Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pullarius

pullarius [Georges-1913]

pullārius , a, um (pullus), zu jungen Tieren gehörig ... ... 3, 22, 3. decurialis decuriae pullariae, ein Mitglied einer Dekurie der Hühnerwärter, Corp. inscr. Lat. 6, 1897 u. decuriales pullarii, ibid. 6, 1008. – II) subst. pullārius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
puellaris

puellaris [Georges-1913]

puellāris , e (puella), ein Mädchen (eine junge Frau) betreffend, jugendlich, mädchenhaft, kindlich, Mädchen-, lacerti, Sen.: capilli, Schol. Iuven.: animus (Gemüt), Hieron.: animi, der Proserpina, als sie geraubt wurde, Ov.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
copulatio

copulatio [Georges-1913]

cōpulātio , ōnis, f. (copulo), die Verknüpfung, ... ... c. rerum, Cic.: complexiones et copulationes et adhaesiones atomorum inter se, Cic. – als rhet. ... ... verborum inter se, Quint. – b) leb. Wesen: primi congressus copulationesque, das erste Sich-Nähern und die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
muscipula

muscipula [Georges-1913]

mūscipula , ae, f. u. mūscipulum , ī, n. (mus ... ... . conf. 3, 1; serm. 130, 2 u. 216, 6: muscipulam tendere, Augustin. serm. 130, 2. Vgl. Rönsch Itala p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muscipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067.
discipula

discipula [Georges-1913]

discipula , ae, f. (discipulus), die Schülerin, ... ... – übtr., von der latein. Beredsamkeit, discipula eius (Graecae facundiae), Quint. 12, 10, 27: v. Monde, der das Beleuchten von der Sonne lernt, luminis eius (Solis) Luna discipula, Apul. flor. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196.
populator

populator [Georges-1913]

populātor , ōris, m. (populor), der Verheerer, Verwüster, verwüstende Plünderer ... ... Vernichter, luxus p. opum, Claud. in Rufin. 1, 35: populator eversorque civitatis, Ps. Quint. decl. 12, 24 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
capularis

capularis [Georges-1913]

capulāris , e (capulus), dem Sarge gehörig = ... ... tam (ego tibi videor) capularis? Plaut. mil. 628 (vgl. Serv. Verg. Aen. ... ... Lact. Stat. Theb. 6, 55. Isid. 20, 117): pergit capulare cadaver, Lucil. (?) fr. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
populatus

populatus [Georges-1913]

populātus , ūs, m. (populor), die Verheerung, ... ... , ardent od. squalent populatibus agri, Lucan. 2, 534. Claud. in Eutr. 1, 244: infrenes hostium ante discursus castigatis coërcuisse populatibus, Sidon. epist. 3, 3, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
capulator

capulator [Georges-1913]

capulātor , ōris, m. (1. capulo), der aus einem Gefäß ins andere abzieht, der Küfer, Küper, Cato r. r. 66, 1. Col. 12, 50, 10.: Plur. collegium caplatorum, Corp. inscr. Lat. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
populatim

populatim [Georges-1913]

populātim , Adv. (populus), von Volk zu Volk, überall, Caecil. com. 125. Pompon. com. 181. – u. der Menge nach, nach Haufen, *Arnob. 3, 5 Oehler (Reifferscheid popularem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
copulator

copulator [Georges-1913]

cōpulātor , ōris, m. (copulo), der Verknüpfer, Verbinder, Iul. Val. 1. 15 p. 26, 3 K.: c. coniugum, Augustin. de nupt. et concup. 2, 9 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
vapularis

vapularis [Georges-1913]

vāpulāris , e (vapulo), der Schläge bekommt, scherzhaft, tribunus, der Oberste der Prügelempfänger, v. einem Sklaven, Plaut. Pers. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vapularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
puellasco

puellasco [Georges-1913]

puellāsco , ere (puella), zum Mädchen werden, sich als Mädchen (zur Unzucht) gebrauchen lassen, Varro sat. Men. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
populatio [2]

populatio [2] [Georges-1913]

2. populātio , ōnis, f. (populus), die Bevölkerung, das Volk, Sedul. carm. 4, 275.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
copulatus [2]

copulatus [2] [Georges-1913]

2. cōpulātus , Abl. ū, m. (copulo), die Verknüpfung, Arnob. adv. nat. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1685.
pullastra

pullastra [Georges-1913]

pullastra , ae, f. (pullus), die junge Henne, Varro r. r. 3, 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullastra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075-2076.
rapulatus

rapulatus [Georges-1913]

rāpulātus , a, um (rapulum), mit Rüben angemacht (zubereitet), Apic. 4, 153.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2199.
copulatim

copulatim [Georges-1913]

cōpulātim , Adv. (copulatus), verbunden, Diom. 407, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
stipulatio

stipulatio [Georges-1913]

stipulātio , ōnis, f. (stipulor), die förmliche Anfrage bei jmd. ob er etw. förmlich angeloben wolle, die Stipulation, der Kontrakt, der dadurch entsteht, daß ich jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2805.
stipulatus

stipulatus [Georges-1913]

stipulātus , ūs, m. (stipulor), die verlangte Angelobung, Stipulierung, ... ... 3, 94 u.a. ICt. – / Metaplast. Abl. ex stipulato, Paul. dig. 37, 2, 86 (85).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon