Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sarapta

Sarapta [Georges-1913]

Sarapta , ae, f., s. Sarepta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sarapta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2489.
raptator

raptator [Georges-1913]

raptātor , ōris, m. (rapto), der Räuber, Victorin. explan. in Cic. rhet. 2, 49. p. 297, 41 Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raptator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2197.
raptatio

raptatio [Georges-1913]

raptātio , ōnis, f. (rapto), das Fortreißen, Chalcid. Tim. 81 u. 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2197.
raptatus

raptatus [Georges-1913]

raptātus , ūs, m. (rapto), das Fortreißen, Chalcid. Tim. 43 C. 73. 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raptatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2197.
rapto

rapto [Georges-1913]

... eig.: a) übh.: quid me raptas? Plaut.: quid me raptatis violenter? Apul.: uxorem, coniugem, Cic ... ... , fugat, agit, appetit, raptat, retinet etc., Plaut.: sacer effera raptat corda pavor, Val. Flacc.: furore raptatus, Hieron. – poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2198.
rabide

rabide [Georges-1913]

rabidē , Adv., wütend, mit wilder Hast, ungestüm, omnia appetere, Cic. Tusc. 5, 16. – Compar., rabidius raptari, Augustin. mor. Manich. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
scratta

scratta [Georges-1913]

scratta (scratia, scrattia, scrapta), ae, f., Bezeichnung einer Buhldirne (vgl. Fest. 333 [ ... ... , 3, 6 (scratta) u. b. Non. 169, 8 (scrapta). Vgl. Ribbeck Coroll. ad comic. Rom. fragm. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scratta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
divasto

divasto [Georges-1913]

dī-vāsto , āre = εκπορθῶ (Gloss.), gänzlich zerstören, gänzlich zugrunde richten, rapta divastare, disperdere, Arnob. 5, 5 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divasto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
convolvo

convolvo [Georges-1913]

con-volvo , volvī, volūtum, ere, I) fortwälzen, fortrollen ... ... u. im Kreise herumrollen, umrollen, a) übh.: turbines rapta convolvunt, Sen.: sol se convolvens, Cic.: quem propter convolvitur Ales (Schwan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675-1676.
collusio

collusio [Georges-1913]

collūsio , ōnis, f. (colludo), das geheime Einverständnis, cum alqo, Cic. Verr. 3, 33: inter raptae patrem et raptorem, Sen. contr. 2, 11. § 22: inter virum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
discursus

discursus [Georges-1913]

discursus , ūs, m. (discurro), I) das Auseinanderlaufen ... ... a) v. leb. Wesen: α) übh.: eos (funes) acri raptavere discursu, Amm. 14, 7, 6: subito discursu (Abschwenkung nach beiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205-2206.
recolligo

recolligo [Georges-1913]

re-colligo (reconligo), lēgī, lēctum, ere, I) Zerstreutes, ... ... passim vagabatur, Iustin.: captivos, Iustin. – B) bildl.: vires, Sen.: rapta spargere, sparsa acri avaritiā recolligere, Sen.: actionem, aus dem Gedächtnisse niederschreiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recolligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229-2230.
rapio

rapio [Georges-1913]

... ), Tac. – subst., α) rapta, ae, f., die Geraubte, Entführte, ... ... ; 17, 22; fast. 4, 607: ex raptabus, Cn. Gell. b. Charis. 54, 14 (vgl. unten ... ... .: rapto gaudere, Liv.: rapto uti, Vell.: rapto potiri, Verg.: pastoribus rapta dividere, das G. unter die H. verteilen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
de

de [Georges-1913]

dē , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung ... ... de oppugnatione castrorum, aut iudicio aut voluntate suā fecisse, Caes.: solem de virgine rapta consule, Ov.: de cetero (am Ende einer Rede), was das übrige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
unus

unus [Georges-1913]

ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus ... ... cum uno gladiatore nequissimo, Cic. – ohne subst., tradidit uni, Ov.: rapta ab uno tuba, Suet. – verb. mit Pronom. u. unbest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309-3311.
timor

timor [Georges-1913]

timor , ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung ... ... , der Schrecken, Cacus Aventinae timor atque infamia silvae, Ov.: aquilo raptae timor Orithyiae, Prop.: magnus uterque timor latronibus, Hor. (aber quin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
messis

messis [Georges-1913]

messis , is, f. (meto, ere), die Ernte ... ... Varro u. Verg.: de campis subvecta messis, Plin. pan.: ex hostico raptae perituraeque in horreis messes, Plin. pan.: messes vinaque villis efferre, Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
Sarepta

Sarepta [Georges-1913]

... ;πτα, Σαρεφθά, Nbf. Σάραπτα), Stadt in Phönizien, zwischen Sidon und Tyrus, durch guten Wein berühmt ... ... S. Mart. 2, 81 (wo Să gemessen), u. Sarapta , Sulp. Sev. chron. 1, 43, 4. – Dav.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sarepta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2493.
genialis

genialis [Georges-1913]

geniālis , e (v. genius), zum Genius gehörig, ... ... u. Aur. Vict. (vgl. unten subst. genialis), pulvinar, Catull.: raptae, genialis praeda, puellae, Ov.: bella, bei der Hochzeit, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915-2916.
infectio

infectio [Georges-1913]

īnfectio , ōnis, f. (inficio), I) das Färben ... ... Chalcid. Tim. 158. – II) übtr., die Schändung, raptae mulieris, Iul. Val. 3, 31 (20).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon