Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rector

rector [Georges-1913]

rēctor , ōris, m. (rego), der ... ... v. Neptun, Ov.: rector universi deus, Sen.: praeses mundi et rector universi (v. Gott ... ... – v. lebl. Subjj., animus ille rector dominusque nostri, Sen.: rector nostri animus, Apul.: iudicis vultus saepe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237.
director

director [Georges-1913]

dīrēctor , ōris, m. (dirigo), der Lenker, Leiter, Interpr. Iren. 4, 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »director«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181.
corrector

corrector [Georges-1913]

corrēctor , ōris, m. (corrigo), I) der ... ... Cic. – in moral. Beziehung, c. peccantium, Sen.: correctorem asperrime pati, Sen. – II) ... ... hatte, Lucaniae, Eutr.: Italiae, Inscr.: correctoris (Tusciae) potestas, Amm.: correctores et praesides provinciarum, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1707-1708.
subrector

subrector [Georges-1913]

subrēctor (surrēctor), ōris, m. (subrigo), der Aufrichter, Prisc. part. XII vers. Aen. 11, 204.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2871.
directorium

directorium [Georges-1913]

dīrēctōrium , iī, n. (dirigo), der vorgeschriebene Reiseweg, Cod. Theod. 14, 15, 3. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181.
vexo

vexo [Georges-1913]

vexo , āvī, ātum, āre (Intens. v. veho), ... ... hin und her gestoßen, Suet.: venti vexant nubila, Ov., rates, Verg.: (rector) per confragosa vexabitur, wird hin und her gestoßen werden, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3464.
Thymbra [2]

Thymbra [2] [Georges-1913]

2. Thymbra , ae, f. (Θύμβρ&# ... ... einem Tempel des Apollo, Troiana Thymbra, Stat. Theb. 8, 202: Thymbrae rector, von Apollo, Stat. silv. 4, 7, 22 (Plin. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thymbra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3117.
rectrix

rectrix [Georges-1913]

rēctrīx , trīcis, f. (Femin. zu rector), die Lenkerin, Leiterin, Italia, rectrix parensque mundi altera, Plin. 37, 201: artes ministrae sunt; sapientia domina rectrixque est, Sen. ep. 85, 32: videmus hominibus inspiratam velut aurigam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237.
magister

magister [Georges-1913]

... inscr. Lat. 13, 8345: societatis od. in societate, Direktor der Gesellschaft der Generalpächter (publicani), Cic.: scripturae od. in ... ... Cic. (dah. in scriptura pro magistro dat operas, macht den Vizedirektor, Cic.): pecoris, Oberhirt bei den größeren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 761-762.
imperator

imperator [Georges-1913]

imperātor , ōris, m. (impero), jeder Befehlshaber, Vorgesetzte ... ... A) im allg.: familiae (des Hausgesindes), Plaut.: imp. histricus, Direktor der Schauspieler, Plaut.: imp. populus, Tac.: populus est imp. omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 90.
dioecetes

dioecetes [Georges-1913]

dioecētēs , ae, m. (διοικητής), der Verwalter der königlichen Einkünfte, der Finanzdirektor, Cic. Rab. post. 22 u. 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dioecetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2176.
histricus [1]

histricus [1] [Georges-1913]

1. histricus , a, um (hister), zu den Schauspielern gehörig, Schauspieler-, imperator, Direktor der Schauspielergesellschaft, Auct. prol. Plaut. Poen. 4: imperium, Direktion über die Schauspieler, ibid. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »histricus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064.
ostentator

ostentator [Georges-1913]

ostentātor , ōris, m. (ostento), I) der etwas vor Augen stellt, auf etwas aufmerksam macht, rector iuveni et ceteris periculorum praemiorumque ostentator, der den Jüngling leiten u. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostentator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1417.
subrectrix

subrectrix [Georges-1913]

subrēctrīx , trīcis, f. (Femin. zu subrector), die Aufrichterin, Prisc. part. XII vers. Aen. 11, 204.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2871.
correctura

correctura [Georges-1913]

corrēctūra , ae, f., das Amt des corrector (s. dort no. II), Aur. Vict. de Caes. 35, 5 u. 39, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »correctura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
magisterium

magisterium [Georges-1913]

magisterium , iī, n. (magister), I) das Amt eines Vorstehers, -Vorgesetzten, -Direktors, -Aufsehers usw., morum, Zensoramt, Cic.: sacerdotii, Amt, Stelle eines Oberpriesters, Liv. u. Suet.: equitum, des Reiterobersten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magisterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 762-763.
cancellarius [1]

cancellarius [1] [Georges-1913]

1. cancellārius , ī, m. (cancelli), Diener in den cancelli, I) der Türsteher, Vopisc. Carin. 16, 3. – II) der Vorsteher der Kanzellisten, der Kanzleidirektor, Cassiod. var. 11, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
proveho

proveho [Georges-1913]

prō-veho , vēxī, vectum, ere, ... ... provectam, weiter befördert, Tac.: m. dopp. Acc., alqm militiae rectorem (zum usw.), Amm. 26, 5, 2: alqm correctorem Lucaniae, Aur. Vict. epit. 35, 7. – II) Passiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041-2042.
exterreo

exterreo [Georges-1913]

ex-terreo , terruī, territum, ēre, ... ... repentino periculo, Caes., aestu, Verg.: exterrita pennis ales, Verg.: equi sine rectore exterriti aut saucii consternantur, Sall. fr.: exterriti (scheue) sine rectoribus equi, Tac. – b) Lebl.: hic ubi detonuit strepituque exterruit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2633.
scriptura

scriptura [Georges-1913]

scrīptūra , ae, f. (scribo), I) ... ... ) ex scriptura, Cic.: scripturam dare, Plaut.: magistri (Vorsteher, Bureauvorsteher, Direktoren) scripturae, Cic.: operas in scriptura pro magistro dare, den Vizevorsteher (Vizedirektor) machen, Cic.: u. so in scriptura Siciliae pro magistro est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2545-2546.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon