Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
atqui

atqui [Georges-1913]

at-quī ( nicht adquī), Coni. ( aus ... ... . 1, 4 (allerdings): zuw. verb. atqui pol, atqui sic, wie Plaut. asin. 670. Ter ... ... adversativ, wenn nun aber, atqui si quaeres, ego quid exspectem, nun wohl, wenn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
Aequi

Aequi [Georges-1913]

Aequī (auch Aequīculī, Aequīcolī u. Aequīculānī) , ōrum, m. ein altitalisches ... ... – Dav.: a) Aequicus , a, um, äquisch, bellum, Liv. 5, ... ... Aequīculus , a, um, äquikulisch = äquisch, gens, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186-187.
adqui

adqui [Georges-1913]

adquī , s. at-quī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
aliqui [1]

aliqui [1] [Georges-1913]

... , Cic. ep. 7, 1, 1: casus aliqui u. aliqui casus, Cic. off. 1, 115; 3, ... ... 1, 13, 3: consensus aliqui patrum, Liv. 7, 13, 8: aliqui paries, Vitr. ... ... von Pers., deus aliqui, Cic. Ac. 2, 19: magistratus aliqui, Cic. Verr. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 314-315.
aquila

aquila [Georges-1913]

... aquila argentea, Cic.: Romanae aquilae signifer, Ov.: aquilam ferre decimae legionis, Caes.: aquilam quartae legionis inferre, Cic.: aquilam conservare, defendere, hostibus prodere, ... ... 30, 1: hāc mercede corruptae aquilae, Plin. 13, 23: victrices aquilae, Lucan. 5, 238 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
aquilo

aquilo [Georges-1913]

aquilo , ōnis, m. (verwandt mit aquilus, eig. der » ... ... in septentrionem verso, Liv. – meton., der Norden, ad aquilonem conversus, Cic.: fenestras obverti in aquilonem debere, Plin.: Ggstz. auster (no. II), w. s. – II) Aquilo , als mythol. Person, Gemahl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528.
aliqui [2]

aliqui [2] [Georges-1913]

2. aliquī , Adv. (zsgz. aus Abl. aliquoi von aliquis), auf irgend eine Art, irgendwie, so gut wies geht (s. Brix Plaut. mil. 1182. Lorenz Plaut. most. 174), Plaut. aul. prol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqui [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315.
atquin

atquin [Georges-1913]

at-quīn , spät. Nebenf. für atqui, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atquin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

... leidlichen Verhältnissen im St., Cic. – aliqui... alii, quidam... aliqui, quidam... alii... aliqui, Plin. (s. Sillig zu ... ... aliquis forte, Vitr.: dixerit hic aliquis, Catull.: est aliquis, qui se inspici, aestimari fastidiat, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
alioqui

alioqui [Georges-1913]

aliō-quī od. aliō-quīn (beide Formen finden sich in den ... ... in Labeates, Liv. – u. so cum alioqui... tum, wie überh.... so usw., mors ... ... 94, 17: sic horum praebere se dociles; alioqui neutrum sine altero sufficiet, Quint. 2, 9, 3: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alioqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310-311.
anquiro

anquiro [Georges-1913]

an-quīro , quīsīvī, quīsītum, ere (an u. quaero), ... ... , nachforschen, mens semper aliquid aut anquirit aut agit, Cic.: anquirunt aut consultant, Cic.: ... ... , Cic.: an factum sit, anquiritur, Apul.: nec diu anquirendum, quin Agrippina claritudine generis anteiret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
acquiro

acquiro [Georges-1913]

ac-quīro (ad-quīro), sīvī, sītum, ere (ad ... ... = Geld od. Reichtum erwerben, acquirendi facultas, Quint. 12, 7, 10: acquirendi votum, Iuven. 14, 125: acquirendi cupido, Apul. apol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86-87.
Aquinum

Aquinum [Georges-1913]

... Aquīnās , ātis, von od. zu Aquinum, aquinatisch, colonia, Aquinum, Tac.: fucus, Hor.: Plur. ... ... Aquīnātēs, ium, m., die Einw. von Aquinum, die Aquinaten, Cic. – / Nbf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aquinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
aquilex

aquilex [Georges-1913]

aquilex , legis (spätlat. licis), m. (aqua u. lego) = aquarum indagator (Col. 2, 2, 20) od. = aquarum scrutator vel repertor (Serv. Verg. georg. 1, 109) = ὑδρογνώμων, der sich auf Auffindung von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528.
anquina

anquina [Georges-1913]

anquīna , ae, f. (ἀγκοίνη), der Ring von Metall od. die Schlinge von Tauwerk, womit die Rahe eines Schiffes an den Mast befestigt wird, englisch truss (nach A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anquina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453-454.
aquilus

aquilus [Georges-1913]

aquilus , a, um, dunkelbraun, schwarzbraun (s. Paul. ex Fest. 22, 2. Gloss. V, 632, 30), corpus, Plaut. Poen. 1112: amnis, Varr. sat. Men. p. 151, 6 R. zw.: color ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
coquito

coquito [Georges-1913]

coquito , āre (Frequ. v. coquo), wieder und wieder od. tüchtig kochen, Plaut. nach Paul. ex Fest. 61, 18. Vgl. coquino.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686.
coquino

coquino [Georges-1913]

coquino , āvī, ātum, āre ( von coquo, wie rumino von rumo), kochen, absol., Plaut. aul. 408; Pseud. 853. – tr., Plaut. Pseud. 875; vgl. Sauppe Quaest. Plaut. p. 10 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686.
coquina

coquina [Georges-1913]

coquīna , ae, f., s. coquīnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686.
aliquid

aliquid [Georges-1913]

aliquīd , Adv., einigermaßen, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquid«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon