Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
curo

curo [Georges-1913]

... (nec) curare = sich nicht die Mühe nehmen, nicht mögen, sich weigern, in Siciliam ... ... . Infin. Act., Persium non curo legere (mir liegt nichts daran, daß mich P. ... ... .: sic tibi persuade, me dies et noctes nihil aliud agere, nihil curare, nisi ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
erro [1]

erro [1] [Georges-1913]

1. erro , āvī, ātum, āre (ahd. ... ... sein, von der Wahrheit abirren, einen Mißgriff begehen, ne erres, ne erretis, Komik.: erravit, lapsus est, Cic.: pervorse ... ... tu errasti, Ter.: si nihil esset erratum, Quint. – hic de nostris verbis errat scilicet, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2457-2458.
erro [2]

erro [2] [Georges-1913]

2. erro , ōnis, m. (1. erro), der Umhertreiber, Herumstreicher ... ... ), bes. von Sklaven, die, vom Herrn ausgeschickt, nicht zu gehöriger Zeit nach Hause zurückkehren (s. Ulp. dig. 21, ... ... 23 K.), Hor., Sen. u. ICt.: übtr., dux erro, von der Bienenkönigin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458.
baro [2]

baro [2] [Georges-1913]

2. bāro , ōnis, m., der Mietsoldat, nach Isid. 9, 4, 31; vgl. Gloss. ›baro, mercennarius‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
Chiro

Chiro [Georges-1913]

Chīro ( nicht Chirōn), ōnis, Akk. ōnem u. ōna ... ... an den Himmel versetzt, Liv. Andr. tr. 35 (Nom. Chiro). Ov. met. 2, 630; 6, 126 (Akk ... ... ein großes atonisches u. kalloses G., Cels. 5, 28. no. 5: vulnus, unheilbare ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1115.
citro

citro [Georges-1913]

citrō , Adv. (citer), nach diesseits, hierherwärts, herüber, retro citroque, *Pacuv. tr. 333. – gew. in Vbdg. mit ultro, s. ultrō no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
defero

defero [Georges-1913]

... accipere, auferre ab alqo, negare, accipere nolle, alqā re uti nolle), α) übh.: ... ... , Tac.: de quibus quod inimici detulerant neque credendum neque neglegendum putavit, Nep.: id Carthaginem (nach K.), Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
effero [2]

effero [2] [Georges-1913]

2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ef-ferre (ex ... ... ulla funeris pompa efferri, Nep.: im Bilde, ingens periculum manet, ne libera res publica efferatur, ... ... demum vir erit, cuius animum neque prospera (fortuna) flatu suo efferet nec adversa infringet, Liv. 45, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344-2346.
effero [1]

effero [1] [Georges-1913]

1. ef-fero , āvī, ātum, āre (ex u ... ... Ach. 1, 425. – B) übtr.: 1) der Stimmung nach wild machen = wütend machen, erbittern, empören, equi ... ... . – 2) dem Charakter nach verwildern, animos, Liv.: alqm, Liv. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
fragro

fragro [Georges-1913]

fragro (Nbf. fraglo), āre (zu ahd. bracko, Spürhund, mhd. braehen, riechen), von od. nach etw. stark riechen, duften, odore Assyrio, Catull.: unguento, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
adaero

adaero [Georges-1913]

adaero , āvī, ātum, āre (ad u. aes), nach Geld abschätzen, in Geld anschlagen, Valer. bei Treb. ... ... – u. übh. = berechnen, alqd alqā re (nach etw.), Gromat. vet. p. 32 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
cicaro

cicaro [Georges-1913]

cicaro , ōnis, m., Bezeichnung eines Knaben, je nach dem Zshg. bald Range, Petr. 46, 3, bald Liebling, Petr. 71, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125-1126.
decurro

decurro [Georges-1913]

... , cursum, ere, von einem höhern od. obern Punkte nach einem niedern od. untern Punkte herab- (od. ... ... bes.: a) als milit. t. t., nach einem niederen Punkte eine Evolution machen, sowohl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
differo

differo [Georges-1913]

... diff. alqm, donec etc., nicht verurteilen, bis usw., Tac.: nihil diff., quin m. ... ... Infin., quaerere distuli, Hor.: differo de factis eius dicere, Lact.: nec differret obsides ab Arretinis accipere ... ... diem de die, Liv.: consul differendum negat, behauptet, man dürfe nicht weiter säumen, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »differo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2145-2146.
blatero [2]

blatero [2] [Georges-1913]

2. blatero , ōnis, m. (1. blatero), ein Plappermaul, unnützer Schwätzer, nach Gell. 1, 15, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
conquiro

conquiro [Georges-1913]

... nach Verlorenem, Verborgenem nachsuchen, ihm nachspüren, nachhaschen, I) auf mater. Wege: a) ... ... eo, quod sapientioribus deliberatum est, Tac. – non causidicum nescio quem neque proclamatorem aut rabulam hoc sermone nostro conquirimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1497-1498.
accipitro

accipitro [Georges-1913]

accipitro , āre (accipiter), nach Habichtsart zerfleischen, Laev. b. Gell. 19, 7, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipitro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 64.
amburo

amburo [Georges-1913]

... ) verbrennen, versengen, braten ( während aduro = nur an einigen Stellen, dagegen comburo u. exuro = ganz verbrennen), I) ... ... von dem, der vor Gericht nicht verurteilt, aber auch nicht freigesprochen, d.h. nur von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 374-375.
acro

acro [Georges-1913]

acro (acrōn), ōnis, m. (ἄκρω&# ... ... 1. Cael. Aur. acut. 1, 11, 94. – / acro colefius, nach Dierbach junger Blattrieb, nach Schuch viell. Schwarte, Speckschicht vom Schweine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
curro

curro [Georges-1913]

... lapsus, Plin. ep.: exercitatio ambulandi currendique necessaria est, Cels.: claudis non modo gradiendi, sed etiam currendi facultatem ... ... unde (= a quo) uxor media currit de nocte vocata, Hor.: nunc huc, nunc illuc, et utroque sine ordine curro ... ... , Plaut.: tu pueris curre obviam, Ter.: intro huc curro, Plaut.: quo celeriter curratur, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon