Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exacuo

exacuo [Georges-1913]

ex-acuo , cuī, cūtum, ere, so sehr als möglich ... ... .: animos in bella, Hor.: irā exacui, Nep. – 3) alqd, aufregen, morbos aestatis iniquae, Col. poët. 10, 392.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2501-2502.
aspere

aspere [Georges-1913]

asperē , Adv. m. Compar. u. Superl., I ... ... Cic.: asperrime saevire in alqm, Vell.: nihil placet aspere agi, keine harten Maßregeln zu ergreifen, Liv. – u. (von der Rede) stechend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 622-623.
hinnio

hinnio [Georges-1913]

hinnio , īvī od. iī, īre, wiehern, ... ... fr. 10 ( bei Apul. apol. 30): balantium vel hinnientium vel mugientium greges, Apul. de deo Socr. 5. – II) übtr., vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hinnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3054.
exosso

exosso [Georges-1913]

exosso , āvī, ātum, āre (exossis), I) ausknochen, entknochen, ausgräten, congrum, Ter.: piscem, porcellum, Apic.: exossati ... ... (1271). – II) prägn., bis auf die Knochen aufzehren, gregem, Vulg. Ierem. 50, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exosso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
deficio

deficio [Georges-1913]

... u. Akk. Gerund., quia consulem ad regendum equum vires deficiebant, Liv. – poet. m. folg. Infin., ... ... est, si lac habet, a menstruis defecta est, bei ihr ist die Regel ausgeblieben, Cels. – defici pecuniā, clientium turbā, nobilitate et avorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... corpora possint detorquere in pravum, Sen.: quid in operibus manu factis tam compositum (Regelmäßiges) tamque compactum et coagmentatum inveniri potest? Cic. – u. als milit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
colloco

colloco [Georges-1913]

... . de fin. 5, 2, 4: regem Ptolemaide aut aliquo propinquo loco, Cic. ep. 1, 7, 4: ... ... (als streitsüchtige u. handfeste Z.) inter militorum et mimarum greges collocavit, Cic. Phil. 8, 26. – b) ein Mädchen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
consulo

consulo [Georges-1913]

... . quod si dominus non consuluerit (Maßregeln ergreift), Sulp. Sev. chron. 1, 18. § ... ... Umständen), Tac.: sapienter in rem, mit Weisheit sachdienliche Maßregeln ergreifen, Iustin.: bene c. decreto memoriam alcis abolendo, Val. Max. – m. allg. Acc., quae reges atque populi male consuluerint, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
effundo

effundo [Georges-1913]

... (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, ... ... ., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
decurro

decurro [Georges-1913]

... quidam irrationalis, quem Graeci ἄλογον τριβήν (regellose Routine) vocant, quā manus in scribendo decurrit, Quint. 10, 7 ... ... 2, 6: ad Ptolemaeum hostem, Iustin. 27, 3, 9: ad regem Macedoniae Demetrium, Iustin. 28, 1, 2: ad consulendum te, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

2. col-ligo , lēgī, lēctum, ere (con u. ... ... ein Gut od. Übel jmdm. zuziehen, (bei jmd.) erregen, od. gew. sich zuziehen, sich erwerben, sammeln, erlangen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
infundo

infundo [Georges-1913]

īn-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen ... ... vom Meere), Curt.: ingentem vim sagittarum ratibus, die Fl. mit einem gewaltigen Pfeilregen überschütten, Curt.: nix infusa, Verg.: ignis infnsus, Liv.: tepor solis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... die u. die (angenehme od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

... etwas Gutem od. Bösem auffordern, anregen, den Vorschlag machen, Anträge machen, jmd. um etw. ... ... .a.: alqm sapientem, Cic.: alqm victorem, Verg.: bes. alqm regem, jmdm. den Titel König beilegen, ihn zum Herrscher erklären, ausrufen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
moderor

moderor [Georges-1913]

... entscheiden, etw. regeln, einrichten, α) m. Dat.: ego inscitus, qui domini ... ... frena imperii, Ov.: frena theatri, Iuven.: senatus, cui populus moderandi ac regendi sui potestatem quasi quasdam habenas tradidisset, Cic.: deus, qui regit et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960-961.
exsisto

exsisto [Georges-1913]

ex-sisto (existo), stitī (titī), ere, I) intr. ... ... .: α) v. Pers.: ut tyranni exsisterent, Cic.: ut exsistat ex rege dominus, Cic.: reliqua vendita, quibus domini non exstitere (vorhanden waren), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2612-2613.
abripio

abripio [Georges-1913]

ab-ripio , ripuī, reptum, ere (ab u. rapio), ... ... intro, Ter.: alqm intro inter manus, Plaut.: alqm inde, Cic.: Cappadocem de grege venalium, Cic.: m. Dat., Antonium simulacro Divi Iuli, Suet. Aug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
deverto

deverto [Georges-1913]

dē-verto (altlat. dē-vorto), vertī (vortī), versum ... ... . art. am. 2, 425: mutato repente consilio ad placidiora deverti, gelindere Maßregeln ergreifen, Amm. 14, 10, 11. – II) intr. sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2116-2117.
adiutor [2]

adiutor [2] [Georges-1913]

... tibi hic venit adiutor, Cic.: quibus adiutoribus regem aggressus, unter deren Beistand, Sall.: u. so paucos homines ... ... .: his adiutor contra patriam inventus est nemo, Cic. – b) der regelmäßige Gehilfe, Beistand, Handlanger, als Tagelöhner, Cato r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
initium

initium [Georges-1913]

initium , iī, n. (ineo, īre), der Eingang ... ... Anfangsgründe einer Wissenschaft, omnis disciplinae, Quint.: initia mathematicorum, die ersten Regeln, -Lehrsätze der Mathematik, Cic. – B) bei den Physikern = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »initium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 279-280.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon