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 33 (wo Amman korrupt pluriosum). – II) Jucken habend = geil, puella, Priap. 62, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pruriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2052.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon