Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (338 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tapuri

Tapuri [Georges-1913]

Tapūrī , ōrum, m., ein medisches Volk am Kaspischen Meere zwischen den Hyrkanern ... ... 3 (11), 17. – Dav. Tapūrus , a, um, tapurisch, equites, Curt. 3, 2 (4), 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tapuri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3024.
purime

purime [Georges-1913]

pūrimē , Adv. (purimus), archaist. = purissime, ganz rein, Paul. ex Fest. 252, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
purigo

purigo [Georges-1913]

pūrigo , s. pūrgo a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
spurius

spurius [Georges-1913]

spurius , a, um, I) als n. appellat., von einem unbekannten ... ... . sept. sap. 13 zw. – II) als nom. propr., Spurius, ein röm. Vorname, abgek. Sp., wie Sp. Aelius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spurius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
puritas [1]

puritas [1] [Georges-1913]

1. pūritās , ātis, f. (purus), die ... ... 17, 21: morum, Hieron. epist. 3. § 3: simplicitas ingenii puritasque vivendi, reiner (keuscher) Lebenswandel, Capit. Ver. 3, 7: quid ego huic puritati dignum rependo, Symm. epist. 3, 29. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puritas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
spurium

spurium [Georges-1913]

spurium , iī, n. (σπορά, Zeugung), das weibl. Zeugungsglied, nach Isid. orig. 9, 5, 24: meton. = ein so gestaltetes Seetier, Apul. apol. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spurium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
puritas [2]

puritas [2] [Georges-1913]

2. pūritās , ātis, f. (pus), die Eiterung, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 135.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puritas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
puritia

puritia [Georges-1913]

pūritia , ae, f. (purus), die Reinlichkeit, Varro sat. Men. 420.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
purimus

purimus [Georges-1913]

pūrimus , a, um (purus), sehr (ganz) rein, Apic. 7, 271.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
puriter

puriter [Georges-1913]

pūriter , Adv., s. pūrē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
puerilis

puerilis [Georges-1913]

puerīlis , e (puer), kindlich, knabenmäßig, jugendlich, Kinder ... ... kindisch, läppisch, consilium, Cic.: sententia, Ter.: puerile est, Ter.: Compar., si puerilius his ratio esse evincet amare, Hor ... ... . – neutr. pl. subst., nugalia vel puerilia (Kindereien), Non. 150, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2068-2069.
Spurinna

Spurinna [Georges-1913]

Spurinna , ae, m. (spurius), I) ein berühmter Harusper, der Cäsar vor den Iden des März ... ... , 24, 2. Suet. Caes. 81, 2. – II) Vestricius Spurinna, Anführer der othonischen Partei, Tac. hist. 2, 11. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Spurinna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
pueritia

pueritia [Georges-1913]

pueritia , ae, f. (puer), I) das ... ... , die Kindheit, Jugend, pueritiae adulescentia obrepit, Cic.: in pueritia, Cic.: a pueritia, Cic.: extremā pueritiā, Sall. fr.: vixdum pueritiam egressus, Fronto. – übtr., v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pueritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
purifico

purifico [Georges-1913]

pūrifico , āvī, ātum, āre (purus u. facio), ... ... entsühnen, quod ille infamavit tu purifica, Lampr.: tamquam libidines intra pectus inclusas ulli amnes abluant aut ulla maria purificent, Lact.: p. domum totam, Plin.: p. se, Plin.: se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
hippuris

hippuris [Georges-1913]

hippūris , idis, Akk. in, f. (ιππουρις, Roßschweif), eine Wasserpflanze mit roßschweif-ähnlichen Haaren, rein lat. equisetum, Plin. 26, 132 sqq. Ps. Apul. herb. 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippuris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3058.
puerinus

puerinus [Georges-1913]

puerīnus , a, um (puer), knabenhaft, jugendlich, Hercules, Corp. inscr. Lat. 6, 126.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
pueritas

pueritas [Georges-1913]

pueritās , ātis, f. (puer), die Kindheit, übtr., vitii, Tert. ad nat. 2, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pueritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
expurigo

expurigo [Georges-1913]

expūrigo , s. ex-pūrgo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expurigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2602.
cepuricus

cepuricus [Georges-1913]

cēpūricus , a, um (κηπουρικό ... ... gehörig, loca, Firm. math. 2, 12. – Plur. subst., cēpūrica, ōn, n., Bemerkungen oder Beiträge zum Gartenbau, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepuricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
impuritas

impuritas [Georges-1913]

impūritās , ātis, f. (impurus), die moral. Unflätigkeit, Capit. Macrin. 7, 8. Vulg. Levit. 5, 3: Plur., Cic. Phil. 2, 6. Ambros. de off. 1, 28, 136. Salv. de gub. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impuritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon