Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adhibeo

adhibeo [Georges-1913]

ad-hibeo , buī, bitum, ēre (ad u. habeo), ... ... atque usu, Cic. – b) eine Pers. einem beigeben, quemquam heredem fratri, ICt. B) zu einem bestimmten Zweck hinhalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 117-118.
validus

validus [Georges-1913]

validus , a, um (valeo), kräftig, stark ( ... ... 8. – mit adversus u. Akk., adversus consentientes nec regem quemquam satis validum nec tyrannum fore, Liv. 34, 49, 9. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »validus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358-3360.
agnosco

agnosco [Georges-1913]

agnōsco (ad-gnōsco), nōvī, nitum, ere (ad u. ... ... quod mihi gratularis de filia, agnosco humanitatem tuam, Cic.: moriar, si praeter te quemquam reliquum habeo, in quo possim imaginem antiquae et vernaculae festivitatis agnoscere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259-260.
incurro

incurro [Georges-1913]

in-curro , currī ( auch cucurrī), cursum, ere, ... ... inc. atque incĭdere in alqm, Cic. Planc. 17: im Bilde, neque quemquam offendet oratio mea, nisi qui se ita obtulerit, ut in eum non invasisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181-182.
attineo

attineo [Georges-1913]

at-tineo (ad-tineo), tinuī, tentum, ēre (ad u ... ... .: nec victoribus mitti attinere puto, Liv.: dici plura non attinet, Curt.: neque quemquam attinebat id recusare, Cic.: nihil attinet me plura scribere, Cic.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690-691.
quisque

quisque [Georges-1913]

... suam quisque, Plaut.: tu hos ordines suos quemque tenere iubeas, Liv.: viri in vestibulo suarum quisque aedium stabant, Curt.: ... ... od. quisquis, wer da nur, jeder der, alles was, quemque videritis etc., wen ihr nur sehen werdet usw., Plaut. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175-2176.
extollo

extollo [Georges-1913]

ex-tollo , extulī u. (selten) exsustulī, ere, I ... ... ann. 13, 21. – 5) heben = auszeichnen, ehren, strenuum quemque praemiis, Aur. Vict. de Caes. 20, 20. – 6) jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634-2635.
decimus [1]

decimus [1] [Georges-1913]

... Mann), Plaut. (dah. beim Dezimieren der Soldaten sorte decimum quemque ad supplicium legere, Liv.: decimum quemque sortiri, Sen.: decimum quemque sorte ductos fusti necare od. bl. decimum quemque fusti ferire, Tac.): tertius decimus, quartus decimus locus, Cic.: tertius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917-1918.
habitus [2]

habitus [2] [Georges-1913]

2. habitus , ūs, m. (habeo), das »Sich-Gehaben ... ... diversus est habitus ascendentium et descendentium, Sen.: durante adhuc habitu, in quo mors quemque deprehenderat, Curt. – prägn., die Wohlgestalt, lupi, Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3000.
obstruo

obstruo [Georges-1913]

ob-struo , strūxī, strūctum, ere, I) entgegenbauen, - ... ... Aen. 4, 440; vgl. Sil. 17, 84: ut si laedere quemquam instituisset, nec exorari posset nec ad ignoscendum erroribus inclinari, ideoque aures eius non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277.
assigno

assigno [Georges-1913]

as-sīgno (ad-sīgno), āvī, ātum, āre, I) ... ... a deo assignatum, Cic.: quibus (animalibus) rerum natura caelum assignaverat, Plin.: id quemque habiturum, quod proximae lucis assignatura fortuna est, Curt.: minus triginta transfugae et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
sumptus

sumptus [Georges-1913]

sūmptus , ūs, m. (sumo), I) das Nehmen ... ... , quod nullus fit sumptus in nos neque in legatos neque in quaestorem neque in quemquam, weil sie keinen Aufwand für mich, für meine Legaten usw. zu machen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926-2927.
irascor

irascor [Georges-1913]

īrāscor , īrāscī (ira), zürnen = zornig werden u ... ... 32, 6. – m. Acc. u. Infin., irascitur natum esse quemquam, qui etc., Donat. Ter. Andr. 1, 5, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
secerno

secerno [Georges-1913]

sē-cerno , crēvi, crētum, ere, ab - od ... ... – b) verwerfend ausscheiden, ausmerzen (griech. ἀπεκλέγεσθαι), frugalissimum quemque, Cic.: minus idoneos senatores, Suet.: contraria non fugere, sed quasi secernere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556.
facetus

facetus [Georges-1913]

facētus , a, um, Adi. (wohl zu fax, ... ... Suet. Vesp. 22. – b) freundlich, nett gegen andere, quemque facetus (mit Artigkeit) adopta, Hor. ep. 1, 6, 55. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655-2656.
asporto

asporto [Georges-1913]

as-porto (abs-porto), āvī, ātum, āre, wegschaffen, ... ... Cic.: res asini atque aliorum iumentorum dorso, Apul.: si qua asportari possent, sibi quemque deducere (es mit sich zu nehmen), iubet, Tac. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
animans

animans [Georges-1913]

animāns , antis, PAdi. (v. animo), beseelt, ... ... zum Menschen), als masc., alius animans, Cic.: animantes, quos alatis, Cic.: quemquam animantem (v. Menschen), Hor.: als fem., quaevis animans, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
infatuo

infatuo [Georges-1913]

īn-fatuo , āvī, ātum, āre (in u. fatuus), ... ... mulierum, Hieron. epist. 125, 1: v. abstr. Subjj., pro sua quemque portione adulatio infatuat, Sen. ep. 59, 13: m. abstr. Objj ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infatuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... 18, 109: sors Tyrrhenum contigit, Vell. 1, 1. § 4: ut quemque sors contigerat, Dict. 5, 13 extr. – v. Üblen, jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
coniungo

coniungo [Georges-1913]

con-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden ... ... fallere, qui se in negotio coniunxit, Cic. – gesellig, freundschaftlich, optimum quemque hospitio atque amicitiā, Cic.: his rebus sibi multos ex Romanis familiari amicitiā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon